Gold kommt nicht weiter…

XTBDie abgelaufene Handelswoche war zunächst davon gezeichnet, dass das Edelmetall versucht hat, sich wieder aufwärtszuschieben.

Die Bewegung gelang zunächst über die SMA50 (aktuell bei 2.327,3 US-Dollar), wobei die SMA20 (aktuell bei 2.315,9 US-Dollar) ein Deckel war, wie im Chart gut erkennbar.

Erst nach einem weiteren, deutlicheren Rücksetzer hat Gold es zum Wochenschluss der abgelaufenen Handelswoche geschafft, sich wieder über die SMA20 als auch über die SMA50 zu schieben.

Es gelang aber nicht, einen Wochenschluss über der SMA50 zu formatieren.

 

Gold Rückblick: (21.06.2024 – 28.06.2024)

Gold notierte am Montagmorgen bei 2.324,9 US-Dollar.

Das Edelmetall lag damit 6,50 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 2,90 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend.

Gold konnte sich zu Wochenbeginn moderat erholen, gab seine Gewinne aber nachfolgend wieder ab.

Das Edelmetall gab bis Mittwochnachmittag sukzessive nach und rutschte im Zuge dessen bis an und unter die 2.300 US-Dollar-Marke.

Eine grundlegende Erholung stellte sich am Donnerstagmorgen ein.

Es ging sukzessive aufwärts bis an die 2.330 US-Dollar-Marke.

Gold konnte sich hier zunächst festsetzen, kam aber auch nicht wesentlich weiter.

Am Freitagvormittag wurde, nach einem moderaten Rücksetzer, ein erneuter Versuch gestartet, den Bereich bei 2.333/35 US-Dollar zu überwinden, der auch nicht gelang.

Das Tageshoch am Freitag lag zwar über dieser Marke, das Edelmetall hat es aber nicht geschafft, sich auch über dieser Linie festzusetzen.

Das Edelmetall ging bis 2.324,9 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

 

GOLD Wochenausblick; Quelle: xStation von XTB

GOLD Wochenausblick; Quelle: xStation von XTB

 

Das Wochenhoch liegt deutlich unter dem Level der Vorwoche, das Wochentief ebenso und auch unter der 2.300 US-Dollar-Marke.

Gold konnte nach einem Verlust in der Vorwoche in der abgelaufenen Handelswoche einen kleinen Gewinn ausweisen.

Damit konnte die 14. Gewinnwoche in diesem Jahr formatiert werden.

Die Range war deutlich kleiner als in der Woche zuvor und lag auch unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.337,7 US-Dollar damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziele bei 2.340,5 US-Dollar erreichen könnte.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gepasst.

Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 2.297,1 US-Dollar unter unser nächstes Anlaufziel bei 2.294,9 US-Dollar.

 

Gold – Wie könnte es weitergehen

Gold-Widerstände

  • 2.327,2 / 2.327,3 / 2.327,5 / 2.337,2 / 2.344,4 / 2.349,1 / 2.358,8 / 2.362,4 / 2.374,8 / 2.389,9 / 2.401,5 / 2.419,8

Gold-Unterstützungen

  • 2.317,5 / 2.315,9 / 2.312,4 / 2.304,1 / 2.289,7 / 2.274,4 / 2.262,1 / 2.258,8 / 2.237,9 / 2.235,1

 

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Setups

  • Intraday-Marke                                2.374   und 2.271
  • Tagesschlussmarken                     2.428  und 2.234
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.915)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.046)
  • Boxbereich                                   2.223  bis  1.466
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  2.484  bis  1.087
  • Range                                         2.484  bis  1.087

 

Gold Chartcheck – Betrachtung im Daily Chart

Gold Aktuell; Quelle: xStation von XTB

Gold Aktuell; Quelle: xStation von XTB

 

Gold ist in den letzten Handelstagen nicht wirklich weitergekommen. Aus dem Tageschart lässt sich maximal eine Stabilisierung bzw. eine Konsolidierung herauslesen.

Gold notiert nach wie vor im Bereich der SMA20 (aktuell bei 2.327,3 US-Dollar), bzw. unter der SMA50 (aktuell bei 2.337,2 US-Dollar).

Unter diesen beiden Durchschnittslinien notiert das Edelmetall jetzt seit drei Handelswochen.

An der grundsätzlichen Interpretation des Tagescharts hat sich nichts geändert.

Solange Gold per Tageschluss unter der SMA50 notiert, solange sind jederzeit Rücksetzer denkbar und möglich.

Die hätten zwar die Möglichkeit sich im Bereich der SMA20 zu stabilisieren; sollte diese Linie nicht halten, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die im Zweifel auch einen ausgeprägten Charakter haben könnten.

Gold kommt seit drei Wochen nicht wirklich weiter, somit wäre eine Gegenbewegung in Richtung Süden jederzeit denkbar.

