Beiträge mit dem Stichwort: ‘EUR/USD̵
Kann der Dollar wieder an Boden gewinnen?
Hier warten wir auf das Ende der Woche und damit auf den lang erwarteten US-Arbeitsmarktbericht. Nach Powells Rede steht die US-Beschäftigung ganz oben. Vor der Veröffentlichung dieses Berichts sollten…
WeiterlesenKann etwas die Rallye an der Wall Street aufhalten?
Der letzte Monat des Sommers war für den US-Aktienmarkt der beste August seit drei Jahrzehnten. Die Federal Reserve wird die Arbeitslosigkeit senken und die Wirtschaft wieder aufbauen. Werden die Märkte…
WeiterlesenKann sich der EUR/USD wieder fangen?
Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1600. In den Folgetagen konnte der Kurs allerdings dieses Niveau nicht halten, und so wurde unsere Gemeinschaftswährung nach und nach in Richtung Süden geschickt. In der Spitze erreichte der EUR das Tief bei 1,1431, wo er momentan versucht …
WeiterlesenKleine inverse SKS im EUR/USD
Der EUR/USD hat sich am Dienstag von einer wichtigen Unterstützung bei 1,1432 Dollar erholen können und kletterte am Mittwoch über die psychologisch wichtige Marke von 1,1500 Dollar zurück. In der Spitze stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,1535 Dollar. Gelingt den Bullen …
WeiterlesenKönnen die EURUSD-Bullen den Aufwärtstrend fortsetzen?
Trive: Die EURUSD-Paarung hat die NFP-Woche mit Schwung begonnen, nachdem sie am Montagmorgen aufgrund einer neuen Risikobereitschaft nach oben geklettert ist. Bis jetzt sind die Gewinne jedoch begrenzt. Der stetige Abwärtstrend der letzten sechs Wochen könnte aufgrund teilweiser Gewinnmitnahmen eine Pause einlegen, auch wenn die vorherrschende Tendenz nach wie vor nach unten gerichtet ist, was…
WeiterlesenKorrektur im DAX geht los: Das musst man jetzt wissen! Plus: EURUSD, Gold & Nasdaq!
Tickmill: Sowohl der DAX als auch die US-Indizes haben gestern mit den Kursreaktionen mehr als deutlich gemacht, was der Markt von den US-Inflationszahlen hält. Gewinnmitnahmen waren an der Tagesordnung und der DAX hat die gestern besprochene SKS-Formation aktiviert und damit aus technischer Sicht eine Trendwende eingeleitet. Was es nun zu beachten gilt und welche Ziele…
WeiterlesenLagarde befürwortet Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus – EURUSD gewinnt
XTB: EZB-Präsidentin Lagarde hat mitgeteilt, dass die EZB den Zinserhöhungszyklus fortsetzen muss. Die EZB ist mit dem Inflationsausblick noch nicht zufrieden. Die Inflationsrate in der Wirtschaft wird voraussichtlich über einen längeren Zeitraum erhöht bleiben. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keine Bestätigung dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat, fügte Lagarde auf dem Sparkassentag…
WeiterlesenLeichte Stabilisierung – Schafft es der DAX wieder über 16.000 Punkte?
ActivTrades: Der Start in die Handelswoche war für die Investoren und Anleger im deutschen Aktienindex überwiegend freundlich. Der Deutsche Leitindex konnte angetrieben von den Übernahme-Gerüchten bei Covestro und getragen von den abermals steigenden US-Indizes den Handelstag positiv beenden. Der Index steht jetzt wieder knapp unter der 16.000 Punktemarke und mit einem am heutigen Tage positiven…
WeiterlesenLeitzinsen: Fed, BoE und EZB – Wer sagt Stopp?
