Kryptowährungen: Was sind die Vorteile, Risiken und Chancen beim Flexible Staking?
Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt. Neben klassischen Handelsstrategien haben sich längst neue Möglichkeiten etabliert, wie Anleger ihre digitalen Werte zu ihren Gunsten einsetzen können.
Ein Konzept, das dabei immer stärker in den Fokus rückt, ist das sogenannte Staking.
Doch Staking ist nicht gleich Staking.
Besonders spannend für viele Privatanleger ist eine flexible Variante, die zusätzliche Erträge ermöglicht.
Was versteht man unter Flexible Staking?
Im Grunde genommen besteht Ihre Aufgabe darin, Ihre digitalen Assets einem Blockchain-Netzwerk zur Verfügung zu stellen, um dessen Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu unterstützen. Im Gegenzug werden Sie mit regelmäßigen Belohnungen vergütet.
Innerhalb des Staking gibt es wiederum verschiedene Ansätze.
Von besonderem Interesse für Anleger dürfte das Flexible Staking sein. Bei diesem können Investoren ihre Kryptowährungen jederzeit ein- und wieder aus dem Staking-Prozess herausnehmen.
Es ist also kein Kapital über eine längere Frist gebunden. Stattdessen haben die Anleger stets die Freiheit, ihre Coins kurzfristig für das Staking zu verwenden oder genauso schnell wieder für andere Zwecke einzusetzen.
Durch diese Handhabung unterscheidet sich das Modell deutlich vom Locked Staking (auch Fixed Staking genannt):
- Beim Fixed Staking verpflichten Sie sich, Ihre Token über einen vorher festgelegten Zeitraum zu „sperren“. Während dieser Zeitspanne sind die Mittel nicht liquide verfügbar. Als Ausgleich winken häufig etwas höhere, planbarere Renditen.
- Das Flexible Staking hingegen bietet mehr Beweglichkeit. Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre digitalen Assets, können kurzfristig auf Marktveränderungen reagieren und bleiben somit finanziell flexibel.
So gesehen verbindet das Flexible Staking zwei populäre Eigenschaften.
Einerseits bekommen Investoren ein zusätzliches Einkommen in Form von Staking Rewards, das unabhängig davon ist, ob der Kurs der Coins gerade steigt oder sinkt, andererseits sind die eingesetzten Kryptowährungen durchgehend verfügbar.
Welche Vorteile hat Flexible Staking für Anleger?
Weil kein komplizierter Aufbau eigener Staking Infrastruktur notwendig ist, lässt sich Flexible Staking auch noch bequem und unkompliziert nutzen. Sie benötigen lediglich ein passendes Konto, wählen dann die zu stakenden Werte aus und schon kann der Prozess starten. Für Sie ist die Einstiegshürde also sehr gering, zumal der technische Aufwand im Hintergrund abläuft.
Viele Plattformen – darunter auch justTRADE in Kooperation mit Tangany – bieten Flexible Staking für mehrere große Kryptowährungen an. Damit können Anleger aus einer breiten Palette auswählen und ihr Engagement über verschiedene Coins streuen.
Das reduziert Abhängigkeiten und erlaubt es, parallel vom Wachstum unterschiedlicher Netzwerke zu profitieren.
Wo liegen die potenziellen Risiken?
Flexible Staking kann für Anleger attraktiv sein. Dennoch ist es unerlässlich, auch die damit verbundenen Risiken zu adressieren. Immerhin existiert, wie bei nahezu allen Formen der Krypto-Investments, neben Chancen auf ein Gefahrenpotenzial.
Behalten Sie daher die folgenden Aspekte im Hinterkopf:
Änderungen am Protokoll
Die meisten Staking Modelle sind direkt mit den Regeln des jeweiligen Blockchain Protokolls verknüpft. Entwickelt sich dieses weiter oder ändert sich das Regelwerk, können sich auch die Belohnungsmechanismen oder Teilnahmebedingungen ändern. Für Anleger hat das möglicherweise schwankende Ausschüttungen zur Folge.
Risiken durch Smart Contracts
Normalerweise basiert Flexible Staking auf Smart Contracts, also automatisierten Programmen auf der Blockchain. Zwar reduzieren diese den manuellen Aufwand erheblich, doch auch hier sind Fehler im Code oder Sicherheitslücken prinzipiell denkbar. Solche Schwachstellen können im Worst Case Verluste verursachen.
