Morgenticker am 30.01.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen zu
XTB: Die Märkte in der APAC-Region wurden in leicht schwächerer Stimmung gehandelt. Die chinesischen Indizes verzeichneten beträchtliche Rückgänge, die einen Teil der jüngsten Erholung zunichte machten. Der Hang Seng verliert derzeit 2,02 %. Die Märkte in Korea und Japan verbuchen leichte Gewinne.
– Das US-Finanzministerium erwartet für den Zeitraum Januar-März eine Nettomarktverschuldung von 760 Mrd. USD, 55 Mrd. USD weniger als in der Schätzung vom Oktober 2023. Die Nachricht löste im Laufe des gestrigen Handelstages einen Rückgang der 10-jährigen US-Renditen aus.
– Die europäischen Futures deuten auf eine stärkere Eröffnung der europäischen Kassensitzung hin.
– Zu den Höhepunkten des Tages zählen: regionale Inflationsdaten aus der Eurozone, ein BIP-Bericht aus der Eurozone und JOLTS-Daten. Abgerundet wird der Kalender mit Quartalsberichten von UPS, Pfizer, Marathon Petroleum, Microsoft, Alphabet, Starbucks und AMD.
– BBVA’s Ergebnisse für das 4. Quartal 2023:
- – Q4 Nettozinsertrag: 5,25 Mrd. EUR (Prognose 5,89 Mrd. EUR)
- – Q4 Nettogewinn: 2,06 Mrd. EUR (Prognose: 1,95 Mrd. EUR)
- – GJ Reingewinn: 8,02 Mrd. EUR (Prognose: 4,9 Mrd. EUR)
- – Quote notleidender Kredite: 3,4% per Ende Dezember
– Saudi-Arabien ordnet an, dass der Ölriese Aramco seine Produktionskapazität nicht erhöht.
– Vertreter der EZB, darunter Lane und Nagel, werden am Dienstag sprechen.
– Die Löhne in China sinken schnell. Die Durchschnittslöhne fielen im 4. Quartal in 38 Großstädten um 1,3 % gegenüber dem Vorjahr.
– Einzelhandelsumsätze in Australien im Dezember -2,7% m/m (-0,9% erwartet).
– Die Preise in britischen Geschäften stiegen in diesem Monat so langsam wie seit Mai 2022 nicht mehr, berichtete das British Retail Consortium am Dienstag. Am Donnerstag werden die Anleger die jüngste Zinsentscheidung der BoE erfahren.
– Am Devisenmarkt entwickeln sich der Neuseeländische Dollar und der Kanadische Dollar derzeit am besten. Der Euro und das Pfund stehen derzeit unter starkem Abwärtsdruck. Das Währungspaar EURUSD hält sich leicht oberhalb der Zone des exponentiellen 200-Tage-Durchschnitts.
– Kryptowährungen steigen weiter an, wobei Bitcoin deutlich über die 43.000 $-Marke ausbricht.

Das EURUSD-Paar handelt in der Zone der wichtigsten Unterstützungen. Quellen: xStation von XTB
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...