Aktie im Fokus: Beiersdorf – Analysten prognostizieren über 20% Kurspotenzial, 500-Millionen-Euro-Aktienrückkauf als Kurs-Booster!

Die Aktie des DAX-Konzerns Beiersdorf notierte am 30. September 2024 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 136,70 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 21. November 2024 auf ein Zwischentief von 120,10 Euro.

Zuletzt handelte die Beiersdorf Aktie im Bereich rund um die 133 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.

  • Die Widerstände fänden sich bei 130,36 Euro, 136,70 Euro, 146,96 Euro, 149,38 Euro, 153,30 Euro und 159,64 Euro.
  • Die Unterstützungen wären bei 126,44 Euro, 124,01 Euro, 120,10 Euro und 116,18 Euro abzuleiten.

Beiersdorf Kursziel

Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Ziel von 150,00 Euro, Jefferies 154,00 Euro, die UBS 117,00 Euro und die von J.P. Morgan 160,00 Euro.

Besonders das Ziel von 160,00 Euro wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 159,64 Euro recht passabel zu erklären.

 

Beiersdorf Aktie Chart

Beiersdorf Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Beiersdorf-Aktie zeigt ein eher positives Bild, gestützt durch organisches Wachstum, stabile Dividendenpolitik und ein Aktienrückkaufprogramm, trotz Herausforderungen im Luxussegment und geopolitischen Risiken.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Beiersdorf rechnet für 2025 mit einem organischen Umsatzwachstum von 4–6 %, nachdem im Vorjahr noch ein Plus von 6,5 % auf 9,9 Mrd. Euro erzielt wurde.

Die Bruttomarge lag zuletzt bei 58,1 %, während das bereinigte EBITDA für das laufende Jahr auf rund 2,0 Mrd. Euro prognostiziert wird. Das Unternehmen plant ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 500 Mio. Euro im Jahr 2025. Für die Premiummarke La Prairie verzeichnete Beiersdorf zuletzt einen Umsatzrückgang von 6,2 %, während die Kernmarken Nivea und Eucerin um 9,0 % bzw. 10,6 % wuchsen.

Beiersdorf Kursziel

Analysten zeigen sich zuversichtlich für die Beiersdorf-Aktie mit einem mittleren Kursziel von ungefähr 142 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von ca.  7,0 % gegenüber dem aktuellen Stand bietet.

Bernstein Research bekräftigte kürzlich die „Outperform“-Einstufung und hob das Ziel auf 147 Euro, während UBS angesichts moderaterer Wachstumsprognosen für den Konsumgütersektor zurückhaltender bleibt. Wobei JPMorgan die Kombination aus stabiler Dividende und Rückkäufen positiv hervorhebt. Die Spanne der Kursziele reicht von 117 Euro bis 160 Euro, was die divergierenden Erwartungen an die China-Strategie und die Erholung der Luxusmarke La Prairie widerspiegelt.

Dividende

Beiersdorf hält die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 unverändert bei 1,00 Euro je Aktie, nachdem sie im Vorjahr um über 42 % erhöht worden war. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei ca. 0,80 % basierend auf dem aktuellen Kurs.

Der Ex-Tag für die Ausschüttung ist der 18. April mit Zahltag am 22. April 2025. Die Ausschüttungsquote bleibt mit 22,4 % über drei Jahre stabil. Seit 25 Jahren zahlt das Unternehmen kontinuierlich Dividenden, zuletzt mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,4 %.

Fazit Beiersdorf Aktie

Beiersdorf sieht sich 2025 durch US-Importzölle exponiert, da zwei Drittel der Nordamerika-Umsätze (13% des Konzernumsatzes) aus mexikanischer Produktion stammen – potenzielle Mehrkosten könnten die angestrebte EBIT-Marge von über 13,9% gefährden.

Gleichzeitig belastet die Luxusmarke La Prairie mit einem Umsatzminus von 6,2% im Vorjahr weiterhin die Margenentwicklung, während der geplante China-Reset (Lagerabbau bis März 2025) kurzfristige Absatzrisiken birgt.

Chancen bieten das Aktienrückkaufprogramm (500 Mio. Euro) sowie Innovationen wie Thiamidol für den chinesischen Markt ab 2026, ergänzt durch das stabile Wachstum der Kernmarken Nivea (+9%) und Eucerin (+10,6%). Das angestrebte organische Umsatzplus von 4–6% könnte erstmals die 10-Milliarden-Euro-Schwelle überschreiten.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News