Volatilitätsindex – VDAX

Ein Volatilitätsindex wie der VDAX misst die implizite Volatilität, also die in den DAX-Optionen implizierte, für die nächsten Tage erwartete Preisschwankung des DAX-Index. Die Deutsche Börse berechnet den VDAX auf Grundlage der an der Eurex handelbaren DAX Futures und Optionen sowie dem momentanen Indexstand des DAX.

Die Volatilität eines Marktes kann durch die Bildung eines Volatilitätsindex und den Einsatz entsprechender Derivate handelbar gemacht werden. Die Volatilität ist dabei in der Regel negativ mit den Aktienkursen korreliert. Bei steigendem Aktienkursen sinkt die Volatilität, fallen die Kurse, steigt die Volatilität stärker an.

 

Nächstes Trading Webinar

Trive: Trading am Sonntag – Trading Warm-Up für die bevorstehende Handelswoche

Level: Einsteiger, Fortgeschrittene Typ: Webinar / Online Start: 20.04.2025 – 19:00 Uhr Ende: 20.04.2025 – 20:00 Uhr Preis: kostenlos

Jeden Sonntagabend analysiert Mario Kofler die wichtigsten Ereignisse und Termine der kommenden Woche, um die Handelswoche optimal vorzubereiten. Erfahren Sie, welche Märkte im Fokus stehen, welche Trends sich abzeichnen und wie Sie Ihre Strategien an

Aktuelle Trading Nachrichten

Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt