growney
growney ist einer der erfolgreichsten digitalen Vermögensverwalter sowohl B2C als auch als Technologie-Lieferant für Banken und Versicherungen. Die growney GmbH ist komplett unabhängig und inhabergeführt.
Mithilfe neuer Technologien und einem Konzept aus der Wirtschaftsforschung will growney Geldanlagen schaffen, die einfacher, günstiger und rentabler sind als alles, was Anleger bei ihrer Bank bekommen. Dafür verzichtet growney auf unnötige Kosten sowie die üblichen hochspekulativen Anlagestrategien wie Performance Chasing, Stock Picking oder Market Timing und setzt auf die Logik der Wissenschaft.
Das Ergebnis ist ein besseres Risiko-Rendite-Verhältnis als bei den meisten anderen Anlageformen.
Weitere Robo Adivsor sind
Mindesteinlage erforderlich?
Anlageklassen
- Aktien
- Anleihen
- Immobilien
- Rohstoffe
- Hedgefonds
BaFin gelistet
Sparplan
Investmentvehikel
- ETFs
- ETCs
- Fonds
- Hedgefonds
Checkliste growney
Kündigungsfrist:
Nein
Anlagestrategien:
10
Depotgebühren:
Nein
Kosten Vermögensverwaltung:
Servicegebühr zwischen 0,38% p. a. und 0,68% p. a. auf den aktuellen growney-Depotwert:
- bei einem Depotwert unter 50.000 €: 0,68% p. a.
- bei einem Depotwert ab 50.000 €: 0,38% p. a.
Rebalancing:
Ja
Produktkosten:
Die Fondsgesellschaften der ETFs erheben für die klassischen Anlagestrategien eine Verwaltungsgebühr (Fondskosten) in Höhe von durchschnittlich 0,18 % p. a. (max. 0,19 % p. a.). Auf die Höhe der Fondskosten hat growney keinen Einfluss.
- grow20 Klassisch: 0,16% p.a.
- grow30 Klassisch: 0,17% p.a.
- grow50 Klassisch: 0,18% p.a.
- grow70 Klassisch: 0,18% p.a.
- grow100 Klassisch: 0,19% p.a.
Die Fondsgesellschaften der ETFs erheben für die nachhaltigen Anlagestrategien eine Verwaltungsgebühr (Fondskosten) in Höhe von durchschnittlich 0,19 % p. a. (max. 0,23 % p. a.). Auf die Höhe der Fondskosten hat growney keinen Einfluss.
- grow20 Nachhaltig: 0,17% p.a.
- grow30 Nachhaltig: 0,18% p.a.
- grow50 Nachhaltig: 0,19% p.a.
- grow70 Nachhaltig: 0,21% p.a.
- grow100 Nachhaltig: 0,23% p.a
Ausgabenaufschlag:
Nein
Kosten p.a. bei 5.000 € Anlagesumme:
34,00 Euro
Kosten p.a. bei 10.000 € Anlagesumme:
68,00 Euro
Kosten p.a. bei 100.000 € Anlagesumme:
380,00 Euro
Kosten p.a. bei 250.000 € Anlagesumme:
950,00 Euro
Gründung:
2014
Kontoführende Bank:
Sutor Bank
Gesetzl. Einlagensicherung:
Gesetzliche Einlagensicherung; 100.000 Euro/Kunde; Darüber hinaus wird das Kundenvermögen ab dem ETF-Kauf als Sondervermögen (in unbegrenzter Höhe) geschützt.
growney investiert in die den Markt abbildenden ETFs und lässt damit die meisten Anleger hinter sich.
Bedeutet: Durch eine Anlage bei growney werden Sie mit wachsendem Investitionszeitraum die meisten der anderen Marktteilnehmer schlagen.
Mit der Servicegebühr erhält man auch eine ganze Reihe weiterer Leistungen. Zum Beispiel das wegen der unterschiedlichen Wertentwicklung der einzelnen Assetklassen notwendige Rebalancing Ihrer Investments, also die jährliche Anpassung der Verteilung Ihrer Anlagen an das angestrebte Risiko/Rendite-Verhältnis Ihrer Anlagestrategie. Außerdem achtet man bei growney bei der Anlageauswahl konsequent auf Steueroptimierung und Kosteneinsparung.
Inklusivleistungen sind:
- Depot- und Kontoführung
- Ordergebühren
- Automatisches Rebalancing
- Fondsauswahl und -überwachung
- Ausführliche Berichte zur Wertentwicklung
- Steueroptimierung
- Kundenservice über Telefon, E-Mail und Chat
- Benutzerfreundliche Web-Applikation
growney Nachrichten
Kontaktdaten growney
- Firma:growney
- Adresse:Voltastr. 5
- PLZ:13355
- Stadt:Berlin
Robo Advisor Alternativen
flatex wealth

Bei flatex wealth stehen über Whitebox 4 verschiedene Anlagestrategien zur Auswahl, 2 davon mit Nachhaltigkeitsfokus. Global und Global Green sind sind passiv gemanagte Portfolios für Einsteiger, in die bereits ab 25 Euro Mindestanlage oder als Sparplan (ab 25 Euro) investiert werden kann. Hier stehen jeweils 3 Risikostufen zur Auswahl. Value und Value Green sind aktiv…
ROBIN – Digitale Vermögensverwaltung Deutsche Bank

ROBIN ist die Digitale Vermögensverwaltung der Deutschen Bank zu der auch der Onlinebroker maxblue gehört. Anleger können den Robo Advisor ROBIN bereits ab einem Anlagebetrag von 500,- Euro nutzen. ROBIN…
cominvest

cominvest ist der Robo Advisor von comdirect - eine Marke der Commerzbank AG. cominvest bietet eine professionelle, digitale Vermögensverwaltung ab 3.000 Euro Anlagesumme auf Basis einer erprobten, ...
quirion Robo Advisor

Quirion Robo Advisor ist die digitale Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank. Die digitale Vermögensverwaltung Quirion RoboAdvisor können Anleger bereits mit einem Anlagevolumen von 500,- Euro starten…