GOLD: 3,4% Wochengewinn sind noch nicht das Ende
XTB: Die dynamische Erholungsbewegung am Freitagnachmittag hat das Chartbild wieder deutlich aufgehellt.
Solange Gold über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen.
Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung definiert. Die 2.100 USD-Marke scheint bald erreicht zu werden!
Zwar hat Gold in der zurückliegenden Woche bereits stolze 3,4% zulegen können – aber das muss noch nicht das Ende des Aufstieges sein!
Gold Rückblick: (27.11.2023 – 01.12.2023)
Gold notierte am Montagmorgen bei 2.009,5 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 29,40 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 7,40 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend.
Es ging zunächst in einer Box seitwärts weiter. Diese Seitwärtsphase wurde erst am Dienstagnachmittag nach Norden aufgelöst.
Am Freitagvormittag wurde die Erholung zunächst abverkauft, nach einer längeren Konsolidierung ging es am Nachmittag dann deutlich und mit Momentum aufwärts bis an und über die 2.070 US-Dollar-Marke.
Gold ging bei 2.070,8 US-Dollar aus dem Wochenhandel.
Das Wochenhoch wurde deutlich über dem Niveau der Vorwoche festgestellt, das Wochentief lag ebenfalls über dem Level der Vorwoche als auch über der 2.000 US-Dollar-Marke.
Auch in dieser Woche wurde ein veritabler Wochengewinn von rund 3,4% ausgewiesen, der dritte in Folge. Den 26 Gewinnwochen in diesem Jahr stehen 22 Verlustwochen gegenüber.
Die Range war deutlich größer als in der Woche zuvor. Sie lag auch über dem Jahresdurchschnitt.
Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht optinal gegriffen – unsere Grundannahme von weiter bullisch steigenden Kursen schon!
Die Rücksetzer erreichten unsere Anlaufziele auf der Unterseite nicht.
Gold – Wie könnte es weitergehen:
Gold-Widerstände
- 2.078,8 / 2.096,8 / 2.105,1 / 2.125,8
Gold-Unterstützungen
- 2.047,7 / 2.044,5 / 2.043,8 / 2.019,2 / 2.016,7 / 1.989,1 / 1.984,0 / 1.947,6 / 1.936,1 / 1.932,4 / 1.912,2 / 1.904,5
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:
- Intraday-Marke 2.080 und 2.023
- Tagesschlussmarken 2.122 und 1.915
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (1.916)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (2.041)
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Boxbereich 2.223 bis 1.087
- Range 2.484 bis 746
Gold Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall seine Aufwärtsbewegung weiter fortgesetzt hat. Es an vier von fünf Handelstagen aufwärts.
Gold notiert nach wie vor mit einem veritablen Abstand zur SMA20 (aktuell bei 1.989,1 US-Dollar).
Damit hat sich unsere übergeordnete Einschätzung auf Tagesbasis nicht verändert.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis in den Bereich der SMA20 gehen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange sich das Edelmetall im Dunstkreis dieser Linien stabilisieren und erholen kann.
Wird diese Linie per Tagesschluss aufgegeben und setzt sich die Schwäche weiter fort, so könnten sich die Abgaben bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.947,6 US-Dollar) bzw. SMA50 (aktuell bei 1.947,6 US-Dollar) fortsetzen.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:
Das Edelmetall ist im Handelsverlauf an die SMA20 (aktuell bei 2.044,5 US-Dollar) gelaufen, konnte sich aber von dieser Linie weiter aufwärtsschieben.
Im Chart ist gut erkennbar, dass es mehrmals an diese Linie ging, die SMA20 aber als Support gehalten hat.
Die dynamische Erholungsbewegung am Freitagnachmittag hat das Chartbild wieder deutlich aufgehellt. Solange Gold über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen.
Sollte sich im Rahmen von Schwäche Abgaben einstellen und die SMA20 aufgegeben werden, so könnten diese sich zunächst im Bereich der SMA50 (aktuell bei 2.019,2 US-Dollar) stabilisieren.
Eintrüben würde sich das Stundenchart dann wieder, wenn sich Gold unter der SMA50 festsetzen sollte.
Sollte sich dies einstellen, so könnte es weiter abwärts an die SMA200 (aktuell bei 1.984,0 US-Dollar) gehen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit: Solange sich Gold per Tagesschluss über der SMA20 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung des Jahreshochs und dann weiter bis in den Bereich der 2.090/95 US-Dollar gehen.
Ein Tagesschluss unter der SMA20 mit Bestätigung am Folgetag könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 60%
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40%
Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:
Über der 2.087,6 US-Dollar Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.089,9, bei 2.091,7, bei 2.093,3, bei 2.095,8, bei 2.097,5, bei 2.099,7, bei 2.101,1, bei 2.103,8, bei 2.105,6, bei 2.108,0, bei 2.109,7 bzw. bei 2.112,1 US-Dollar zu finden.
Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.070,8 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall zunächst an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.068,8, bei 2.066,4, bei 2.062,9, bei 2.059,9, bei 2.058,4, bei 2.056,1, bei 2.054,3, bei 2.051,9, bei 2.049,1, bei 2.047,7, bei 2.044,8 und dann bei 2.043,8 US-Dollar laufen.
Unter der 2.043,8 US-Dollar-Marke könnte Gold unsere nächsten Anlaufziele bei 2.041,8, bei 2.039,7, bei 2.037,2, bei 2.034,6, bei 2.032,1, bei 2.029,7, bei 2.028,6, bei 2.025,4, bei 2.023,9 bzw. bei 2.021,7 US-Dollar anlaufen.
Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 49 / 2023:
- seitwärts / aufwärts
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...