Aktie im Fokus: RWE – Analysten prognostizieren knapp 50% Kurspotenzial bei solider Dividende, positiver Kapitalstrategie und bestätigter Jahresprognose
Zuletzt handelte die RWE Aktie im Bereich rund um die 32 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 33,03 Euro, 34,66 Euro, 36,29 Euro, 37,30 Euro, 38,92 Euro, 39,93 Euro, 41,56 Euro und 45,82 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 31,12 Euro, 29,38 Euro und 27,76 Euro.
RWE Kursziel
Die Experten der RBC vergaben ein Ziel von 45,50 Euro und die von Bernstein Research ein Ziel von 39,00 Euro. Besonders das Ziel von 45,50 Euro wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 45,82 Euro noch recht passabel zu bestätigen.
RWE Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die RWE Aktie zeigt trotz leicht rückläufiger Quartalsergebnisse ein insgesamt eher positives Bild mit solidem Dividendenwachstum und sehr optimistischen Analysteneinschätzungen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Der Umsatz von RWE für das erste Quartal 2025 betrug 6,44 Milliarden Euro gegenüber 6,67 Milliarden Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA lag bei 1,3 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis belief sich auf 791 Millionen Euro, nach 1,97 Milliarden Euro im ersten Quartal 2024. Der Gewinn je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten betrug 1,07 Euro gegenüber 2,65 Euro im Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2025.
RWE Kursziel
Bemerkenswert sind die jüngsten Einschätzungen vom 15. Mai 2025: Bernstein Research setzt ein Kursziel von 39,00 Euro (+20%), während RBC Capital Markets mit 45,50 Euro (+40%) deutlich optimistischer ist. Von neun befragten Analysten empfehlen alle die Aktie zum Kauf.
Und was sagt JPMorgan?
JP Morgan-Analyst Javier Garrido hat das Kursziel für die RWE-Aktie nach Vorlage der Quartalszahlen auf 47,50 (+50%) Euro bestätigt und die Einstufung auf “Overweight” belassen. Laut Garrido bleibt die Aktie besonders attraktiv, wenn RWE konsequent auf eine wertorientierte Kapitalallokation setzt und den Fokus auf Rendite statt auf reines Wachstum legt.
Konkret erwartet er, dass RWE im Rahmen der nächsten Zahlenvorlage ein Update zur Kapitalstrategie gibt – insbesondere zu weiteren möglichen Kürzungen bei den Investitionen (CapEx) um 3 bis 5 Milliarden Euro und zu zusätzlichen Aktienrückkäufen.
Garrido hebt hervor, dass ein weiteres Aktienrückkaufprogramm von 1,5 Milliarden Euro den Gewinn je Aktie (EPS) für 2026 um 5 bis 6 Prozent steigern könnte.
Entscheidend für die nachhaltige Stärke von RWE ist laut JP Morgan, dass das Unternehmen seine Investitionen gezielt auf Projekte mit attraktivem Risiko-Rendite-Profil konzentriert und nicht auf Volumen setzt.
Dividende RWE
Die RWE AG plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie, was bei aktuellen Kursen einer Rendite von etwa 3,5% entspricht. Für Anleger ist besonders interessant, dass die nächste Dividendenzahlung am 16. Mai 2025 erfolgen wird, der Ex-Dividenden-Tag war am 5. Mai 2025.
Für das Geschäftsjahr 2025 hat RWE bereits eine Erhöhung auf 1,20 Euro je Aktie angekündigt, was einem Anstieg von ca. 10% entspricht. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der Unternehmensstrategie, die Dividende jährlich um 5% bis 10% anzuheben. Das Dividendenwachstum über die letzten fünf Jahre beträgt solide 7,2%.
Fazit RWE Aktie
Dies könnte die Expansionsgeschwindigkeit im Bereich erneuerbarer Energien verlangsamen, wo aktuell 11,2 GW Kapazität im Bau sind.
Die strategische Kehrtwende wird jedoch von Analysten wie Javier Garrido (JPMorgan) als disziplinierte Kapitalallokation gelobt, die zusammen mit dem laufenden 1,5-Mrd.-Euro-Aktienrückkaufprogramm die Eigenkapitalrendite stützt. Der geplante Verkauf von 49 %-Anteilen an Offshore-Windprojekten wie Nordseecluster (1,6 GW) zeigt zudem aktives Portfoliomanagement zur Risikostreuung.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Dividendenstrategien erfreuen sich großer Beliebtheit – zu Unrecht
- Aktie im Fokus: RWE im Korrekturmodus – steht jetzt das Comeback kurz bevor?!
- DAX Morgenanalyse: DAX steigt, RWE trotz Gewinnwarnung schwach, Adyen unter Druck
- Dax: Gute Quartalszahlen überdecken Zollangst – Commerzbank hebt Prognose an
- Das 10.000-Euro-Experiment: Wie würden Ray Dalio, Peter Lynch, Benjamin Graham, Charlie Munger und Cathie Wood Ihr Geld heute anlegen?
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem minimalen Kursgewinn von 0,07 Prozent und 24.293,34 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich rund 2,58 Milliarden Euro. Die Anleger dürften am Donnerstag vor allem viele Neupositionierungen erst einmal pausiert haben und die Aussagen von Fed-Chef Powell auf dem Notenbanksymposium abgewartet haben. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam,…