XTB: Diese Woche werden drei große Zentralbanken die Zinssätze erneut anheben. Wird eine von ihnen das mögliche Ende des Straffungsprozesses ankündigen? Die Entscheidungen werden wie folgt bekannt gegeben: Fed am Mittwoch um 20:00 Uhr mit einer Pressekonferenz um 20:30 Uhr. Die Bank of England wird ihre Entscheidung am Donnerstag um 13:00 Uhr mit einer Pressekonferenz…
WeiterlesenMarkt verharrt vor Datenveröffentlichung
EUR/USD und GBP/USD haben sich in den letzten Tagen in einem engen Korridor befunden. Doch das könnte sich schon heute ändern! Warum? Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht…
WeiterlesenMärkte erwarten wichtigen NFP-Bericht
Der US-Dollar bleibt stabil und die wichtigsten US-Aktienindizes notieren vor dem entscheidenden NFP-Bericht nahe den Hochs von 2019. Der Bericht wird um 1430 Uhr veröffentlicht. Der Konsens geht d…
WeiterlesenMärkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte: S&P 500, Gold und EURUSD
XTB: Die kommende Marktwoche könnte relativ ruhig beginnen, da die US-Händler im Urlaub sind und auch in vielen europäischen Ländern der Pfingstmontag arbeitsfrei ist, aber im Laufe der Woche könnte es interessanter werden. Den Händlern werden Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten sowie VPI-Zahlen aus dem Euroraum angeboten. Außerdem wird die Entwicklung der Schuldenobergrenze in den…
WeiterlesenMarkteinblick: USD fällt nach schwachen Daten
Die PCE-Kerninflation aus den USA sank im Januar von 2% auf 1,8% im Jahresvergleich und unterstrich damit den geringen Inflationsdruck auf die US-Wirtschaft. Darüber hinaus lagen sowohl die persönl…
WeiterlesenMarktkommentar: Covid-19-Fälle nehmen wieder zu
Die Entwicklung in China bereitet vielen Sorgen und zeigt, dass die Corona-Pandemie noch lange nicht bewältigt ist. Die Anleger fürchten einen erneuten COVID-19-Ausbruch, da die neuen Fälle in Peking erstmals…
WeiterlesenMarktkommentar: DAX mit einer bullischen Divergenz
Die Wall Street ist im September eingebrochen und dürfte nach einer fünfmonatigen Rallye ihren ersten Verlustmonat verbuchen. Einige Marktteilnehmer könnten jedoch darauf hoffen, dass das Tief der Korrektur…
WeiterlesenMarktkommentar: Dow Jones – Unentschlossenheit am Jahrestief
Das zunehmende Risiko einer Rezession drückt auf die Stimmung. Die US-Indizes werden die Woche voraussichtlich unverändert in den Handel starten, da die vorbörslichen Verluste wieder ausgeglichen wurden…
WeiterlesenMarktkommentar: EURUSD auf 2-Wochentief
An der Wall Street waren am Mittwoch Kursrückgänge zu beobachten, wobei der marktbreite S&P 500 den dritten Tag in Folge fiel und sich mit einem Verlust von -0,65% von den Jahreshochs sowie der vor…
WeiterlesenMarktkommentar: EURUSD kämpft sich zurück an die 1,19er-Marke
Der S&P 500 versucht seit einer Woche nach oben auszubrechen und ein neues Rekordhoch zu erreichen. Am Montag erlebte die Wall Street die dritte gemischte Sitzung in Folge. Das US-Handelsministerium…
WeiterlesenMarktkommentar: Kann Draghi die Märkte beruhigen?
Am Mittwoch war die Wall Street ein wenig unentschlossen, da sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite Kursbewegungen zu beobachten war. Die Aktienanleger erwarten weitere Hinweise beim unge…
WeiterlesenMarktkommentar: Nasdaq – Apple-Zahlen verbessern die Stimmung
XTB: Mit den US-Arbeitsmarktdaten wird es am Freitag nochmals spannend. Der Nasdaq-Future fällt seit vier Handelstagen in Folge und steuert damit auf eine Verlustwoche zu. Die Verlustserie könnte jedoch gebrochen werden, wenn der US-Arbeitsmarktbericht (NFP – Non-Farm Payrolls) marktfreundlich ausfallen sollte. Die Stimmung begann sich gestern nach dem US-Börsenschluss zu verbessern, da die Quartalszahlen von…
WeiterlesenMarktkommentar: Nasdaq-Future steigt auf 13-Monats-Hoch
XTB: Die Aktien aus dem Tech-Sektor outperformen in dieser Woche. Der Nasdaq hat gestern das August-Hoch durchbrochen und dabei den höchsten Stand seit 13 Monaten erreicht. Der technologielastige Aktienindex steigt seit vier Handelstagen in Folge, wobei die Aufwärtsbewegung gestern deutlich an Dynamik gewann. Optimistische Meldungen von Nvidia und nachlassende Sorgen über die US-Schuldenkrise sorgten für…
WeiterlesenMarktkommentar: Powell fordert mehr staatliche Hilfen
Die konjunkturelle Erholung könnte langsamer verlaufen als viele bisher angenommen haben. Jerome Powell sagte gestern Nachmittag bei der halbjährlichen Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats, dass…
WeiterlesenMarktkommentar: Schwache Wirtschaftsdaten bremsen Euphorie
Berichtssaison an der Wall Street geht weiter. Fokus auf Einzelhändler. Die Quartalszahlen von Home Depot und Walmart, die vor der heutigen US-Eröffnung anstehen, werden einen guten Einblick in das Verbraucherverhalten…
WeiterlesenMarktkommentar: SP 500 rutscht in technischen Bärenmarkt
S&P 500 bestätigt den Abwärtstrend und erreicht neues Jahrestief. Der S&P 500 ist mit dem gestrigen Kursrückgang in einen Bärenmarkt gerutscht, da der Index um mehr als 20% gegenüber dem im Januar…
WeiterlesenMarktkommentar: Top-Bildung an den weltweiten Aktienmärkten?
