Beiträge mit dem Stichwort: ‘Geldpolitik̵
DAX ohne Dynamik, aber auf Kurs – Messlatte für Quartalszahlen liegt hoch
Auch wenn dem Deutschen Aktienindex nach Erreichen des neuen Rekordhochs sämtliche Dynamik abhanden gekommen zu sein scheint, die Vorzeichen für die kommende Handelswoche sind nicht schlecht. Denn auch…
WeiterlesenDAX orientiert sich wieder nach unten – An der Wall Street reißt die Gewinnserie
CMC Markets: Nach der Zinssenkungseuphorie, ausgelöst durch die letzte US-Notenbanksitzung, interessiert man sich an der Börse jetzt für den Zeitpunkt, wann mögliche Zinssenkungen ihre Wirkung entfalten. Denn trübe Ausblicke von Logistikern wie FedEx gestern haben gezeigt, dass eine lockerere Geldpolitik in der Regel zunächst einmal die Folge einer schwächeren Konjunktur ist. Mit dem Riss der…
WeiterlesenDAX pausiert auf hohem Niveau – Powell-Nominierung treibt Wall Street an
Der Chef der US-Notenbank Jerome Powell steht voraussichtlich noch einmal vier Jahre an der Spitze der wichtigsten geldpolitischen Institution der Welt. Die Politik einer Notenbank lebt vom Vertrauen des…
WeiterlesenDAX pausiert nach Rally – Rezession in den USA wird ausgepreist
CMC Markets: Signale, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik in Zukunft etwas lockerer angehen könnte, bescheren Aktien gerade die stärkste Rally seit einem Jahr. Investoren preisen eine harte Landung der US-Wirtschaft aus den Kursen aus. Auch in der neuen Woche scheint an Gewinnmitnahmen niemand zu denken. Der starke Impuls der vergangenen Woche im Deutschen Aktienindex, getragen…
WeiterlesenDAX pendelt um 15.500 Punkte – Geldpolitischer Vollkasko-Schutz für Aktien fällt weg
Die US-Notenbank wird heute Abend aller Wahrscheinlichkeit einen Fehler eingestehen: Das Wort „vorübergehend“ dürfte im Kontext der Inflation aus dem Communiqué gestrichen werden. Außerdem geht es um die…
WeiterlesenDAX pendelt um die 14.000er Marke –Chinas potenzieller Aufschwung hat auch eine Kehrseite
CMC Markets: Mit der Hoffnung auf eine Wiedereröffnung von Chinas Wirtschaft und einer anschließenden schnellen Erholung einher geht die Angst vor länger höheren Zinsen, mit denen die Notenbanken diesem Aufschwung entgegenwirken müssen. So verflog die Euphorie nach den gestrigen Nachrichten aus dem Reich der Mitte schnell wieder und der Deutsche Aktienindex fiel zurück unter die…
WeiterlesenDAX positiv aber ohne Überzeugung
Der DAX war am Mittwoch erneut positiv unterwegs, doch den Anlegern und Investoren scheint vor der EZB-Sitzung die Überzeugung zu fehlen. Der Index macht zwar den Anschein, grundsätzlich wieder auf Rekordkurs zu sein, doch der letzte Push scheint dem DAX noch zu fehlen. Der gestrige Tag schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent bei einem…
WeiterlesenDAX profitiert, Nasdaq verliert – Die Zinswende in den USA rückt näher
CMC Markets: Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der US-Notenbank im September ist nach den überraschend schwachen Inflationsdaten von 70 auf 86 Prozent gestiegen. Anleger reagierten darauf mit einer Rotation raus aus den hoch bewerteten Technologieaktien und rein in klein- und mittelgroße Unternehmen, die in besonderem Maße von fallenden Zinsen profitieren könnten. War in den Wochen…
WeiterlesenDAX reif für eine Abkühlung – Doch keiner stellt die Musik ab
CMC Markets: Die US-Notenbank Fed dürfte über die Feierlaune auf dem Börsenparkett nicht besonders erfreut sein, da die sich dadurch lockernden Finanzierungsbedingungen den Bestrebungen der sauer erkämpften straffen Geldpolitik zuwiderlaufen. Mittlerweile kann man es auch nicht mehr an einer Hand abzählen, wie oft die Börse seit Februar 2022, dem Beginn der Leitzinsanhebungen der Fed, einen…
WeiterlesenDAX rettet sich in letzter Sekunde – Fed wird keine Geschenke machen
CMC Markets: Beim Deutschen Aktienindex kann man im Moment von einer Stabilisierung in letzter Sekunde sprechen. Die zentrale Unterstützung bei 14.600 Punkten hat gehalten und daher können Anleger zunächst mal drei Kreuze machen. Ganz abhaken sollten sie die Gefahr eines Bruchs der Unterstützung allerdings nicht. Darunter drohen weitere Verluste – bis zur nächsten, vergleichbaren Haltelinie…
WeiterlesenDAX rutscht ab – Bundestagswahl kommt als Risikofaktor hinzu
Nach fast drei Wochen eher richtungslosem Handel im Deutschen Aktienindex hat sich der Markt heute zunächst einmal für eine Richtung entschieden. Mit der Handelseröffnung ging es auf dem direkten Weg sogar…
WeiterlesenDAX rutscht weiter ab – geldpolitische Verwirrung am Hexensabbat
Die Anleger hoffen darauf, dass der Spuk der vergangenen gut 36 Stunden bald vorbei ist, aber heute ist Hexensabbat. Die Volatilität ist erhöht, eine zweite Verkaufswelle kann jederzeit einsetzen. Wo der DAX heute Abend schließen wird, lässt sich aus den Positionierungen in Optionen nicht ableiten. Selbst die größten Einzelinvestoren können nicht allein Aktien bewegen, geschweige…
WeiterlesenDAX rutscht wieder unter 14.000 Punkte – Erste Anleger fürchten schon wieder steigende Zinsen
Die neue Handelswoche beginnt nach den Rekorden der vergangenen Tage erst einmal mit einem Dämpfer, der Deutsche Aktienindex ist wieder unter die Marke von 14.000 Punkten gerutscht. Auch wenn damit die…
WeiterlesenDAX schafft den Ausbruch nicht – Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex hat gestern den zweiten Fehlstart in dieser Woche hingelegt. Zum Handelsstart wieder gewillt, nach oben auszubrechen, verließen ihn im Tagesverlauf die Kraft und die Anleger der Mut, vor den wichtigen Inflationsdaten am Freitag aus den USA und dem ersten Wahlgang in Frankreich am Sonntag in den Aktienmarkt einzusteigen. Auch in…
WeiterlesenDAX scheitert an der 16.000 – Notenbanken müssen weiter auf der Bremse bleiben
CMC Markets: Die führenden Geldpolitiker der Welt machen auch in Portugal keine Hoffnung auf ein baldiges Ende der Leitzinsanhebungen. Es bleibt offen, ob gegen die Inflation noch einmal aufgerüstet werden muss, indem die Notenbanken einen Anstieg der Arbeitslosigkeit bewusst tolerieren, um den Preisschüben Einhalt zu gebieten. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest diese ultimative Waffe…
WeiterlesenDAX scheitert an der 16.000er Marke – Inflationsdaten ohne wirkliche Impulse
CMC Markets: Die 16.000er Marke ist für den Deutschen Aktienindex aktuell noch eine Nummer zu groß. Es gelingt ihm nicht, den Widerstand zu brechen. Allerdings wurde heute auch ein neues Tief vermieden, was sich positiv auf den kommenden Wochenstart auswirken könnte, wenn die Wall Street nicht noch einknickt. Auch die Erzeugerpreise kamen heute etwas stärker rein…
WeiterlesenDAX scheitert mit Erholungsversuch – Deflationsgefahren in China
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex hat vor dem Wochenende versucht, den wichtigen Widerstand bei 15.711 Punkten wieder zurückzuerobern, ist damit aber gescheitert. Im Moment muss man daher charttechnisch von einer weiterhin intakten oberen Trendwende sprechen. Das Zeitfenster für die Bullen schließt sich weiter, am Ende der Woche sind aus typisch saisonaler Sicht die Schotten dicht im…
WeiterlesenDAX scheitert zunächst am Widerstand – China kämpft mit der Deflation
CMC Markets: Gut gelaunte Anleger an der Frankfurter Börse wurden gestern von den Inflationsdaten aus den USA aus dem Tritt gebracht. Die charttechnische Börsenampel, die zunächst von Rot auf Gelb umschaltete, sprang wieder auf Rot zurück und dort steht sie jetzt immer noch. Dabei zeigte die Kernrate einen weiteren Rückgang. Da aber die Gesamtinflation den…
WeiterlesenDAX schließt mit Wochenplus – Banken, Netflix und Tesla legen Zahlen vor
Die Aktienmärkte sind derzeit nichts für schwache Nerven. Plötzliche, teils drastische, Ausschläge nach oben und unten sind die besten Beispiele für die Anspannung unter den Anlegern und die ständig wechselnden…
WeiterlesenDAX schwächelt zum Wochenschluss, Berichtssaison startet
Wie gewonnen, so zerronnen – nach einer starken Entwicklung in der ersten Wochenhälfte, gaben die europäischen Aktienmärkte in der zweiten Hälfte einen Großteil der Wochengewinne wieder ab. So blieben…
WeiterlesenDAX schwimmt auf der EZB-Welle nach oben – Inflation bleibt Risikofaktor
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex steigt dem in der Eurozone hoffentlich erreichten Zinsgipfel entgegen. Wie lange und weit ihn diese Hoffnung trägt oder ob es sich um eine Eintagsfliege handelt, werden wir spätestens in der kommenden Woche sehen. Denn eine Garantie, dass es jetzt keine Zinsanhebungen der Europäischen Zentralbank mehr geben wird, gibt es nicht.…
WeiterlesenDAX setzt fulminanten Jahresstart fort – Anleger freunden sich mit geldpolitischem Entzug an
Die Anleger freunden sich mehr und mehr mit dem Szenario einer weniger starken geldpolitischen Unterstützung in diesem Jahr an. Zwar springen derzeit weltweit die Infektionszahlen mit der Omikron-Variante…
WeiterlesenDAX setzt Oktober-Rally fort – US-Arbeitsmarktbericht am Freitag entscheidet
Die Aktienmärkte werden weiter getrieben von der Hoffnung, dass nach der überraschenden Ankündigung der Bank of England, Anleihen zu kaufen und der geringer als erwartet ausgefallenen Zinserhöhung in Australien…
WeiterlesenDAX setzt sich über 13.000 Punkten fest – EZB-Sitzung und US-BIP im Fokus
Es wäre schon eine ziemlich große Überraschung, wenn die Europäische Zentralbank den Leitzins heute nicht um 75 Basispunkte anheben würde. Nun hat aber Kanadas Notenbank gestern nur den kleineren Schritt…
WeiterlesenDAX sieht nur noch die Rücklichter der Wall Street – Infektionsgeschehen und Euro bremsen
Es ist das Bild, wie wir es aus den vergangenen Jahren und auch ganz ohne Corona-Pandemie kennen: In Frankfurt blickt man neidisch den Rücklichtern der vorausfahrenden Kurse an der Wall Street hinterher…
WeiterlesenDAX sprengt den Deckel weg – Startschuss für Jahresendrally ist gefallen
Die Anleger sind heute frohen Mutes in den Handelstag gestartet. Die Gespräche um das Konjunkturpaket in den USA kommen ins Rollen. Einige sprechen von einem Abschluss noch in dieser Woche. Heute Abend…
WeiterlesenDAX springt nach oben – Anleger folgen Powells Optimismus (noch)
Im Grunde genommen handelte die US-Notenbank Fed gestern genauso, wie es die Anleger befürchtet hatten. Eine Verdopplung der Tapering-Geschwindigkeit gepaart mit einem höheren Inflationsausblick und einem…
WeiterlesenDAX springt über 14.700 Punkte – US-Notenbank befeuert die Sektor-Rotation
Die Zinsen in den USA steigen weiter – die Rendite der 10jährigen Staatsanleihe überspringt heute Morgen die Marke von 1,7 Prozent. Bei einem von der Fed erwarteten Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von…
WeiterlesenDAX stabil auf Rekordniveau – Erdgaspreise ziehen wieder an
CMC Markets: Die Botschaft dieser Woche ist klar: Die Notenbanken in Washington und Frankfurt sind gewillt, die nächste Runde von Zinserhöhungen zu starten, wenn dies als notwendig empfunden wird. Der Aktienmarkt lässt sich derzeit davon jedoch nicht beeindrucken. Die Investoren sehen zwar das Risiko, dass die Geldpolitik den Bogen überspannen könnte, finden aber dafür in…
WeiterlesenDAX stabilisiert sich – Anleger bewerten die Inflationsgefahren
Ein paar schwache Tage ja, eine Trendwende nein – so fällt für den Moment das technische Urteil zur Lage am deutschen Aktienmarkt aus. Über 13.827 Punkten ist der Aufwärtstrend im DAX intakt, darunter…
WeiterlesenDAX stabilisiert sich unter 16.000 Punkten – Banger Blick auf die US-Renditen
CMC Markets: Die Gemüter der Anleger haben sich nach der verlustreichen Vorwoche etwas beruhigt und der Deutsche Aktienindex hat sich unterhalb der 16.000er Marke stabilisiert. Was die leichte Gegenbewegung seit dem Tief unter 15.800 Punkten allerdings wert ist, dürfte sich erst im weiteren Wochenverlauf zeigen, wenn Mittwoch und Donnerstag eine ganze Reihe von DAX-Unternehmen ihre…
WeiterlesenDAX stabilisiert sich weiter – Nvidia-Zahlen und Jackson Hole im Fokus
CMC Markets: Noch passt die Entwicklung im Deutschen Aktienindex zum saisonal typischen Jahresverlauf. Ein Minus von gut sechs Prozent im bisherigen Monat August ist deshalb weder überraschend noch besorgniserregend. Nun allerdings hoffen die Anleger, dass sich die Schwäche nicht weiter fortsetzt und in eine stärkere Korrektur übergeht. Seit Freitagmittag scheint der größte Verkaufsdruck auch erst…
WeiterlesenDAX startet die Gegenbewegung – Die 15.000er Marke ist entscheidend
Der Teufelskreis aus Lieferengpässen, steigenden Rohstoffpreisen, anziehender Inflation und steigenden Zinsen schlägt den Akteuren am Aktienmarkt derzeit gehörig auf den Magen. Damit wiederholt sich an…
WeiterlesenDAX startet Gegenbewegung – US-Technologieaktien als Zünglein an der Waage
Die Stimmung an den weltweiten Börsen bleibt wegen der weiter steigenden Infektionszahlen extrem angespannt, die Verluste der vergangenen Handelstage haben viele Anleger kalt erwischt. In Asien hat sich…
WeiterlesenDAX startet in entscheidende Handelswoche
ActivTrades: Zum Wochenausklang hat der DAX zum großen Verfallstag mit einem kleinen Minus von gerade mal 5 Punkten oder 0,03 Prozent abgeschlossen. Die Anleger und Investoren blicken in dieser Handelswoche auf einen Wirtschaftskalender, gespickt mit geldpolitischen Entscheidungen, die auf dem Parkett einiges durcheinanderwirbeln können. Neben den Zentralbanken aus Japan, Australien, der Schweiz und Großbritannien schauen die…
WeiterlesenDAX startet in entscheidende Woche: was ist die Herbstrally wert?
Mit Blick auf die in dieser Woche anstehenden Termine kann von vorweihnachtlicher Ruhe und Besinnlichkeit an der Börse definitiv nicht die Rede sein. Für den Deutschen Aktienindex wird es darum gehen…
WeiterlesenDAX startet verhalten in die Woche – US-Renditen ziehen weiter an
Die Renditen am US-Anleihemarkt steigen trotz der enttäuschenden Arbeitsmarktdaten vom Freitag weiter. Im September wurden den zweiten Monat in Folge sehr viel weniger neue Stellen geschaffen als erwartet…
WeiterlesenDAX steckt Apple/Amazon-Enttäuschung gut weg – Geldpolitik bleibt das bestimmende Thema
Die Börsen werden mit gemischten geldpolitischen Vorgaben ins Wochenende entlassen. Einerseits hat die kanadische Notenbank mit ihrem abrupten Ende ihres Anleihekaufprogramms dem marktschonenden Tapering…
WeiterlesenDAX stellt sich Wecker auf heute Abend – Erst Fed-Protokoll, dann Nvidia-Zahlen
CMC Markets: Die Stimmung auf dem Frankfurter Börsenparkett ist und bleibt auch vor den zwei wichtigsten Ereignissen dieser Handelswoche gut. Die jüngsten Daten aus den USA haben gezeigt, dass sich die Wirtschaft zwar abkühlt, aber eine Rezession nicht zu sehen ist. Das wird der US-Notenbank in den nächsten drei bis sechs Monaten die Möglichkeit geben,…
WeiterlesenDAX stemmt sich gegen die Abwärtsrisiken – Steigende Inflation würgt den Konsum ab
Waren es bis gestern 14:30 Uhr noch 75 Basispunkte, die der Markt für eine nächste Zinserhöhung der US-Notenbank Fed Ende des Monats veranschlagte, ist nach einer Inflationsrate von 9,1 Prozent im Juni…
WeiterlesenDAX stößt bei 16.200 Punkten an – fließen bald wieder Milch und Honig an der Börse?
CMC Markets: Disinflation ist das Wort der Woche. Die Fed wird ab morgen keine Hinweise auf ihre geplante weitere Geldpolitik mehr geben, bevor sie in zwölf Tagen dann wahrscheinlich erneut die Leitzinsen anheben wird. Noch ist die US-Notenbank aber nicht von ihrer Absicht abgerückt, die Leitzinsen noch mehrere Male in diesem Jahr erhöhen zu wollen,…
WeiterlesenDAX sucht weiter nach der Richtung: warten auf die Inflationsdaten
CMC Markets: Die Anleger an der Frankfurter Börse fassen neuen Mut und setzen darauf, dass die Inflationsdaten aus Deutschland und der Eurozone zum Ende der Woche in die gewünschte Richtung ausschlagen. Jegliche Rückgänge in der Kerninflation bedeuten einen Zugewinn an Flexibilität der Notenbanken in ihrer immer noch straffer werdenden Geldpolitik. Das Gegenteil ist aber auch…
WeiterlesenDAX sucht weiter seine Richtung – Ist die Rally reif für eine Pause?
Es scheint, als wäre den Technologieaktien in den USA für den Moment ein wenig die Puste ausgegangen. Und wenn die Nasdaq als zuverlässiges Zugpferd der vergangenen Monate ausfällt, dürfte es auch für…
WeiterlesenDAX testet 200-Tage-Linie zunächst erfolgreich – Anleger bleiben dennoch vorsichtig
Der Deutsche Aktienindex hat die aus technischer Sicht wichtige 200-Tage-Linie am Freitag erfolgreich getestet. Dass sich kurz unter der 15.000er Marke bereits wieder Käufer fanden, die eingestiegen sind…
WeiterlesenDAX tritt auf der Stelle – Fed weiter vorsichtig, Nvidia mit Haar in der Suppe
CMC Markets: Vor dem langen Thanksgiving-Wochenende in den USA kehrt auch auf dem Frankfurter Börsenparkett langsam, aber sicher Ruhe ein. Die tägliche Schwankungsbreite im Deutschen Aktienindex ist nach der 1.300-Punkte-Rally auf 40 Punkte zusammengeschmolzen. Die Anleger, die schon im Markt sind, warten geduldig auf den Truthahn auf dem Tisch, die anderen auf eine Kursschwäche, um…
WeiterlesenDAX tritt weiter auf der Stelle – Heute geht es um Fiskal-, Geld-, und Geopolitik
CMC Markets: Mit den am Nachmittag anstehenden Inflationsdaten aus den USA stehen die Hoffnungen der Anleger auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank auf dem Prüfstand. Aber auch wenn die heutigen Zahlen im Jahresvergleich weiter rückläufig sind, könnte die Hängepartie in Sachen Geldpolitik anhalten. Die Fed benötigt wahrscheinlich sechs oder sieben Monate in Folge mit…
WeiterlesenDAX trotz Lockdown im Plus – Hoffnung auf Brexit-Deal und US-Konjunkturpaket
Vor allem kurzfristig agierende Investoren, die vor dem Wochenende aus Angst eines Scheiterns der Brexit-Gespräche ihre Positionen glattgestellt hatten, sind heute wieder eingestiegen. Die Verhandlungen…
WeiterlesenDAX trotz positiver Vorgaben im Minus – Wall Street feiert neue Stimuli
Auch wenn es kurzfristig an der Wall Street getrieben von neuen fiskalpolitischen Stimuli der Biden-Administration in Form eines 1,2 Billionen Dollar schweren Infrastrukturprogramms weiter nach oben geht…
WeiterlesenDAX trotzt der Nachrichtenlage – Anleger richten den Blick nach vorn
Die 13.000er Marke im Deutschen Aktienindex hat am Freitag gehalten, der harte Lockdown in Deutschland war vorherzusehen und die Verhandlungspartner in London und Brüssel gehen für einen Brexit-Deal in…
WeiterlesenDAX über 13.000 Punkten: Geldpolitische Hoffnungen treiben Kurse
Dass die nachbörslichen Kursverluste bei Microsoft und Alphabet nicht auf den Gesamtmarkt durchschlagen, ist ein gutes Zeichen. Die Investoren haben ihre Erwartungen an das dritte Quartal im Vorfeld offenbar…
Weiterlesen