Aktie im Fokus: Alphabet mit Erholungsrally und 40% Kurspotential

Die C-Aktie der Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H) hatte am 4. Februar ein Allzeithoch bei 208,70 USD markiert und startete anschließend eine deutliche Korrektur des langfristigen Aufwärtstrends vom im September 2022 verbuchten Baisse-Tief. Das Papier brach dabei am 4. April mit dem Rutsch unter das Reaktionstief vom vergangenen September diesen primären Aufwärtstrend, fand jedoch bereits knapp darunter im Dunstkreis des 50%-Retracements sowie der Aufwärtslücke vom 18. März 2024 Unterstützung.

Die oberhalb des Korrekturtiefs bei 142,66 USD geformte bullishe Wochenkerze (Engulfing) bildete den Ausgangspunkt für den seither laufenden Erholungstrend.

Das Volumen gestaltet sich hierbei ebenfalls bullish.

Im Rahmen der zweiten Impulswelle attackiert der Wert nun nach der Vorlage positiv aufgenommener Quartalszahlen eine kritische Ziel- und Widerstandszone bei aktuell 165,61-169,73 USD.

Sie resultiert unter anderem aus dem oberen Bollinger Band im Tageschart, der fallenden 50-Tage-Linie, dem 38,2%-Fibonacci-Retracement, der Rückkehrlinie des Erholungstrendkanals sowie der 100%-Projektion der ersten Impulswelle.

Ein Tagesschluss darüber würde …

 

Alphabte Aktie Chartanalyse

Alphabte Aktie Chartanalyse

 

… einen Hinweis auf eine unmittelbare Ausdehnung der Rally mit möglichen nächsten Zielbereichen bei 173,95 USD (fallende 200-Tage-Linie), 175,68/176,90 USD und 179,18/179,48 USD liefern.

Ein Tagesschluss oberhalb der letztgenannten Zone sowie ein nachfolgender Ausbruch über das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 183,47 USD würden schließlich auch das mittelfristige Chartbild aufhellen.

Nächste Unterstützungen befinden sich derzeit bei 161,71-163,00 USD, 160,02/160,27 USD und 155,89-158,32 USD.

Ein Bruch der Aufwärtstrendlinie vom April-Tief bei aktuell 151,59 USD sowie ein Rutsch unter das Reaktionstief bei 148,40 USD würden nun unmittelbar bearishe Signale für eine mögliche Fortsetzung des mittelfristigen Abwärtstrends liefern.

Alphabet Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Aktie von Alphabet präsentiert sich insgesamt eher positiv.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für das Geschäftsjahr 2024 wird für Alphabet ein Gewinn je Aktie von 8,04 USD und ein Nettogewinn von 98,2 Milliarden USD erwartet, was einer Nettomarge von 28,07 Prozent entspricht. Für 2025 steigt der erwartete Gewinn je Aktie auf 9,42 USD und der prognostizierte Nettogewinn auf 108 Milliarden USD bei einer Nettomarge von 27,89 Prozent.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt momentan zwischen 18,5, der Buchwert je Aktie liegt aktuell bei 26,62 USD.

Alphabet (C-Aktie) Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel für die Alphabet C-Aktie liegt aktuell bei 220,66 US-Dollar für das Jahr 2025. Die höchste Analystenschätzung sieht einen Zielpreis von 249,62 US-Dollar (das wären rund 40% Kurspotential), während das niedrigste Kursziel bei 191,70 US-Dollar liegt. 

Die jüngsten Prognosen spiegeln eine weiterhin positive Analystenstimmung wider, wobei die Mehrheit die Aktie als kaufenswert einstuft.

Dividende
Alphabet Inc. (C-Aktie) hat kürzlich seine Dividendenstrategie fortgesetzt und zahlt eine quartalsweise Dividende mit einer aktuellen Rendite von ca. 0,5%. Für das laufende Jahr 2025 wurde die Dividende bereits angepasst: Nach der Ausschüttung von 0,20 US-Dollar je Aktie am 17. März 2025 (Ex-Tag: 10. März) ist für den 16. Juni 2025 eine erhöhte Dividende von 0,21 US-Dollar geplant (Ex-Tag: 9. Juni). Die jährliche Gesamtdividende beträgt voraussichtlich 0,80 US-Dollar.

Bemerkenswert ist das Dividendenwachstum von etwa 38% im Vergleich zum Vorjahr, was die positive Entwicklung des Technologiekonzerns widerspiegelt.

Fazit Alphabet (C-Aktie) Aktie

Die Alphabet C-Aktie notierte am 8. April 2025 auf einem 12-Monats-Tief bei 133,62 Euro, obwohl Analysten das Kursziel jüngst mehrfach auf 195 bis 200 Dollar anhoben und dabei die robusten Q1-Zahlen sowie die Margenstärke hervorhoben.

Alphabet investiert bis 2025 über 75 Milliarden US-Dollar vor allem in KI, Cloud und Rechenzentren, wobei gerade das Kerngeschäft von regulatorischen Risiken und dem wachsenden Wettbewerb im KI-basierten Suchmarkt belastet wird.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aktuell bei rund 18,5 und damit 23% unter dem S&P-500-Durchschnitt, was auf eine aus Analystensicht zu niedrige Bewertung hindeutet.

Das Segment „Other Bets“ bleibt mit einem Umsatzrückgang von 657 auf 400 Millionen US-Dollar im Q4 ein Unsicherheitsfaktor, da die Kommerzialisierung vieler Innovationsprojekte weiterhin stockt.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News