Der Preis für eine Feinunze Gold stieg am Mittwoch weiter an. Die Gold-Bullen fanden Nahrung aus einer Story rund um US-Präsident Trump, der sich eine weitere Person innerhalb der Federal Reserve bzw. des FOMC-Kreises zum Ziel eines Angriffs in Form von Rücktrittsforderungen machte. Die Fed-Gouverneurin Lisa Cook solle zurücktreten, so der US-Präsident. Es soll sich…


Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,45 Prozent und 24.423,07 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich rund 3,12 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnte durchweg Zugewinne verbuchen – auch der EuroStoxx50 legte zu – das Plus betrug 0,89 Prozent, der Schlussstand 5.483,28…


Geht es um die künftige Geldpolitik stehen zwar am heutigen Dienstag nicht gerade relevante volkswirtschaftliche Daten zur Bewertung an (es sind nur Baubeginne und Baugenehmigungen für den Juli für die USA), doch zumindest am Mittwoch ab 20:00 Uhr könnten handfestere Daten bzw. Parameter mittels des FOMC-Sitzungsprotokolls veröffentlicht werden. Die zuvor um 11:00 Uhr am Mittwoch…
Weitere Trading News
Ethereum springt um 11% nach „gemäßigtem“ Jackson Hole und Erholung an der Wall Street

Nach einer turbulenten Handelswoche konnte sich die Kryptowährung wieder stark erholen. Die zurückhaltenden Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell gaben Risikoanlagen Rückenwind. Davon profitierten besonders Bitcoin...
Dividendenstrategien erfreuen sich großer Beliebtheit – zu Unrecht

Es klingt äußerst verlockend: neben dem monatlich fließenden Gehalt oder der Rente ein zusätzliches passives und regelmäßiges Einkommen zu vereinnahmen. Damit sind Einkommen gemeint, die...
Aktie im Fokus: Netflix – doppelter Inside Day

Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) konnte oberhalb des im Mai 2022 verzeichneten zyklischen Tiefs bei 162,71 USD einen weiterhin intakten primären Aufwärtstrend etablieren. Dieser katapultierte sie...
Rohstoffe: Gold-ETCs wieder gefragt

Ukraine-Verhandlungen und die US-Zoll- und -Geldpolitik prägen den Rohstoffmarkt. Diese Woche blicken alle auf das am morgigen Freitag beginnende Notenbanker-Symposium im US-amerikanischen Jackson Hole. „Der...
ETF Analyse der Woche: ETF auf Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern

