Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 40% Kurspotenzial dank KI-Boom und EU-Förderung
Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich zwischen 31 und 32 Euro.
Durch den Kursrutsch am 26. März kommt auch das Tief der letzten Woche bei 32,64 Euro wieder in den Fokus, was gleichzeitig die nächste Unterstützung darstellt.
- Auf der Oberseite finden wir die nächsten Widerstände in Form der letzten Wochenhochs bei 35,60 Euro, 36,72 Euro, 37,10 Euro, 38,84 Euro und 39,07 Euro.
Der letztgenannte Wert ist auch gleichzeitig das Jahreshoch 2025, von dem sich der Kurs seit dem 20. Februar deutlich entfernt hat.
Infineon Technologies Kursziel
Infineon Technologies Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Analyse legt nahe, dass die Infineon Technologies Aktie ein eher positives Bild vermittelt.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Infineon Technologies veröffentlichte für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 3,424 Milliarden Euro bei einer Segmentergebnis-Marge von 16,7 % . Für das Gesamtjahr prognostiziert das Unternehmen nun stagnierende bis leicht steigende Erlöse gegenüber 2024 (zuvor: leichter Rückgang), begünstigt durch Währungseffekte bei einem angenommenen Wechselkurs von 1,05 US-Dollar je Euro. Die bereinigte Bruttomarge soll bei rund 40 % liegen, die Segmentergebnis-Marge im mittleren bis oberen Teenbereich. Für das zweite Quartal wird ein Umsatz von etwa 3,6 Milliarden Euro erwartet, was über den Analystenschätzungen von 3,42 Milliarden Euro liegt. Die Investitionen bleiben mit 2,5 Milliarden Euro planmäßig hoch, während der bereinigte Free Cash Flow vor Frontend-Gebäuden 1,7 Milliarden Euro erreichen soll .
Infineon Technologies Kursziel
Das prognostizierte Kursziel für 2026 basiert auf einer erwarteten Gewinnsteigerung von 70,8 % beim EPS und einem sinkenden KGV von aktuell 47,95 auf 27,95 im Jahr 2025 .
Dividende
Infineon Technologies schüttet für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,35 Euro je Aktie aus, die am 25. Februar 2025 ausgezahlt wurde. Der Ex-Tag war der 21. Februar 2025. Die Dividendenrendite liegt bei rund 1 %, basierend auf der stabilen Ausschüttung, die bereits zum zweiten Mal in Folge unverändert blieb. Die Ausschüttungsquote beträgt etwa 48 % des Konzerngewinns. Historisch zeigt sich eine Steigerung der Dividende von 0,27 Euro (2022) auf 0,35 Euro (2024), was einer durchschnittlichen jährlichen Erhöhung von 9 % entspricht.
Fazit Infineon Technologies Aktie
Infineon sieht sich angesichts eines um 55 % geschrumpften Auftragsbestands (19 vs. 43 Mrd. Euro in Q3 2023) und anhaltender Inventarkorrekturen in der Automobilbranche, insbesondere bei Elektrofahrzeugen außerhalb Chinas.
Die jüngste Prognoseerhöhung auf stagnierende bis leicht steigende Jahresumsätze wird durch KI-getriebene Nachfrage für Rechenzentren gestützt, wo GaN-basierte 12-kW-Stromversorgungslösungen die Leistungsdichte um 30 % erhöhen.
Der EU-Chips-Act-Zuschuss von 1 Mrd. Euro für die Dresdner Fabrik (geplante Inbetriebnahme 2026) stärkt die Kapazitäten für Energiesparchips, während Handelskonflikte (potenzielle Trump-Zölle) die Margenprognose im mittleren bis oberen Teenbereich gefährden.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Magnificent 7 am Wendepunkt
- Aktie im Fokus: Nvidia kündigt 500-Milliarden-Dollar-Plan für KI-Fertigung in den USA an
- Aktie im Fokus: Apple – der Hauptgewinner von Trumps Zollausnahmen?
- Aktie im Fokus: Microsoft – globaler Marktführer mit über 50% Kurspotential
- Aktie im Fokus: Taiwan Semiconductor mit solidem Umsatzausblick und über 50% Kurspotential
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


DerXetra-ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,32 Prozent und 22.496,98Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 6,12 Milliarden Euro,was eigentlich bereits recht hoch ist. Der Mittwoch war der letzte Handelstag des Monats April – also Monatsultimo. Mercedes Benz verliert Die Aktie der Mercedes-Benz Group AG verlor am Mittwoch 2,725 Prozent…


Die Aktie des DAX-Konzerns Merck notierte am 12. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 132,80 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischenhoch vom 07. März 2025 auf 142,45 Euro erholen. Zuletzt handelte die Merck Aktie im Bereich rund um die 122 Euro Marke. Aufgrund…


Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,69 Prozent und 22.425,83Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,76 Milliarden Euro. Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Mailand und Zürich konnten Zugewinne erzielen, während der Ibex35 in Madrid und der CAC40-Index in Paris zurückfielen. Auch der EuroStoxx50 verlor um 0,17 Prozent und schloss…


flatexDEGIRO hat am Montag seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und konnte erneut ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19% auf 146 Millionen Euro. Der Nettogewinn legte sogar um 40% auf 42 Millionen Euro zu. Besonders dynamisch entwickelte sich das Provisionsgeschäft: Die Erträge aus Provisionen erhöhten sich…
Weitere Trading News
XTB veröffentlicht vorläufige Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025: Rekordumsatz und gestiegene Anlegeraktivität