Sollte es das Edelmetall aber schaffen, über die SMA50 zu laufen und sich über dieser Durchschnittslinie festzusetzen, so würde sich das Tageschart dann aufhellen, wenn Gold es schafft, zügig weiter aufwärtszulaufen.

Erst wenn sich das Edelmetall über der 2.385 US-Dollar-Marke festgesetzt hat, würden sich die Perspektive auf der Oberseite aufhellen.

Denkbare Anlaufziele könnten die 2.403/05 US-Dollar und nachfolgend das Allzeithoch sein.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral / bullisch

 

Betrachtung im 4h Chart

GOLD Prognose; Quelle: xStation von XTB

GOLD Prognose; Quelle: xStation von XTB

 

Gold hat sich zunächst über die SMA200 (aktuell bei 2.344,4 US-Dollar) schieben, aber nicht festsetzen können.

Es ging wieder unter diese Durchschnittslinie zurück. Damit ist ein erneuter Versuch gescheitert, sich über der SMA200 zu etablieren.

Die abgelaufene Handelswoche war zunächst davon gezeichnet, dass das Edelmetall versucht hat, sich wieder aufwärtszuschieben.

Die Bewegung gelang zunächst über die SMA50 (aktuell bei 2.327,3 US-Dollar), wobei die SMA20 (aktuell bei 2.315,9 US-Dollar) ein Deckel war, wie im Chart gut erkennbar.

Erst nach einem weiteren, deutlicheren Rücksetzer hat Gold es zum Wochenschluss der abgelaufenen Handelswoche geschafft, sich wieder über die SMA20 als auch über die SMA50 zu schieben. Es gelang aber nicht, einen Wochenschluss über der SMA50 zu formatieren.

Damit hat sich das 4h Chart etwas eingetrübt. Das Edelmetall sollte es rasch schaffen, sich wieder über die SMA50 zu schieben und zu etablieren.

Gelingt dies, so könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die wieder in den Bereich der SMA200 gehen könnten.

Wird diese Linie angelaufen, so bleibt abzuwarten, ob es Gold diesmal schafft, nicht nur über die SMA200 zu laufen, sondern sich auch darüber zu etablieren.

Selbst wenn es gelingen sollte, sich über dieser Durchschnittslinie festzusetzen, so ist es in unseren Augen zwingend, dass es zügig und rasch weiter aufwärts geht.

Stellen sich diese Kursmuster ein, so könnten die Anlaufziele erreicht werden, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Gelingt die Bewegung über die SMA50 aber erneut nicht, so könnten sich Rücksetzer im Bereich der SMA20 stabilisieren.

Hält dieser Support nicht, so würde sich das Chartbild dann wieder eintrüben, wenn sich Gold unter der SMA20 festsetzt und auch den Kontakt zu dieser beiden Linie verliert.

Weitere Abgaben wären denkbar und möglich, die an das Juni Tief gehen

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

 

Fazit

Gold muss sich per Tagesschluss wieder über der SMA50 festsetzen.

Gelingt dies, so besteht die Perspektive, dass sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen könnte, insbesondere dann, wenn sich der Index, per Tagesschluss, verbindlich über der Marke von 2.385 US-Doller etablieren kann.

Setzt sich Gold per Tagesschluss wieder unter der SMA20 fest, so trüben sich die Aussichten auf der Oberseite wieder ein.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      35 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     65 %

 

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 2.324,9 US-Dollar zu halten.

Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.327,3, bei 2.329,1, bei 2.331,3, bei 2.333,4, bei 2.335,3, bei 2.337,6, bei 2.340,1, bei 2.342,7, bei 2.345,9, bei 2.347,9, bei 2.350,0 und dann bei 2.352,9 US-Dollar gehen.

Über der 2.352,9 US-Dollar wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.356,1, bei 2.358,5, bei 2.360,1, bei 2.362,8, bei 2.364,9, bei 2.366,8, bei 2.369,1, bei 2.372,1, bei 2.374,4, bei 2.377,0, bei 2.379,6, bei 2.382,1 bzw. bei 2.384,7 US-Dollar zu finden.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.322,0 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 2.319,8, bei 2.317,7, bei 2.315,4, bei 2.312,7, bei 2.310,1, bei 2.308,0, bei 2.306,6, bei 2.304,3, bei 2.302,1, bei 2.299,7, bei 2.297,1 und dann bei 2.294,9 US-Dollar erreichen.

Unter der 2.294,9 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.292,1, bei 2.289,7, bei 2.286,7, bei 2.284,4, bei 2.282,1, bei 2.279,8, bei 2.276,6, bei 2.274,4, bei 2.272,1, bei 2.269,1, bei 2.266,5, bei 2.262,3, bei 2.260,1, bei 2.257,9 bzw. bei 2.255,1 US-Dollar erreichbar.

 

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 27 / 2024:

  • seitwärts / abwärts

 

Gold Chart

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...