Aktie im Fokus: ASML – Europas wertvollster Konzern investiert in KI
Die Aktie des niederländischen Technologieriesen ASML Holding legte am Dienstag an der Amsterdamer Euronext um 0,975 Prozent auf 683,20 Euro zu.
Auf Basis dieses Kurses liegt die Marktkapitalisierung bei rund 268,7 Milliarden Euro – die ASML Holding ist damit Europas wertvollstes Unternehmen an der Börse. Man verwies damit die französischen Luxusgüterkonglomerate Hermès und LVMH auf die Plätze.
ASML nun mit 11 Prozent an Mistral AI beteiligt
„Mistral AI“ wurde von den KI-Experten Mensch Lample und Lacroix gegründet, die bereits für „Google Deepmind“ und „Meta AI“ tätig waren. Mistrals Fokus liegt auf der Entwicklung großer Sprachmodelle, den sogenannten “LLMs“ (Large Language Models), die sowohl open-source als auch proprietär sind. Im Vordergrund steht die Entwicklung von sehr leistungsfähigen, effizienten, flexiblen KI-Lösungen, die auch weniger Ressourcen benötigen.
Die erste Finanzierungsrunde mit 105 Millionen Euro brachte eine Bewertung von etwa 240 Millionen Euro hervor – das war im Juni 2023. Im Dezember 2023 folgte eine weitere Finanzierungsrunde mit 385 Millionen Euro – da lag die Bewertung bereits bei 2 Milliarden Euro. Mit der Juni-2024er-Finanzierungsrunde von 600 Millionen Euro kam Mistral AI auf eine Bewertung von rund 5,8 Milliarden Euro.
Die nun im September erfolgreiche Finanzierungsrunde brachte Großinvestor ASML mit an Bord. Im Rahmen des „Series C-Financing“ mit einem Volumen von rund 1,7 Milliarden Euro erwarb ASML den größten Batzen. Mit einem Volumen von 1,3 Milliarden Euro investierte ASML in Mistral AI und hält nun eigenen Angaben nach rund 11 Prozent der ausstehenden Anteile auf vollverwässerter Basis. Die Bewertung von Mistral AI liegt nun bei rund 11,7 Milliarden Euro.
ASML sichert sich mit dem Investment in Mistral AI eine hoffentlich Früchte tragende Partnerschaft mit dem Zugang zu fortschrittlicher KI-Technologie, möglicherweise gerade in Bezug auf verbessertes Chip-Design nicht uninteressant.
Für Europa ist diese Nachricht mehr als erfreulich, denn man schmiedet eine sinnvolle Technologieallianz. Mit dem hohen Anteil von ASML an Mistral AI dürften die Niederländer zudem auch ein Wörtchen in Sachen Strategie mitzureden haben.
Für ASMLs Lithographie-Kunden dürfte die Zusammenarbeit auf Sicht der nächsten Quartale und auch Jahre ebenfalls von Vorteil sein.
Die Kooperation basiert auf einem langfristigen Kollaborationsabkommen, das die Nutzung von KI-Modellen in ASMLs Produktportfolio sowie in Forschung, Entwicklung und Betrieb vorsieht.
ASML und Mistral AI bündeln folglich ihre Kräfte, um mit Hilfe von KI die Entwicklung und Leistung von Lithographie-Systemen (zentral für die Chipproduktion) deutlich zu verbessern.
ASML – wie sieht die Aktie charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt am CFD auf das an der Amsterdam Euronext in Euro gehandelte Wertpapier der ASML Holding (ASML.NE) – die Aktie ist in der Amsterdamer Leitindex AEX-Index, sowie in Europas Leitindex EuroStoxx50 eingebunden.
Parallel dazu gibt es noch die ASML Holding ADRs, die an der Technologiebörse NASDAQ in US-Dollar gehandelt werden (ASML Holding ist zudem in den NASDAQ100 eingebunden). Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild.
Ausgehend vom Rekordhoch des 11. Juli 2024 von 1.021,200 Euro bis zum letzten Verlaufstief des 07. April 2025 von 507,900 Euro (immerhin eine Halbierung des Kurswertes), wäre eine Fibonacci-Analyse anzulegen.
Aufgrund dieser Fibonacci-Analyse könnten die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ermittelt werden. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ können die jeweiligen Marken ermittelt werden.
Dem Chartbild wurden hier die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 825,119 Euro möglich. Zur Unterseite könnten die Bären den Bereich rund um das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 507,900 Euro, also das Zwischentief vom 07. April 2025 im Blick haben.
Die beiden in grüner und roter Farbe unterlegten Boxen visualisieren lediglich den jeweils möglichen Zielbereich. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 64,37 Punkten noch eine neutrale Marktverfassung hin.
ASML Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...