Aktie im Fokus: Deutsche Telekom mit über 3% Dividendenrendite – Analysten erwarten bis zu 40% Kurspotenzial
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 32,94 Euro, 35,91 Euro, 37,74 Euro, 38,88 Euro, 40,71 Euro und 41,85 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 28,14 Euro, 26,30 Euro, 25,17 Euro und 23,34 Euro abzuleiten.
Zuletzt handelte die DeutscheTelekom Aktie im Bereich rund um die 29,91 Euro Marke.
Deutsche Telekom Kursziel
Die Experten von Deutsche Bank Research vergaben ein Ziel von 42,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 41,85 Euro recht passabel zu bestätigen.
Deutsche Telekom Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Deutsche Telekom AG gehört zu den bevorzugten Dividendentiteln deutscher Anleger und verbindet seit Jahren eine verlässliche Ausschüttungspolitik mit moderatem Wachstumspotenzial. Während viele Technologiewerte durch Volatilität und unsichere Ertragsaussichten geprägt sind, positioniert sich der Bonner Telekommunikationskonzern als defensives Investment mit attraktiver Rendite.
Die jüngsten Quartalszahlen und Analystenbewertungen unterstreichen die Stabilität des Geschäftsmodells, das insbesondere durch die starke Performance der US-Tochter T-Mobile US gestützt wird.
Für Einkommensinvestoren stellt die Telekom-Aktie eine interessante Kombination aus laufenden Erträgen und Kurschancen dar.
Mit einem aktuellen Kursniveau von rund 29,80 Euro bewegt sich das Papier in einer Phase, in der sowohl die Dividendenrendite als auch die Bewertung durch Analysten Aufwärtspotenzial signalisieren.
Entscheidend ist dabei nicht nur die Höhe der Ausschüttung, sondern auch deren steuerliche Behandlung sowie die Einschätzung der Finanzexperten hinsichtlich der künftigen Kursentwicklung.
Dividendenrendite von 3,08% bei stabiler Ausschüttungspolitik
Im April 2025 beschloss die Hauptversammlung der Deutschen Telekom eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 3,08%. Diese Rendite liegt zwar unter dem langjährigen Durchschnitt von etwa 3,8%, bewegt sich jedoch weiterhin in einem für defensive Qualitätstitel attraktiven Bereich. Die Ausschüttungsquote beträgt dabei rund 40% des Gewinns, was dem Unternehmen ausreichend finanziellen Spielraum für Investitionen in den Netzausbau und strategische Wachstumsinitiativen lässt.
Besonders bemerkenswert ist die Kontinuität der Dividendenzahlungen. Die Deutsche Telekom zahlt seit vielen Jahren ununterbrochen jährliche Dividenden und hat diese Ausschüttungen in der Vergangenheit mehrfach erhöht.
Für die kommenden Geschäftsjahre kündigte das Management stabile bis leicht steigende Dividenden an, was die langfristige Verlässlichkeit der Ausschüttungspolitik unterstreicht.
Diese Planbarkeit macht die Aktie insbesondere für langfristig orientierte Anleger interessant, die auf regelmäßige Erträge aus ihrem Portfolio Wert legen.
Kennzahl | Wert | Einordnung |
---|---|---|
Dividende 2025 | 0,90 EUR | Beschlossen im April 2025 |
Dividendenrendite | 3,08% | Attraktiv für defensives Investment |
Ausschüttungsquote | ca. 40% | Nachhaltig und konservativ |
Langjährige Durchschnittsrendite | 3,8% | Historisch stabile Ausschüttungen |
Steuerfreie Ausschüttung als zusätzlicher Renditevorteil
Ein oft übersehener, aber finanziell bedeutsamer Aspekt der Telekom-Dividende ist ihre steuerliche Behandlung.
Große Teile der Ausschüttung erfolgen weiterhin nach dem Prinzip „brutto für netto“, da die Dividende aus dem steuerlichen Einlagenkonto gezahlt wird.
Für Anleger bedeutet dies, dass auf diese Teile der Dividende keine Kapitalertragsteuer und kein Solidaritätszuschlag anfallen.
Die tatsächliche Nettorendite nach Steuern liegt somit klar über den nominal ausgewiesenen 3,08%.
Dieser steuerliche Vorteil macht die Telekom-Aktie besonders für Privatanleger in Deutschland attraktiv, da sich die effektive Rendite gegenüber voll steuerpflichtigen Dividenden um bis zu 26,375 Prozent erhöht.
Bei einer vollständig steuerfreien Ausschüttung entspräche die reale Nettorendite somit rechnerisch einer steuerpflichtigen Bruttorendite von etwa 4%.
Anleger sollten allerdings beachten, dass sich die Zusammensetzung der Dividende aus Einlagenkonto und steuerpflichtigem Gewinn von Jahr zu Jahr ändern kann.
Analysten sehen Kurspotenzial bis zu 40% bei überwiegend positiven Empfehlungen
Die Einschätzungen der Analysten zur Deutschen Telekom fallen überwiegend konstruktiv aus.
Die meisten Kursziele bewegen sich in einer Bandbreite zwischen 32 und Euro, wobei einige Investmenthäuser wie Deutsche Bank Research (siehe oben) mit 42 Euro auch darüber liegende Ziele ausgeben.
Im Vergleich zum derzeitigen Kursniveau von etwa 29,80 Euro ergibt sich daraus ein Aufwärtspotenzial von bis zu 40%.
Die Mehrheit der Analysten stuft die Aktie mit „Kaufen“ oder „Halten“ ein, was die grundsätzlich positive Bewertung des Geschäftsmodells widerspiegelt.