XTB setzt seine Wachstumsstrategie erfolgreich um, deren Priorität der Ausbau der Kundenbasis und die Erschließung neuer Investorengruppen ist. Die systematisch wachsende Zahl aktiver Kunden, kombiniert...
Welcher Timeframe im Trading? Optimalen Chart-Zeitrahmen für den Handel

Der Timeframe bestimmt, welche Kursbewegungen sichtbar sind und welche Signale zählen. Je nach Handelsstil werden Minuten-, Stunden- oder Tages-Charts genutzt. Wer den falschen Timeframe wählt,...
Änderungen der Handelszeiten im Mai 2025

Auf Grund der anstehenden Feiertage (Tag der Arbeit, Bankfeiertage im Vereinigten Königreich, Buddha-Tag in Hongkong, Victoria-Tag in Kanada, Memorial Day in den USA und Christi...
WisdomTree stellt Rohstoff-Carry-ETC vor

WisdomTree, ein globaler Finanzinnovator, erweitert mit der Auflegung einer marktneutralen Strategie sein Angebot an Rohstoff-ETPs. Der WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETC (CRRY) wurde am Mittwoch...
Krieg, Strafzölle, Handelsstreit: Sell in May and go away?

Die Aktienmärkte schaukeln, die Börsianer sind angespannt. Dass jetzt noch die Zeit der historisch gesehen eher schwächeren Börsenmonate ansteht, verheißt an und für sich nichts...
Magnificent 7 am Wendepunkt

Es wurde viel über das Ausbleiben einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt bei den Fundamentaldaten der größten Aktien des Marktes gesprochen. Die Fundamentaldaten (wie Kapitalrendite, Umsatz...
Aktie im Fokus: Meta überzeugt mit Quartalszahlen und Ausblick – Rückeroberung der $600 Marke?

Neben Microsoft hat auch Meta der Mutterkonzern von Facebook am Mittwoch nachbörslich Zahlen für sein abgelaufenes Geschäftsquartal vorgelegt – und das sich zum Schlusskurs von...
Trump und der DAX: Wie schwer trifft die Zoll-Krise deutsche Aktien?

Donald Trump verfolgt auch in seiner zweiten Amtszeit konsequent seine protektionistische Zollpolitik. Schon während der ersten von 2017 bis 2021 setzte der damalige US-Präsident auf...
Aktie im Fokus: Alphabet – Im Bereich KI spielt die Musik, jetzt will man stärker monetarisieren

Alphabet hat das erste Quartal 2025 mit beeindruckenden Zahlen abgeschlossen und seine führende Position im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz weiter gefestigt. Der Konzern wies einen...
Aktie im Fokus: Linde verzeichnet solide Ergebnisse im 1. Quartal 2025 trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Der weltweit führende Industriegaskonzern Linde plc hat seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds konnte das Unternehmen seine Margen...
Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 15% p.a. auf Nvidia, Eli Lilly, Rheinmetall, Siemens Energy, Commerzbank und Intel

Aktuell können Anleger bei der Consorsbank eine Aktienanleihe Protect auf Nvidia mit 13,75% Kupon, eine Aktienanleihe Protect auf Eli Lilly mit 11,0% Kupon, eine Aktienanleihe...
ETFs: wie Anleger vom Ukraine-USA-Rohstoffdeal mit diesen 3 ETFs profitieren können

Im Kontext des geplanten Rohstoffabkommens zwischen den USA und der Ukraine bieten sich für Anleger mehrere ETF-Amlageoptionen an, um von den potenziellen Marktentwicklungen zu profitieren....
Seltene Erden: USA und Ukraine unterzeichnen strategisches Rohstoffabkommen – Druck auf Moskau wächst

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben ein Abkommen, das den USA Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie seltenen Erden im Austausch für...
DAX Morgenanalyse: Gewinnrückgänge bei Mercedes und Volkswagen trotz Umsatzsteigerungen

DerXetra-ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,32 Prozent und 22.496,98Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 6,12 Milliarden Euro,was eigentlich bereits...
Aktie im Fokus: Merck – Analysten von UBS und JP Morgan erwarten 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Merck notierte am 12. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 132,80 Euro. Seitdem konnte...
DAX im Aufwärtstrend – Trump würgt US-Konjunkturmotor ab, aber US-Kerninflation steigt weniger als erwartet

Der DAX quittiert die überraschend schwachen BIP-Daten aus den USA lediglich mit einem Schulterzucken. In Frankfurt scheint der Blick auf die konjunkturelle Situation in den...
Aktie im Fokus: Deutsche Bank – Ausbruch nach Zahlen und aus Sicht der Analysten noch weitere 25% Kurspotential

Die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000) bewegt sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, der ausgehend vom Korrekturtief im August 2024 in eine Beschleunigungsphase überging. Das...
DAX im Aufwind: Ein stetiger Kurs Richtung Norden – Rheinmetall und Deutsche Bank vorne

Die positive Entwicklung des deutschen Aktienindex setzte sich am Dienstag fort. Behutsam, aber zielstrebig bewegte sich der DAX weiter aufwärts und schloss den Handelstag mit...
DAX Morgenanalyse: Deutsche Bank verzeichnet starkes Gewinnwachstum, Porsche senkt Prognose drastisch

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,69 Prozent und 22.425,83Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,76 Milliarden Euro. Die umsatzstarken europäischen...
Aktie im Fokus: PayPal hält trotz starker Ergebnisse für das erste Quartal 2025 an seiner Prognose für 2025 fest

PayPal hat solide Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Der starke Start in das Jahr hat die Aktie des Unternehmens nach Bekanntgabe um mehr...