Aktie im Fokus: RWE – Analysten erwarten über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns RWE notierte am 20. März 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 30,08 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 15. Mai 2024 auf 36,35 Euro erholen.

Zuletzt handelte die RWE Aktie im Bereich rund um die 29 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 30,08 Euro, 33,95 Euro, 36,35 Euro, 40,22 Euro, 42,62 Euro und 46,49 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 27,68 Euro, 26,20 Euro und 25,28 Euro.

 

RWE Kursziel

Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 46,00 Euro.

Dieses Ziel wäre mit dem Widerstand von 46,49 Euro ausreichend zu erklären.

 

RWE Aktie Chart

RWE Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die RWE-Aktie zeigt trotz einiger Herausforderungen insgesamt ein eher positives Bild mit Wachstumspotenzial im Bereich erneuerbarer Energien.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
RWE erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 24,26 Milliarden Euro, was einen leichten Rückgang gegenüber den prognostizierten 24,91 Milliarden Euro für 2024 darstellt. Der Gewinn pro Aktie soll 2025 bei 2,285 Euro liegen.

Die EBITDA-Marge wird voraussichtlich von 21,52% in 2024 auf 20,01% in 2025 sinken.

Für 2025 plant RWE Investitionen (CAPEX) in Höhe von 6,635 Milliarden Euro.

RWE Kursziel

Die RWE-Aktie wird von Analysten überwiegend positiv bewertet. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 41,81 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von über 40% zum aktuellen Kurs von 29,13 Euro impliziert. Die Kursziele reichen von 34,20 Euro bis 50,00 Euro.  Renommierte Banken wie Goldman Sachs (39 Euro), Deutsche Bank (38 Euro) und JP Morgan (47,50 Euro) sehen deutliches Potenzial.

Von 20 Analysten empfehlen die meisten die Aktie zum Kauf, nur wenige raten zum Verkauf.

Die UBS bekräftigte kürzlich ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 46 Euro.

RWE Dividende

RWE plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Steigerung von 10% gegenüber dem Vorjahr. Die Dividendenrendite beträgt aktuell bei fast 4% bei einem Aktienkurs von rund 28-29 Euro. RWE verfolgt eine progressive Dividendenpolitik.

Die Ausschüttung erfolgt in der Regel Anfang Mai, wobei der Ex-Tag für 2025 auf den 02.05. und der Zahltag auf den 06.05. fallen. Die Ausschüttungsquote liegt bei 51,28% bezogen auf das letzte Geschäftsjahr.

Fazit RWE Aktie

Die RWE-Aktie steht vor Herausforderungen durch sinkende Strompreise und politische Risiken beim Kohleausstieg.

Gleichzeitig bietet der weitergehende Ausbau erneuerbarer Energien Wachstumschancen.

RWE plant bis 2030 Investitionen von 55 Milliarden Euro und will die Kapazität von 35 auf 65 Gigawatt steigern.

Analysten sehen hohes Kurspotenzial mit Kurszielen bis zu 50 Euro in der Spitze.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News