Als zentrale Argumente für ihre positiven Einschätzungen führen Analysten die robuste operative Entwicklung, das starke US-Geschäft über die Beteiligung an T-Mobile US sowie die verbesserte Wettbewerbsposition in Europa an. T-Mobile US gilt dabei als wesentlicher Werttreiber, da die amerikanische Tochtergesellschaft mit ihrem aggressiven 5G-Ausbau und steigenden Kundenzahlen kontinuierlich zum Konzernergebnis beiträgt.
Die Dividendenausschüttungen von T-Mobile US fließen direkt in die Kasse der Deutschen Telekom und stärken deren finanzielle Flexibilität.
Fundamentale Einordnung und Bewertung
Aus fundamentaler Sicht präsentiert sich die Deutsche Telekom als solide aufgestelltes Unternehmen mit diversifiziertem Geschäftsmodell. Das operative Geschäft profitiert von langfristigen Trends wie der zunehmenden Digitalisierung, dem Ausbau der 5G-Netze und der steigenden Nachfrage nach Breitbandanschlüssen. Die strategische Positionierung sowohl in Europa als auch in den USA verschafft dem Konzern Zugang zu zwei der wichtigsten Telekommunikationsmärkte weltweit.
Die Bewertung der Aktie bewegt sich im moderaten Bereich.
Risiken für die weitere Entwicklung ergeben sich primär aus dem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, möglichen regulatorischen Eingriffen und der hohen Verschuldung. Letztere ist zwar angesichts der stabilen Cashflows beherrschbar, könnte jedoch in einem Umfeld steigender Zinsen zur Belastung werden. Chancen bieten sich hingegen durch die fortschreitende Digitalisierung, den Ausbau von Glasfasernetzen und die starke Marktposition in den Kernmärkten.
Stärken und Schwächen der Deutschen Telekom Aktie im Überblick
Für eine fundierte Anlageentscheidung ist es entscheidend, sowohl die positiven als auch die kritischen Aspekte der Deutschen Telekom Aktie zu betrachten. Die folgende Gegenüberstellung zeigt die zentralen Argumente für und gegen ein Investment:
Stärken:
✅ Attraktive Dividendenrendite von 3,08% mit stabiler Ausschüttungspolitik und angekündigten weiteren Erhöhungen
✅ Steuerfreie Ausschüttung über das Einlagenkonto erhöht die tatsächliche Nettorendite erheblich
✅ Starkes US-Geschäft mit T-Mobile US als wesentlicher Werttreiber und Ertragsquelle
✅ Robustes Geschäftsmodell in einem defensiven Sektor mit langfristigen Wachstumstrends (5G, Glasfaser, Digitalisierung)
✅ Positive Analystenmeinungen mit Kurszielen zwischen 32 und 36 EUR, was ein Potenzial bis 20% bedeutet
✅ Jahrzehntelange Dividendenkontinuität ohne Ausfall oder Kürzung der Ausschüttungen
✅ Diversifizierte geografische Aufstellung in Europa und den USA reduziert regionale Abhängigkeiten
Schwächen:
❌ Hohe Verschuldung könnte in einem Umfeld steigender Zinsen zur Belastung werden
❌ Intensiver Wettbewerb im europäischen Telekommunikationsmarkt mit Preisdruck
❌ Regulatorische Risiken durch mögliche Eingriffe in Tarife, Netznutzung oder Wettbewerbsregeln
❌ Begrenztes Wachstumspotenzial im Vergleich zu dynamischeren Tech-Aktien
❌ Abhängigkeit von T-Mobile US – negative Entwicklungen in den USA würden den Konzern belasten
❌ Hoher Investitionsbedarf für Netzausbau (5G, Glasfaser) bindet Kapital und begrenzt finanzielle Flexibilität
❌ Moderate Kursdynamik – die Aktie eignet sich weniger für kurzfristig orientierte Trader
Fazit: Defensives Investment mit attraktiver Rendite und moderatem Kurspotenzial
Die Deutsche Telekom Aktie bleibt unterm Strich ein attraktiver Dividendentitel für konservativ orientierte Anleger, die Wert auf regelmäßige Erträge und Stabilität legen.
Die Dividendenrendite von 3,08 Prozent, kombiniert mit der teilweise steuerfreien Ausschüttung, ergibt eine reale Nettorendite, die deutlich über den nominalen Werten liegt.
Die kontinuierliche Dividendenpolitik und die Ankündigung stabiler bis leicht steigender Ausschüttungen unterstreichen die Verlässlichkeit des Geschäftsmodells.
Die überwiegend positiven Analystenmeinungen mit Kurszielen zwischen 32 und 42 Euro signalisieren zudem ein Aufwärtspotenzial von bis zu 40% gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Für langfristig orientierte Einkommensinvestoren bietet die Aktie damit eine interessante Kombination aus laufenden Erträgen und moderaten Kurschancen.
Anleger sollten jedoch die bestehenden Risiken im Blick behalten und die Telekom-Aktie als defensive Beimischung im Portfolio verstehen, nicht als hochdynamisches Wachstumsinvestment.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursplus von 0,06 Prozent und 24.611,25 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,87 Milliarden Euro. Am Donnerstag wurde am Morgen die deutsche Handelsbilanz für den Berichtsmonat August veröffentlicht. Die kalender- und saisonbereinigten Warenausfuhren (Exporte) beliefen sich auf 129,7 Milliarden Euro und fielen damit im…