Die Indizes der Wall Street und der deutsche Leitindex beginnen vor der anstehenden Ankündigung Trumps zu schwächeln. US-Präsident Donald Trump hat für heute eine Pressekonferenz zu China angekündigt…
WeiterlesenMarktkommentar: US-Indizes weiten Verluste aus
Powell überrascht die Finanzmärkte. Die US-Indizes weiten am Montag die Verluste vom Ende der Vorwoche aus. Der Nasdaq 100 testet das 50%-Retracement der im Juni gestarteten Rally. Am Freitag hat der technologielastige…
WeiterlesenMarktkommentar: USD dient als „sicherer Hafen”
Die politische Unsicherheit rund um die Ukraine-Affäre sowie gemischte Nachrichten an der Handelsfront belasteten am Donnerstag die Kurse der Wall Street. Der gestern veröffentlichte Whistleblower-…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street – Entwicklung am Anleihemarkt beunruhigt
XTB: Die Anleiherenditen in den USA steigen auf ein mehrmonatiges Hoch. Die Futures auf den S&P 500 haben am Mittwoch ihren Rückgang gestoppt. Gestern durchbrach der Index das Tief vom 10. Februar, baute die Verlustserie für den vierten Handelstag in Folge aus und verbuchte mit einem Minus von 2% den größten Verlust seit zwei Monaten.…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street – Gemischte Signale vor wichtigen Ereignissen
US-Einzelhandelsdaten und Fed-Protokoll im Laufe des Tages. Die US-Indizes geben am Mittwoch im vorbörslichen Handel nach. Anleger sind vorsichtiger geworden, da sie gespannt auf die US-Einzelhandelsdaten…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street – Kann ein weiterer Kurseinbruch vermieden werden?
Eine weitere kritische Woche an der Wall Street. Die Futures auf den S&P 500 fallen am Dienstag vorbörslich und nähern sich dem Jahrestief an – der Abstand wurde auf weniger als 1% verringert. Die…
WeiterlesenMarktkommentar: Wall Street mit scharfer Korrektur
Der Ausverkauf wurde durch die Ängste vor einer zweiten Coronavirus-Infektionswelle und dem düsteren Wirtschaftsausblick der Federal Reserve ausgelöst. Die Wall Street erlebte am Donnerstag den stärksten…
WeiterlesenMarktommentar: Chinesische Handelsdaten enttäuschen
Direkt zu Beginn der neuen Handelswoche stehen die chinesischen Aktienmärkte und die Wall-Street-Futures aufgrund enttäuschender Handelsdaten aus China unter Druck. Die Exporte und die Importe wies…
WeiterlesenMassiver Kursrutsch: die Bären übernehmen das Kommando
Diese Woche herrschte eine spürbare Nervosität an den Handelsplätzen: Die europäischen Märkte reagierten am Mittwoch mit einem massiven Kursrutsch auf die neuen Lockdown-Maßnahmen, nachdem sie sich die…
WeiterlesenMorgennachrichten: EUR/USD, Gold und Indizes
Der Euro setzte sein Wachstum fort, angetrieben von der Ankündigung der Fed, eine neue Runde von Asset-Käufen zu starten, die offiziell nicht als solche angesehen werden. Trotz dieser Feinheiten is…
WeiterlesenMorgenticker am 01.06.23: USA im Minus, Asien und DAX im Plus, Öl und Gold legen zu
XTB: Die Wall-Street-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, aber von den Tagestiefs entfernt. Der Dow Jones fiel um 0,4%, der S&P 500 und der Nasdaq handelten 0,6% niedriger und der Russell 2000 gab um 1% nach. – Die gestern veröffentlichten JOLTS-Daten, die höher als erwartet ausfielen, führten zu höheren Erwartungen an Zinserhöhungen durch die Fed und…
