14.000 Güterwagen – VTG AG baut Marktposition deutlich aus
- VTG AG erwirbt CIT Rail Holdings (Europe) SAS – Eigentümerin der NACCO-Gruppe
- Wagenpark wächst von über 80.000 auf mehr als 94.000 Waggons weltweit
- Umsatzbeitrag von 120 Mio. Euro und EBITDA-Beitrag von 100 Mio. Euro in 2018 aus der Übernahme erwartet
- Finanzierung zum größten Teil über einen Senior Loan und eine privat platzierte Hybridanleihe
- Weitere Diversifizierung des VTG-Portfolios durch NACCO-Flotte
- Verstärkte Präsenz in Europa durch erweitertes Netzwerk
- Abschluss der Transaktion im vierten Quartal 2017 angestrebt
Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, übernimmt die CIT Rail Holdings (Europe) SAS und damit die dazugehörige NACCO-Gruppe, den viertgrößten privaten Vermieter von Güterwagen in Europa.
Mit dieser Akquisition baut die VTG ihre Marktposition als einer der größten privaten Waggonvermieter Europas mit einer Flotte von dann mehr als 94.000 Waggons weiter aus. Durch die neu erworbene Flotte wird das VTG-Wagenportfolio weiter diversifiziert und bietet gleichzeitig eine noch größere Verfügbarkeit für die Kunden.
Mit Übernahme zur nachhaltigen Marktposition
„Mit der Übernahme der CIT Rail Holdings SAS verbessern wir unsere Marktposition in Europa nachhaltig“, erläutert Dr. Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstands der VTG Aktiengesellschaft. „Durch die Akquisition der NACCO-Flotte bieten wir unseren Kunden ein noch größeres und differenzierteres Wagenportfolio und gleichzeitig eine noch stärkere Präsenz in Europa.
Wir positionieren uns damit als leistungsfähiger, zukunftsorientierter Partner auf der Schiene. Auch die NACCO-Flotte werden wir in den kommenden Jahren mit dem VTG-Connector ausrüsten und damit ein im Markt und in Europa bisher einzigartiges Netzwerk digitaler Güterwagen schaffen. Darüber erschließen wir uns neue Kunden, neue Märkte und sichern unser Wachstum als VTG in den kommenden Jahren“, führt Fischer weiter aus.
Die erworbene CIT Rail Holdings (Europe) SAS mit Sitz in Paris ist eine 100-prozentige Tochter der CIT Group Inc. und verfügt derzeit mit der NACCO-Gruppe über rund 14.000 Eisenbahngüterwagen in Europa. Die Hauptmärkte liegen in Frankreich, Deutschland, Österreich und Osteuropa. Die Flotte umfasst ein gut ausbalanciertes Portfolio verschiedener Güterwagen aus allen gängigen Segmenten.
Investition von 780 Mio. Euro
VTG geht von einem Kaufpreis von rund EUR 780 Mio. zuzüglich der zwischen dem 1. Januar 2017 und dem Closing getätigten Investition der NACCO-Gruppe in Güterwagen von bis zu EUR 140 Mio. aus. Das Unternehmen beabsichtigt, die Transaktion über einen Senior Loan in Höhe von bis zu EUR 500 Mio., eine privat platzierte Hybridanleihe in Höhe von rund EUR 300 Mio. sowie durch die Fortführung einer existierenden Nettoverschuldung in Höhe von rund EUR 120 Mio. zu finanzieren.
Die Hybridanleihe soll über den Kapitalmarkt refinanziert werden. Hierzu ist insbesondere eine Bezugsrechtsemission zur Erhöhung des Kapitals der VTG aus genehmigtem Kapital geplant. Aus dem Erwerb der NACCO erwartet die VTG in Abhängigkeit von den in 2017 getätigten Investitionen für das Jahr 2018 einen zusätzlichen Umsatz von circa EUR 120 Mio. und einen zusätzlichen EBITDA-Beitrag (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) vor Transaktions- und Integrationskosten von circa EUR 100 Mio.
Die Transaktion unterliegt Zustimmungs- und Genehmigungsvorbehalten, insbesondere bedarf es der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2017 abgeschlossen.
Weitere Aktienmeldungen:
Börsengang der Delivery Hero AG
Hornbach: Ergebnis erhöht sich um 21%
Bayer: Brasiliengeschäft gefährdet das Ergebnis!
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.