Aktie im Fokus: Beiersdorf mit Konsolidierung an kritischer Hürde – Warburg Research zeigt sich mit 40% Kurspotential besonders optimistisch

Die Beiersdorf-Aktie (WKN: 520000) konnte ausgehend vom im März 2022 bei 79,00 EUR verbuchten zyklischen Tief bis auf ein im Mai 2024 bei 147,80 EUR gesehenes Allzeithoch zulegen.

Die nachfolgende ausgeprägte Korrekturphase drückte die Notierung bis zum November auf 120,10 EUR.

Im Rahmen des seither laufenden mittelfristigen Aufwärtstrends gelang am 27. Februar die Rückeroberung der 200-Tage-Linie und am 5. März der Bruch des korrektiven Abwärtstrends vom Rekordhoch.

Im Dunstkreis des 61,8%-Fibonacci-Retracements wurde der Aufschwung jedoch zuletzt gedeckelt und die Preiskurve ging in den Konsolidierungsmodus über.

Ein prozyklisches Anschlusssignal zugunsten der Bullen entstünde nun im Fall eines …

Chart

 

… Anstiegs über die Barriere bei 137,22/137,70 EUR per Tagesschluss.

Im Erfolgsfall lauten nächste potenzielle Kursziele und Barrieren 138,40/139,45 EUR, 141,26-143,15 EUR und 147,00-147,80 EUR.

Mit Blick auf die Unterseite bleiben die Bullen in einer starken Position, solange die Supportzone bei 129,50-131,40 EUR nicht per Tagesschluss unterboten wird.

Unmittelbar bearishe Signale würden sich mit der Verletzung der weiteren Auffangbereiche bei 125,88-128,00 EUR und 124,45/124,70 EUR ergeben.

In diesem Fall wären fortgesetzte Kursverluste in Richtung zunächst 120,10-122,00 EUR und eventuell 117,25-118,00 EUR einzuplanen.

 

Beiersdorf Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Beiersdorf-Aktie präsentiert sich trotz einiger Herausforderungen insgesamt in einem positiven Licht für Anleger.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Beiersdorf erwartet für 2025 ein organisches Umsatzwachstum zwischen 4% und 6%, verglichen mit einem Anstieg von 6,5% auf 9,9 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Konzern prognostiziert eine leichte Verbesserung der EBIT-Marge gegenüber dem Vorjahreswert von 13,9%. Für die Consumer-Sparte wird eine Steigerung der EBIT-Marge um 50 Basispunkte angestrebt.

Tesa soll ein organisches Umsatzwachstum von 1-3% bei einer EBIT-Marge von rund 16% erreichen.

Beiersdorf-Aktie Kursziel

Die Beiersdorf-Aktie wird von Analysten überwiegend positiv bewertet. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 145,33 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von 9,89% zum aktuellen Kurs von 132,25 Euro bedeutet. Warburg Research zeigt sich besonders optimistisch und hat das Kursziel kürzlich von 180 auf 186 Euro angehoben.

Die Deutsche Bank ist hingegen skeptischer und senkte ihr Ziel von 105 auf 102 Euro. Von 23 Analysten empfehlen 15 die Aktie zum Kauf, 5 zum Halten und 3 zum Verkauf. Bernstein Research erhöhte sein Kursziel von 147 auf 155 Euro und stuft die Aktie als „Outperform“ ein.

Dividende
Die Beiersdorf AG plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von etwa 0,75% bei aktuellen Kursniveaus. Die Hauptversammlung, auf der über die Ausschüttung abgestimmt wird, ist für den 17. April 2025 angesetzt. In den vergangenen Jahren verfolgte Beiersdorf eine stabile Dividendenpolitik mit moderaten Steigerungen.

Die Ausschüttungsquote lag zuletzt bei rund 31% des Gewinns je Aktie.

Analysten erwarten für die kommenden Jahre ein weiteres leichtes Dividendenwachstum auf etwa 1,08 Euro bis 2026.

 

Fazit Beiersdorf Aktie

Die Beiersdorf-Aktie zeigt trotz eines herausfordernden Marktumfelds Widerstandsfähigkeit. Während der Kurs 2024 zeitweise ein Allzeithoch von 147,25 € erreichte, schloss er zum Jahresende bei 124,00 €. Risiken bestehen durch die anhaltende Schwäche im Luxussegment in China.

Chancen ergeben sich aus der starken Performance der Kernmarken NIVEA und Derma sowie der Innovationskraft des Unternehmens.

Die langfristige Strategie mit Fokus auf profitablem Wachstum und Expansion in neue Märkte bietet weiteres Potenzial.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News