Ausfälle von Netzwerkteilnehmern
Nicht nur die eigene Technik zählt, auch auf die Zuverlässigkeit der jeweiligen Blockchain Infrastruktur kommt es an. Bei Ausfällen von Validatoren oder anderen Netzwerkteilnehmern sind Konsequenzen für die Stabilität des Staking Prozesses und damit auch für die Höhe der Belohnungen nicht auszuschließen.
Gefahr des Slashing
Ein spezielles Risiko im Staking ist das sogenannte Slashing. Validatoren, die sich regelwidrig verhalten oder Fehler im Betrieb begehen, können vom Netzwerk mit Strafmaßnahmen belegt werden. Dies kann auch für Anleger, die ihre Token delegieren, finanzielle Einbußen in begrenztem Umfang bedeuten.
Zum rechtlichen Rahmen des Flexible Staking Angebots finden Sie nähere Informationen in den AGB der Tangany GmbH. Dort sind zudem das Preis- und Leistungsverzeichnis sowie etwaige Gebühren des Services aufgelistet.
Tangany GmbH als zuverlässiger Partner für Flexible Staking
justTRADE kooperiert beim Flexible Staking mit der in München ansässigen Tangany GmbH. Das Unternehmen ist ein regulierter Krypto Verwahrer nach deutschem Recht und verfügt über die erforderliche Lizenz der BaFin. Tangany erfüllt damit höchste Standards in puncto Sicherheit, Aufsicht und Transparenz.
Die technische Abwicklung des Stakings erfolgt somit innerhalb einer sicheren und gesetzeskonformen Umgebung.
Aktuell sind bei justTRADE die Kryptowährungen Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Cardano (ADA) für das Flexible Staking verfügbar.
Ethereum Chart
Solana Chart
Cardano Chart
Was ist steuerlich zu beachten?
Da die Rechtslage gerade im Krypto-Bereich komplex und im Wandel ist, sollten Anleger unbedingt berücksichtigen, dass sich eine allgemeingültige Pauschalaussage nicht treffen lässt.
Falls Sie Flexible Staking nutzen oder beabsichtigen dies zu tun, ist Ihnen professioneller steuerlicher Rat zu empfehlen. Dadurch vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und gestalten die steuerliche Behandlung rechtssicher.
Fazit: Ihre Vorteile mit justTRADE Flexible Staking
-
Hohe Sicherheit:
Ihre Kryptowährungen werden in regulierter Verwahrung durch Tangany sicher gehalten und nicht ohne Ihre Verfügung weitergegeben.
-
Rechtlich reguliert:
Durch die Zusammenarbeit mit einem in Deutschland lizenzierten Krypto-Verwahrer genießen Sie ein Maximum an rechtlicher Klarheit.
-
Einfacher Einstieg:
Sie können direkt über Ihr justTRADE-Konto mit dem Staking beginnen – ohne technische Hürden oder aufwendige Prozesse.
-
Potenzielle Erträge:
Profitieren Sie von Staking Rewards und bleiben Sie gleichzeitig flexibel, da Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Assets haben.
-
Teilweises Staking:
Nicht Ihr gesamter Bestand wird automatisch gestaked. Ein Teil Ihrer Kryptowährungen bleibt immer frei verfügbar, sodass Sie jederzeit unkompliziert den vollständigen Verkauf Ihrer Assets durchführen können.
Hinweis: Die dargestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar. Kryptowährungen sind mit Risiken verbunden und können auch zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Disclaimer & Risikohinweis
Der Service justTRADE wird von der Sutor Bank erbracht und wurde an die JT Technologies GmbH ausgelagert. Alle Tätigkeiten, die eine aufsichtsrechtliche Zulassung erfordern, insbesondere das Einlagen- und Finanzkommissionsgeschäft, werden von der Sutor Bank erbracht.
Themen im Artikel
Infos über justTRADE
justTRADE ist ein Service der Sutor Bank und bietet als Online Broker den Wertpapierhandel mit 0 Euro Orderprovision (zzgl. marktüblichem Spread) an. Ferner fallen dabei auch keine Depotgebühren an. Für börsliche Orders werden pauschal 1 Euro Fremdkosten je Trans...