WeiterlesenMorgenticker am 02.05.23: Asien gemischt, RBA hebt Leitzins an, Warten auf Fed-Zinsentscheid
XTB: Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag uneinheitlich, da einige Märkte geschlossen waren oder sich auf die Feiertage vorbereiteten, und reagierten bisher nicht in besonderer Weise auf die jüngsten Entwicklungen im US-Bankensektor. – Der japanische Nikkei 225 (JAP225) ist um 0,3% auf 29.150 gefallen, da die Märkte in Tokio aufgrund der Feiertage der Goldenen Woche…
WeiterlesenMorgenticker am 02.08.2023: USA, Asien und DAX im Minus, Gold und Bitcoin legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend im Minus – der S&P 500 fiel um 0,27%, der Nasdaq um 0,43% und der Russell 2000 schloss über 0,5% niedriger. Der Dow Jones war der Outperformer mit einem Plus von 0,20%. – Große Neuigkeiten wurden gestern nach Börsenschluss an der Wall Street bekannt gegeben – Fitch Ratings…
WeiterlesenMorgenticker am 03.08.2023: US-Aktienmarkt erlebt Ausverkauf nach Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Fitch
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel deutlich niedriger – der S&P 500 fiel um 1,40%, der Nasdaq gab um 2,20% nach und der Russell 2000 schloss mehr als 1,40% niedriger. – Der Aktienmarkt erlebte einen Ausverkauf, der durch robuste Arbeitsmarktdaten und einen Anstieg der Emissionen von Staatsanleihen ausgelöst wurde. – Diese Marktreaktion erfolgte einen Tag,…
WeiterlesenMorgenticker am 04.07.2024: USA und Asien im Plus, Kryptos geben nach
Der Handel an der Wall Street ist aufgrund des Unabhängigkeitstages unterbrochen. US-Indizes schlossen gestern auf Rekordhochs, Tesla und Nvidia legten zu. Aus dem FOMC-Protokoll geht hervor, dass die Banker eine Verlangsamung der US-Wirtschaft sehen. Die asiatischen Märkte, außer China, waren positiv. Der Handel mit Energierohstoffen und Edelmetallen ist heute teilweise unterbrochen.
WeiterlesenMorgenticker am 05.12.2023: Asien im Minus, Öl und Bitocoin geben nach, Gold legt zu
Die Aktienindizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden niedriger gehandelt. Der australische Dollar verzeichnet Kursverluste nach der Entscheidung der Reserve Bank of Australia, den Leitzins unverändert zu lassen. Makroökonomische Daten aus China und Japan zeigen gemischte Ergebnisse. Der Bitcoin verliert, während andere Kryptowährungen Zuwächse verzeichnen. Die Edelmetalle handeln nahe der gestrigen Schlussstände. EZB-Direktorin Isabel Schnabel erklärte, dass weitere Zinserhöhungen unwahrscheinlich seien.
WeiterlesenMorgenticker am 06.12.2023: Asien und Europa im Plus, Gold und Öl legen zu, Bitocoin im Minus
Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes stiegen, wobei der KOSPI um 0,19% und der Nikkei um 2,01% zulegte. S&P und Fitch änderten das Rating und den Ausblick Chinas nicht. Der Euro und der japanische Yen zeigten eine schwache Performance, während Bitcoin fast 1,68% verlor. Gold und Silber legten zu. Die API-Daten zeigten einen Anstieg der US-Ölvorräte.
