Gold trotzt starkem US-Dollar: Marktprognosen weiter optimistisch
Gold konnte sich zum Wochenbeginn recht stabil halten, obwohl der US-Dollar Boden gegenüber dem Euro und weiteren wichtigen Währungen gutmachen konnte.
Generell ist im Verhältnis zwischen dem Greenback und Gold ja eine negative Korrelation zu beobachten – diese fiel am Montag offensichtlich aus.
Das Marktinteresse bei Gold bleibt auch am Terminmarkt weiterhin hoch.
Der Open Interest in Bezug auf Gold-Futures erhöhte sich weiter. Nach dem Kursziel von Goldman Sachs vom Freitag konnte man auch von der kanadischen RBC ähnliche Kursniveaus vernehmen. Die RBC geht in QIV/2025 von einem Goldpreis von bis zu 3.722 US-Dollar und bis zum Ende des Jahres 2026 Preise von 3.813 US-Dollar.
Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3375 US-Dollar Marke.
Gold Charttechnik
Kaum Bewegung bei Gold zum Wochenbeginn.
- Die Analyse vom Rekordhoch des 22. April 2025 von 3.499,92 US-Dollar bis zum jüngsten Verlaufstief des 15. Mai 2025 von 3.116,60 US-Dollar behält ihre Geltung, um die Widerstände bei den Marken von 3.409/3.444 und 3.500 US-Dollar ableiten zu können.
- Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 3.352/3.308/3.263/3.207 und 3.117 US-Dollar auszumachen.
Gold – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...