DAX Morgenanalyse: BMW-Prognosesenkung drückt, Lkw-Aktien unter Zolldruck

Der Xetra-DAX ging am Dienstag nur wenig verändert aus dem Handel und schob sich weiter seitwärts – das Plus lag bei mickrigen 0,03 Prozent, der Schlusskurs bei 24.385,78 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,05 Milliarden Euro.

 

Im Fokus befanden sich am Dienstag die Titel Lkw-Herstellern wie Daimler Truck (unter anderem Mercedes-Benz und Freightliner) oder Traton (unter anderem MAN und Scania). Die Aktie von Daimler Truck schloss via Xetra mit einem Abschlag von 0,65 Prozent und mit 35,30 Euro, das Wertpapier von Traton via Xetra mit einem Minus von 3,00 Prozent und mit einem Schlusskurs von 27,08 Euro. Auch die Aktie von Volvo verlor an der NASDAQ Stockholm mit einem Minus von 2,21 Prozent auf 269,90 schwedische Kronen (SEK). Ursache für die Unruhe und Abgaben bei diesen beiden deutschen Konzernen sind die zeitnah in Kraft tretenden US-Einfuhrzölle für mittelschwere und schwere Lkw. Der Einfuhrzoll mit einem Tarif von 25 Prozent für diese Produkte soll ab dem 01. November greifen.

Eine Gewinnwarnung gab es am Dienstag auch noch – nach dem Xetra-Schluss publizierte die BMW Group per Ad-hoc-Mitteilung die Anpassung der Jahresprognose 2025. Die Absatzzuwächse in Europa und in den USA waren bis dato in 2025 erfreulich, jedoch entwickelte sich der Markt in China unter den Erwartungen, hieß es von der BMW-Konzernführung. Die Absatzerwartungen für China in QIV/2025 wurden daher abgesenkt. BMW senkte die Prognose für den Ro CE im Segment Automobile auf eine Bandbreite von 8 bis 10 Prozent ab (zuvor 9 bis 13 Prozent). Beim Ergebnis vor Steuern geht die Konzernleitung nun von einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr aus (zuvor ging man zumindest von einem Wert auf Vorjahresniveau aus). Beim freien Cash-Flow geht es kräftiger bergab – dieser wurde von zuvor 5 auf nunmehr 2,5 Milliarden Euro nach unten korrigiert. Via Xetra ging die BMW-Aktie noch mit 87,48 Euro aus dem Handel – nachbörslich ging es zeitweise bis unter die Marke von 85 Euro (Tagestief bei 84,38 Euro).

 

BMW Chart

Die führenden europäischen Indizes in London und Paris hielten sich am Dienstag in der Gewinnzone, während die Indizes in Amsterdam, Madrid, Mailand und Zürich den Rückwärtsgang einlegten.

Der Euro Stoxx50 verlor 0,27 Prozent auf 5.613,62 Punkte.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Verlusten – die Verluste bleiben jedoch moderat. Der S&P500 bildete dennoch mit 6.754,49 Punkten einen neuen Rekord aus. Auch der NASDAQ100 konnte mit 25.062,96 Zählern ein neues Allzeithoch erreichen.

Am heutigen Mittwoch wird lediglich der Quartalsbericht von AZZ Inc. publiziert – die Zahlen werden nach dem US-Börsenschluss erwartet.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursverluste auf. In Seoul, Shanghaii und Shenzhen blieben die Börsen geschlossen. Die US-Futures stiegen durchweg an. Die ersten DAX-Indikationen lagen in einer Spanne von 24.421 bis 24.424 Punkten.

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX ging am Dienstag nur wenig verändert aus dem Handel und schob sich weiter seitwärts – das Plus lag bei mickrigen 0,03 Prozent, der Schlusskurs bei 24.385,78 Punkten.

Aus diesem Grund wäre an der Analyse vom Verlaufstief des 19. Juni 2025 von 23.051,55 Punkten bis zum Rekordhoch des 10. Juli 2025 von 24.639,10 Punkten unverändert festzuhalten, um die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen weiterhin bei der Marke von 24.639 Punkten, sowie bei den Projektionen von 25.014/25.246 und 25.620 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 24.264/24.033/23.845/23.658/23.426 und 23.052 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News