Aktie im Fokus: Sanofi mit 5% Dividende für 2026 – Analysten erwarten 40% Kurspotenzial

Die im EuroStoxx50 enthaltene Aktie des Konzerns Sanofi notierte am 22. August 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 88,02 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 04. September 2025 auf ein jüngstes Zwischentief von 76,92 Euro.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.

  • Die Widerstände fänden sich bei 88,02 Euro, 94,88 Euro, 105,98 Euro, 117,08 Euro und 118,70 Euro.
  • Die Unterstützungen wären bei 83,77 Euro, 81,16 Euro, 79,53 Euro und 76,92 Euro abzuleiten.

Zuletzt handelte die Sanofi Aktie im Bereich rund um die 84,82 Euro Marke.

 

Sanofi Kursziel & Chart

Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 119,00 Euro.

Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 118,70 Euro recht passabel zu bestätigen.

 

Sanofi Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Aktie des französischen Pharmariesen Sanofi bewegt sich derzeit im Bereich um 85 EUR und notiert damit deutlich unter ihrem Jahreshoch vom Frühjahr. Während die Performance im laufenden Jahr bislang enttäuschend ausfällt, rücken für langfristig orientierte Anleger zwei Aspekte in den Vordergrund: die attraktive Dividendenrendite sowie das beträchtliche Aufwärtspotenzial, das Analysten der Aktie bescheinigen.

Die entscheidende Frage lautet:

Ist Sanofi ein klassischer Value-Titel mit solider Einkommenskomponente oder signalisiert die schwache Kursentwicklung strukturelle Probleme?

 

Sanofi mit zackigem Kurvenverlauf: selten geht es für längere Zeit klar in eine Richtung. Insgesamt jedoch ist der Kurstrend positiv.

Sanofi mit zackigem Kurvenverlauf: selten geht es für längere Zeit klar in eine Richtung. Insgesamt jedoch ist der Kurstrend positiv.

 

Unternehmensprofil: Globaler Pharmakonzern mit breitem Portfolio

Sanofi zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 41,08 Milliarden EUR.

Das Geschäftsmodell ruht auf mehreren Säulen: verschreibungspflichtige Medikamente, Impfstoffe sowie Consumer Healthcare. Mit einer Marktkapitalisierung von 103,13 Milliarden EUR bewegt sich Sanofi in der oberen Liga der europäischen Gesundheitswerte.

Die breite geografische Präsenz und das diversifizierte Produktportfolio verleihen dem Konzern eine gewisse Resilienz gegenüber einzelnen Marktverwerfungen, wenngleich der Wettbewerbsdruck im Pharma-Sektor stetig zunimmt.

 

Fundamentale Bewertung: Moderates KGV von 11,53 deutet auf Unterbewertung hin

Ein Blick auf die fundamentalen Kennzahlen offenbart, dass Sanofi derzeit zu einer vergleichsweise günstigen Bewertung gehandelt wird. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 11,53, während das erwartete KGV für die kommenden zwölf Monate mit 10,58 sogar noch niedriger ausfällt.

Dies deutet darauf hin, dass die Analysten mit einem leichten Gewinnanstieg rechnen.

 

 

Der Gewinn je Aktie beträgt aktuell 7,39 EUR, was bei einem Aktienkurs von rund 85 EUR eine solide Basis für die Dividendenzahlungen darstellt.

Das Nettoeinkommen im Geschäftsjahr summiert sich auf 5,56 Milliarden EUR.

 

Kennzahl Wert Einordnung
KGV (TTM) 11,53 Moderat im Branchenvergleich
Erwartetes KGV 10,58 Leichte Gewinnsteigerung erwartet
Gewinn je Aktie 7,39 EUR Solide Ertragskraft
Beta (1 Jahr) 1,05 Leicht erhöhte Volatilität
Marktkapitalisierung 103,13 Mrd. EUR Large Cap

 

Die moderate Bewertung steht im Kontrast zur aktuellen Kursschwäche und könnte auf eine Unterbewertung hindeuten, sofern sich die operative Entwicklung stabilisiert.

Ein Beta von 1,05 signalisiert, dass die Aktie leicht stärker schwankt als der Gesamtmarkt, jedoch keine extreme Volatilität aufweist.

 

Dividendenpolitik: Rendite steigt perspektivisch auf über 5%

Für Einkommensinvestoren stellt Sanofi eine attraktive Option dar. Im Jahr 2024 schüttete das Unternehmen 3,92 EUR je Aktie aus, für das laufende Jahr wird mit mindestens 4,00 EUR gerechnet.

