Aktie im Fokus: Nike mit Kursexplosion nach Zahlen

Tickmill: Der Sporthersteller Nike hat am Donnerstagabend die Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt.

Nach den deutlichen Abgaben im Vorfeld kam es dann nachbörslich zu einer Kursexplosion von fast 8 Prozent auf 96,67 USD.

Was das Zahlenwerk sagt und weshalb die Wende noch Zeit braucht, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

 

Nike hat ein Wachstumsproblem

Der Blick in die Zahlen von Nike für das abgelaufene Quartal offenbart etwas Licht und viel Dunkelheit. Positiv zu nennen ist der Gewinn pro Aktie in Höhe von 0,94 USD.

Das ist gegenüber dem Vorjahresquartal ein Plus von 1 Cent und ein Ergebnis, dass über den Schätzungen von 0,75 USD lag.

Zudem kommt das Unternehmen mit dem Abbau der Lagerbestände weiter voran.

Der Blick in das Investing Pro Tool macht allerdings offensichtlich, dass die Aktie in Punkto Performance Entwicklung seit den Hochs Ende 2022 dem S&P 500 deutlich hinterherhinkt.

 

 

Im Video werden die aktuellen Zahlen und Herausforderungen für Nike detailliert besprochen.

Die zwei wichtigsten Hürden im größten Markt für Nike (Nordamerika) ist die Eintrübung der Konsumentenstimmung und die Tatsache, dass Studenten ab jetzt wieder die Kredite bedienen müssen.

Beides dürfte sich negativ auf die Verkäufe von Nike auswirken.

 

 

Nike im Chartcheck

 

Der Blick in den Tageschart von Nike untermauert die schwierige Lage. Die Aktie ist in einem soliden Abwärtstrend und seit geraumer Zeit auch unten dem Durchschnitt der letzten 200 Tage verortet.

Der nachbörsliche Kurssprung in den Widerstandsbereich ist daher zunächst als technische Gegenreaktion zu werten.

So lange die Aktie unterhalb des Abwärtstrendtiefs bei gut 103,00 USD verharrt bzw. keinen neuen Aufwärtstrend ausbildet, dürfte es für nachhaltige Kursanstiege schwierig werden.

Für ein Investment auf steigende Kurse gibt die Charttechnik noch kein Signal.

Spekulativen Setups im Sinne einer regressiven Ausweitung oder eines neuen Bewegungsarms, steht die Tür allerdings offen.

 

Tickmill’s tägliche Tradingideen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Themen im Artikel

Infos über Tickmill

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Tickmill:

Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.

Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.

Tickmill News

Weitere Trading News