Der Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF (C) bildet den MSCI Emerging Markets Asia Index nach. Dieser Aktienindex repräsentiert Unternehmen mit großer und mittlerer...
Japan – Das wenig beachtete Aktien-Land

Japanische Aktien stehen bei deutschen Anlegern eher weniger im Fokus. Immerhin hat der Leitindex Nikkei 225 im August ein neues Allzeithoch ausgebildet. Grund genug, sich...
Märkte im Aufruhr: Warten auf US-Zinsentscheid und Industrieausblicke

Die Schlagzeilen wurden dominiert von den Gipfeln hinsichtlich der Bemühungen, den Ukraine-Krieg zu beenden. Herausgekommen ist – wie überraschend! – recht wenig. Da Donald Trump weitgehend mit...
EUR/USD – Fortsetzung der Korrektur?

Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend ist intakt und führte die Notierung im Rahmen...
EURUSD – Powell-Rede in Jackson Hole auf der Agenda

Das Jackson Hole-Notenbank-Symposium hat bereits am Donnerstag begonnen und doch wirft vor allem eine Rede am heutigen Freitag die Schatten voraus. Es ist eine Rede...
DAX Morgenanalyse: CTS Eventim und Walmart enttäuschen

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem minimalen Kursgewinn von 0,07 Prozent und 24.293,34 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich rund 2,58 Milliarden Euro....
Aktie im Fokus: Von 6 auf 190 US-Dollar – Ist Palantir die größte Aktienblase aller Zeiten?

Das US-Unternehmen Palantir, benannt nach dem allsehenden Stein Palantír aus „Der Herr der Ringe“, gehört zu den spannendsten Börsengeschichten der letzten Jahre. Direkt nach dem...
Aktie im Fokus: Palantir – schwungvolle Korrektur

Die Aktie von Palantir Technologies Inc. hatte im Dezember 2022 ein Allzeittief bei 5,92 USD markiert. Darüber konnte sie einen übergeordneten Boden ausbilden und mit...
Erst das Land, dann die Partei!

Das war früher Leitmotiv deutscher Regierungen. Für notwendige Veränderungen haben sie oft dem Gemeinwohl Priorität vor dem Parteiwohl eingeräumt. Die Wählerschelte für auch schmerzhafte Einschnitte...
DAX wartet auf Jackson Hole: Wie geht es jetzt weiter?

Der DAX zeigt sich weiter schwach und beendete auch den Mittwoch im Minus bei 24.276,97 Punkten (-0,6 Prozent). Anleger und Investoren halten sich zurück und...
DAX im Wartemodus: Warum dem Markt die Kraft fehlt

Der DAX schloss zuletzt mit einem leichten Plus von 0,45 Prozent bei 24.423,07 Punkten, gab jedoch seine Gewinne nachbörslich wieder komplett ab. Die Anleger scheinen...
DAX Morgenanalyse: DAX gewinnt trotz Rüstungsverluste, Home Depot Umsatz stabil, US-Tech schwach

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,45 Prozent und 24.423,07 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug lediglich rund 3,12 Milliarden Euro. Die...
Investitionen treiben Wirtschaftswachstum: Chancen und Herausforderungen für Deutschland

Wie entsteht eigentlich Wirtschaftswachstum? Um diese Frage möglichst einfach zu beantworten, versetzen wir uns in eine fiktive Robinson-Crusoe-Ökonomie, in der ein Mann auf einer einsamen Insel...
KI-Aktien im Fokus: Die Tech-Giganten Microsoft, Apple und Google kämpfen um die Vorherrschaft im KI-Markt

Der KI-Boom hält an. Milliarden fließen in die Entwicklung und das Training von Sprachmodellen, und die großen Hyperscaler. Microsoft, Amazon, Google und Meta – haben...
Kostenlose Mercedes-Aktie: XTB startet Sommeraktion für neue Anleger

Der Online-Broker XTB verlängert die Aktion, um privaten Anlegern den Einstieg in die Welt der Investments zu erleichtern. Noch bis zum 31. Oktober erhalten neue...