Die im EuroStoxx50 enthaltene Aktie des Konzerns Sanofi notierte am 22. August 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 88,02 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 04. September 2025 auf ein jüngstes Zwischentief von 76,92 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.…


Der Online-Broker flatex positioniert sich mit einem umfangreichen ETF-Angebot als attraktive Option für kostenbewusste Anleger. Mit über 700 Premium-ETFs, die ab einem Ordervolumen von 1.000 Euro ohne Ordergebühren gehandelt werden können, sowie mehr als 1.600 gebührenfreien ETF-Sparplänen richtet sich das Angebot sowohl an Einmalanleger als auch an langfristig orientierte Sparer. Das breite Spektrum renommierter Premiumpartner…


Die Aktie des MDAX-Konzerns Traton notierte am 07. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 38,45 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 09. April 2025 auf 25,12 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Ferrari crasht – nach enttäuschender 2030-Prognose mit 15% Minus

Die erfolgsverwöhnte „Scuderia Ferrari“ vollzog am Donnerstag einen Crash – die Aktie (Symbol im ActivTrader: RACE.IT) schmierte an der Euronext Milano regelrecht ab. Es ging...
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom mit über 3% Dividendenrendite – Analysten erwarten bis zu 40% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91...
Fidelity steigert Krypto-Verwahrung um 3 Milliarden Dollar – Ethereum treibt institutionelles Wachstum