WeiterlesenMorgenticker am 07.09.2023: USA, Asien und Europa im Minus, Öl- und Goldpreis sinken
XTB: Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden niedriger gehandelt. Der japanische Nikkei225 notierte 1,0% niedriger, der australische S&P/ASX 200 fiel um 0,75%, der Kospi notierte 0,9% niedriger und die chinesischen Indizes notierten 1,20-1,40% niedriger. – Gestern schloss die Wall Street mit roten Zahlen. Der US500 wurde um 0,70% niedriger gehandelt und schloss bei 4460 Punkten,…
WeiterlesenMorgenticker am 08.12.2023: Asien gemischt, USA und Europa im Plus, Öl und Erdgas legen zu
Die Wall Street erlebte einen Aufschwung, wobei der Nasdaq100 um 1,48% und der S&P 500 um 0,8% stiegen. Der Markt wartet auf den US-Arbeitsmarktbericht. In Asien war die Stimmung gemischt, mit Rückgängen in Japan und leichten Gewinnen in Südkorea und Australien. Der Kryptowährungsmarkt ist positiv, mit Bitcoin bei 43.500 Dollar. XTB bietet nun Zinsen auf freies Kapital an.
WeiterlesenMorgenticker am 09.09.2024: asiatische Aktienmärkte rückläufig, Öl-Futures steigen sprunghaft an und EURUSD fällt leicht
Die globalen Märkte starten gemischt in die Woche, wobei asiatische Aktienmärkte sinken und US- und europäische Aktienfutures steigen. Chinas Verbraucherinflation beschleunigt sich, während der Erzeugerpreisindex sinkt. Öl-Futures steigen aufgrund eines potenziellen Hurrikansystems und der Dollar bleibt stabil. Japans Wirtschaftswachstum verlangsamt sich leicht und Rumänien und Lettland untersuchen abgestürzte russische Drohnen. Der Kryptowährungsmarkt zeigt schwache Zuwächse.
WeiterlesenMorgenticker am 10.10.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Ölpreis gibt nach
XTB: Die Indizes der Wall Street schlossen gestern trotz anfänglicher Anzeichen von Schwäche in positiver Stimmung. Der S&P500 stieg um 0,63%, der Nasdaq100 um 0,49% und der DIJA um 0,69% – die Stimmung wurde durch Äußerungen von Fed-Mitgliedern gestützt, die das Narrativ einer unveränderten Zinsfestsetzung verstärkten – Die Beschäftigten in den kanadischen Werken von General Motors…
WeiterlesenMorgenticker am 11.10.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Ölpreis legt leicht zu, Bitcoin gibt nach
XTB: Die Wall-Street-Indizes beendeten die gestrige Sitzung positiv, gaben jedoch im späten Handel einen Teil ihrer anfänglichen Gewinne wieder ab. Der S&P500 und der Nasdaq100 legten um rund 0,5 % zu, während der DIJA um 0,4 % zulegte. – Die dovischen Kommentare von Raphael Bostic von der Federal Reserve deuteten, ähnlich wie die Kommentare anderer Mitglieder…
WeiterlesenMorgenticker am 12.07.2022: Viele Indizes mit roten Vorzeichen, EURUSD nahe Parität, Ölpreis sinkt
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 sank um 1,15%, der Dow Jones verlor 0,52% und der Nasdaq gab 2,26% nach. Der Russell 2000 fiel um 2,11% – Auch die asiatischen…
WeiterlesenMorgenticker am 12.12.2023: Asien und Europa im Plus, Öl, Kryptos und Gold legen zu
Die Aktienindizes im asiatisch-pazifischen Raum, der KOSPI, Nikkei und Hang Seng, wurden höher gehandelt. Der US-Dollar und der Euro zeigen eine schwache Performance, während der japanische Yen stärker ist. Die chinesische Zentralbank hat den Wechselkurs von US-Dollar gegen Yuan festgelegt. Energie-Rohstoffpreise und Edelmetalle tendieren höher. Bitcoin gewinnt an Wert und Vechain verzeichnet Zuwächse.
WeiterlesenMorgenticker am 13. Juni 2022: Kurstafeln rot, Bitcoin & Co geben nach, Ölpreis sinkt
Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum starteten schwächer in die neue Handelswoche. Der Nikkei fiel um 3,0%, der S&P/ASX 200 gab um 1,2% nach, während der Kospi um 3,2% einbrach. Die Indizes…
WeiterlesenMorgenticker am 14.07.2023: Asien uneinheitlich, US-Dollar schwächer, XRP siegt gegen SEC vor Gericht
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute größtenteils gemischt gehandelt – der japanische Nikkei fiel um 1,0%, der S&P/ASX 200 stieg um 0,3%, der Kospi stieg um 1,4%, die Indizes in China fielen um 0,7%. – Asiatische Aktien verzeichnen wöchentlich deutliche Kursgewinne, die in erster Linie auf eine Erholung der chinesischen Aktien zurückzuführen sind.…
Weiterlesen