Aktie im Fokus: Intel – Starke Zahlen treiben Kurse!

direktbroker-FX.deAm Donnerstag in der Nachbörse hat der US-Chiphersteller Intel frische Zahlen zum letzten Quartal vorgelegt und Analysen sehr positiv überrascht. Im vierten Quartal des Fiskaljahres 2019 betrug der Umsatz des Unternehmens rund 20,2 Mrd. US-Dollar nach 18,7 Mrd. US-Dollar im Vorjahr. Der Gewinn (Non-GAAP) legte auf 6,7 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,9 Mrd. US-Dollar) zu. Damit ergibt sich im Gesamtjahr 2019 ein Umsatz von 72 Mrd. US-Dollar.

Für das erst Quartal 2020 rechnet Intel mit einem Umsatz von 19 Mrd. US-Dollar , für das Gesamtjahr prognostiziert der Chip-Hersteller den Umsatz auf rund 73,5 Mrd. US-Dollar.

Technischer steht aber die erfolgreiche Auflösung einer zweijährigen Seitwärtsspanne im Fokus, wodurch jetzt eine mittelfristige Signallage vorliegt und für den Aufbau von Handelspositionen nicht ausgelassen werden sollte.

Nach Auflösung der Seitwärtskonsolidierung zwischen 42,29 und 59,51 US-Dollar konnte das Wertpapier wieder Aufwärtsdynamik aufbauen und vor wenigen Tagen nachhaltig ausbrechen.

Damit liegt nun eine mittelfristig entscheidende Signallage vor, gestützt wird der Ausbruch in 2020 durch die starken Quartalszahlen, was nun weitere Kapitalzuflüsse nach sich ziehen dürfte.

Intel Long-Chance

Entscheidend für ein mittelfristiges Kaufsignal war der Kurssprung über die obere Begrenzung der bisherigen Seitwärtsspanne. Das könnte bei Intel nun weiteres Aufwärtspotenzial an ein erstes projiziertes Ziel am 138,2 % Fibo-Extension-Retracement und der Kursmarke von rund 66,00 US-Dollar bedeuten.

Bei anhaltender Aufwärtsdynamik bestünde sogar die Möglichkeit auf einen Anstieg der Intel-Aktie bis auf ein Niveau von 69,85 US-Dollar, bevor wieder Gewinnmitnahmen einsetzen und in eine Konsolidierung führen.

 

 

Bei direkten Long-Positionen sollten Investoren aber mit einem potenziellen Rückläufer zurück auf das Ausbruchsniveau von grob 59,51 US-Dollar rechnen – ein Stop sollte daher noch unter diesem Niveau angesetzt werden.

Für den Fall eines Wiedereintritts in die vorherige Seitwärtsspanne und damit einhergehend ein Kursrutsch unter 56,00 US-Dollar, müssten sich Anleger auf Abgaben zurück in den Unterstützungsbereich aus der zweiten Jahreshälfte 2019 um 52,00 US-Dollar einstellen.

 

Eckpunkte: LONG

  • Einstieg per Market-Buy-Order : 63,36 US-Dollar
  • Kursziel : 66,00 / 69,85 US-Dollar
  • Stop : < 59,50 US-Dollar
  • Risikogröße pro CFD : 3,86 US-Dollar
  • Zeithorizont : 2 – 3 Monate

 

BMW Wochenchart

Intel Corp.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 63,36 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 13:30 Uhr

Intel Corp.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 63,36 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 13:30 Uhr

 

 

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über direktbroker.de

  • Forex Broker
  • CFD Broker
direktbroker.de:

2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...

direktbroker.de News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...