Das Verwahrgeschäft mit digitalen Assets von Fidelity Digital Asset Services hat im dritten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Zuwachs verzeichnet. Wie das Finanzportal Finbold berichtet, stieg...
Silber – überhitzt am Allzeithoch

Der Silberpreis weist in allen Zeitebenen einen intakten und dynamischen Aufwärtstrend auf. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte er um rund 58% zulegen. Dabei...
DAX Morgenanalyse: Ferrari-Aktie stürzt ab – Unsicherheiten im Autosektor

Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem Kursplus von 0,06 Prozent und 24.611,25 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,87 Milliarden...
XTB bietet Brokerage mit Mehrwert: 1% Cashback für Einkäufe

Der Broker XTB hat ein neues Vorteilsprogramm eingeführt, das es Kunden ermöglicht, 1 % Cashback auf ihre eWallet-Kartentransaktionen zu erhalten. Der mögliche Cashback-Betrag wird in...
Deutschland: Exportrückgang – weitere Hiobsbotschaft für deutsche Wirtschaft

Der Abwärtstrend für die deutsche Wirtschaft hält an: Die Exporte sanken im August um 0,5 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mit. Experten...
Aktie im Fokus: Sanofi mit 5% Dividende für 2026 – Analysten erwarten 40% Kurspotenzial

Die im EuroStoxx50 enthaltene Aktie des Konzerns Sanofi notierte am 22. August 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 88,02 Euro....
flatex ETF-Angebot: Über 700 Premium-ETFs kostenlos handeln und 1.600 gebührenfreie Sparpläne

Der Online-Broker flatex positioniert sich mit einem umfangreichen ETF-Angebot als attraktive Option für kostenbewusste Anleger. Mit über 700 Premium-ETFs, die ab einem Ordervolumen von 1.000...
Aktie im Fokus: Datadog mit Angriff auf das Hoch bei 170USD – charttechnisch ist sogar das AZH möglich

Die Aktie von Datadog Inc (WKN: A2PSFR) hatte oberhalb des im Januar 2023 bei 61,34 USD verzeichneten zyklischen Tiefs einen primären Aufwärtstrend etablieren können. Im...
Aktie im Fokus: Traton – Analysten sehen über 80% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Traton notierte am 07. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 38,45 Euro. Seitdem korrigierte...
maxblue Happy Hour: Jeden Dienstag 50 % Rabatt auf Orderprovisionen im außerbörslichen Handel

Die Deutsche Bank-Tochter maxblue bietet aktiven Anlegern eine interessante wöchentliche Rabattaktion: Jeden Dienstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr reduziert sich die Orderprovision im außerbörslichen Handel...
Aktie im Fokus: BASF – Analysten der DZ Bank erwarten fast 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns DZ Bank notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief...
maxblue: Freetrade-Aktion mit BNP Paribas und DZ Bank

Vom 1. Oktober bis zum 30. Dezember 2025 gilt die neueste Aktion des Online Brokers maxblue. Anleger können in diesem Zeitraum alle Anlagezertifikate und Hebelprodukte...
Consorsbank Top-Fonds im Oktober: Fidelity Global Technology Fund ohne Ausgabeaufschlag

Die Consorsbank stellt im Oktober 2025 den Fidelity Funds – Global Technology Fund A-DIST-EUR als Top-Fonds des Monats vor. Anleger können den global investierenden Technologiefonds...
DAX nimmt Rekordjagd wieder auf – Goldpreis enteilt der Realität

Der DAX ist in Rekordlaune. Zur heutigen Handelseröffnung dürfte auf der Kurstafel in Frankfurt höchstwahrscheinlich ein neues Allzeithoch stehen. Themen wie die andauernde Haushaltssperre in...
DAX Morgenanalyse: BMW stark unter Druck – Absatzrückgang bei Daimler Truck belastet

Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursplus von 0,87 Prozent und 24.597,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,92 Milliarden Euro. Die Aktie...