Beim aktuellen Kursniveau ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von rund 4,6 Prozent.

Diese liegt deutlich über dem Durchschnitt vieler europäischer Blue Chips und unterstreicht die defensive Qualität der Aktie.

Noch interessanter wird der Ausblick: Analysten erwarten für 2025 eine Rendite von rund 4,7% und für 2026 sogar knapp über 5%, vorausgesetzt der Aktienkurs bleibt auf dem aktuellen Niveau. Die Ausschüttungsquote ist mit rund 54% des Gewinns je Aktie nachhaltig und lässt Spielraum für weitere Erhöhungen.

Sanofi hat in der Vergangenheit eine verlässliche Dividendenpolitik verfolgt, was die Aktie für konservative Portfolios interessant macht.

Die kontinuierliche Steigerung der Ausschüttungen über mehrere Jahre hinweg gilt als positives Signal für die finanzielle Stabilität des Konzerns.

Analystenmeinungen: Kurszielspanne zwischen 90 und 125 EUR

Die Einschätzungen der Finanzanalysten fallen überwiegend positiv aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 111,74 EUR, was gegenüber dem aktuellen Kurs ein Aufwärtspotenzial von rund 32 Prozent impliziert. Die Bandbreite der Kursziele erstreckt sich von 90 EUR am unteren Ende bis zu 125 EUR im optimistischsten Szenario.

Diese Spanne verdeutlicht, dass die Meinungen zur künftigen Geschäftsentwicklung durchaus auseinandergehen.

Die Mehrheit der Analysten stuft Sanofi als soliden Dividendentitel ein, der insbesondere in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld seine Stärken ausspielen kann. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen vor Herausforderungen steht: Der Patentschutz einiger umsatzstarker Präparate läuft aus, und der Wettbewerb durch Generika-Hersteller intensiviert sich.

Dennoch sehen viele Experten in der aktuellen Bewertung eine Einstiegsgelegenheit, sofern sich die operative Dynamik im kommenden Jahr verbessert. 

 

Risiken und Chancen: Patentabläufe versus Pipeline-Innovationen

Zu den zentralen Risiken zählt der Auslauf wichtiger Patente, der in der Pharmaindustrie regelmäßig zu Umsatzeinbußen führt. Sanofi ist hiervon nicht ausgenommen, und die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Pipeline an neuen Wirkstoffen und Therapien ausreicht, um diese Verluste zu kompensieren. Zudem steht der Konzern im intensiven Wettbewerb mit anderen Branchengrößen, die ebenfalls erhebliche Summen in Forschung und Entwicklung investieren.

Auf der Chancenseite stehen mehrere vielversprechende Projekte in der Entwicklungsphase, insbesondere im Bereich der Onkologie und Immunologie. Sollte es gelingen, neue Blockbuster-Medikamente auf den Markt zu bringen, könnte dies die Wachstumsperspektiven erheblich verbessern. Darüber hinaus profitiert Sanofi von einer starken Marktposition im Impfstoffgeschäft, die sich in Zeiten erhöhter Nachfrage nach Präventivmedizin auszahlen könnte.

 

 

Fazit: Solide Dividendenaktie mit Value-Potenzial für geduldige Anleger

Sanofi vereint mehrere Merkmale, die für langfristig orientierte Investoren attraktiv sind: eine überdurchschnittliche Dividendenrendite von derzeit rund 4,6% mit Steigerungspotenzial auf über 5%, eine moderate Bewertung mit einem KGV von 11,53 sowie ein beträchtliches Kurspotenzial, das Analysten im Durchschnitt bei über 30-40% ansiedeln.

Die Aktie eignet sich insbesondere für konservative Portfolios, die auf stabile Erträge und defensive Qualität setzen.

Gleichwohl sollten Anleger die Herausforderungen nicht übersehen: Die schwache Performance im laufenden Jahr spiegelt Unsicherheiten hinsichtlich der künftigen Wachstumsdynamik wider, und die Konkurrenz im Pharmasektor bleibt intensiv. Wer auf schnelle Kursgewinne spekuliert, dürfte bei Sanofi enttäuscht werden.

Für geduldige Investoren jedoch, die eine Kombination aus Einkommenserzielung und moderatem Wertsteigerungspotenzial suchen, stellt die Aktie eine ernstzunehmende Option dar.

Ein Anlagehorizont von mindestens zwei bis drei Jahren erscheint angemessen, um von einer möglichen Neubewertung zu profitieren.

 

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News