Big Beautiful Bill: diese 5 US-Aktien könnten am meisten profitieren – Milliardengeschäfte für amerikanische Unternehmen

Mit der Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill“ hat Donald Trump ein gigantisches Umverteilungsprogramm auf den Weg gebracht. Das Gesetz konzentriert sich primär auf die Neuausrichtung der amerikanischen Wirtschaftspolitik und schafft für bestimmte US-Branchen erhebliche Wachstumschancen.

Besonders die Rüstungsindustrie, fossile Brennstoffe und der Finanzsektor stehen im Fokus der fiskalischen Neuausrichtung.

 

Gewinner und Verlierer der neuen Wirtschaftspolitik

Das Big Beautiful Bill führt zu einer fundamentalen Neuausrichtung der amerikanischen Wirtschaft. Während bestimmte Branchen von massiven Investitionen und Steuererleichterungen profitieren, müssen andere Sektoren mit Kürzungen und dem Wegfall von Förderungen rechnen.

Gewinner-Sektoren:

Rüstung & Verteidigung – 175 Milliarden Dollar für Golden Dome-Raketenabwehr

Fossile Brennstoffe – Wegfall von Klimaschutzauflagen, neue Steuererleichterungen

Finanzdienstleister – Deregulierung und reduzierte Compliance-Kosten

Konsumgüter – Profiteure dauerhafter Verbrauchersteuersenkungen

Traditionelle Industrie – Maschinenbau und Schwerindustrie ohne Umweltauflagen

 

Verlierer-Sektoren:

Erneuerbare Energien – Wegfall von Steuervergünstigungen und Subventionen

Elektromobilität – Abschaffung von Kaufanreizen für E-Fahrzeuge

Gesundheitswesen – Kürzungen bei Medicaid und Medicare

Soziale Dienstleister – Reduzierung von Lebensmittelhilfen (SNAP-Programm)

Cleantech & Klimatechnologie – Rücknahme des Inflation Reduction Act

Und dies sind die 5 US-Aktien, die besonders von der Big Beautifull Bill profitieren könnten:

Lockheed Martin: Der Golden Dome-Champion

Warum Lockheed Martin besonders profitiert: Das Unternehmen positioniert sich als Hauptauftragnehmer für Trumps prestigeträchtiges „Golden Dome“-Raketenabwehrsystem. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung bei Missile-Defense-Systemen und der bereits bestehenden Command Control Battle Management Communications (C2BMC)-Plattform verfügt Lockheed über die technische Grundlage für das ambitionierte Projekt.

Das Golden Dome-System soll in drei Jahren fertiggestellt werden und eine satellitenbasierte Raketenabwehr gegen Hyperschallwaffen und interkontinentale Raketen bieten. Lockheed betont auf seiner eigens eingerichteten Webseite, dass „diese Mission nicht dem Zufall überlassen werden kann mit unerprobter Technologie – sie muss mit bewährten Fähigkeitsanbietern erfüllt werden.“

Finanzielle Dimensionen: Bei einem geschätzten Gesamtvolumen von 175 Milliarden Dollar und einer möglichen Laufzeit von zehn Jahren könnte Lockheed Martin als Hauptauftragnehmer mit einem erheblichen Anteil rechnen. Selbst bei einer konservativen Annahme von 20 bis 30 Prozent Marktanteil würde dies zusätzliche Umsätze von 35 bis 50 Milliarden Dollar über die Projektlaufzeit bedeuten.

Lockheed Martin Aktienkurs

 

Chevron: Fossile Renaissance unter Trump

Doppelter Rückenwind für Chevron: Der Ölriese profitiert gleich mehrfach vom Big Beautiful Bill. Zum einen fallen die unter Biden eingeführten Umwelt- und Energieanreize des Inflation Reduction Act weg, was die Wettbewerbsposition fossiler Brennstoffe gegenüber erneuerbaren Energien stärkt. Zum anderen sind neue Steuererleichterungen für die Öl- und Gasindustrie vorgesehen.

Trump hat bereits angekündigt, die Öl- und Gasproduktion auf Bundesland massiv auszuweiten. Chevron, als einer der größten amerikanischen Ölförderer, steht bereit, diese Chancen zu nutzen. Das Unternehmen verfügt über erhebliche unerschlossene Reserven in Texas und anderen amerikanischen Fördergebieten.

Strategische Vorteile: Während europäische Energiekonzerne weiterhin unter Druck stehen, ihre Klimaziele zu erfüllen, kann sich Chevron auf das konzentrieren, was es am besten kann: Öl und Gas fördern. Die wegfallenden regulatorischen Beschränkungen ermöglichen eine aggressivere Expansion der Förderkapazitäten.

Chevron Aktienkurs

 

RTX Corporation: Raketenabwehr und Sensorik

Technologischer Schlüsselplayer: Die ehemalige Raytheon Corporation, jetzt RTX, bringt entscheidende Kompetenzen für das Golden Dome-Projekt mit. Das Unternehmen ist tief in der Entwicklung von Sensortechnologie, Zielverfolgungssystemen und Lenkwaffen verwurzelt. RTX könnte besonders bei der Bedrohungsanalyse und der finalen Abfanglösung eine zentrale Rolle spielen.

RTX verfügt bereits über bewährte Systeme wie Patriot-Raketenabwehr, NASAMS und modernste Radartechnologie. Diese „Building Blocks“ machen das Unternehmen zu einem natürlichen Partner für die Golden Dome-Architektur. Darüber hinaus entwickelt RTX die SM-6-Raketen, die als Abfangraketen in dem System eingesetzt werden könnten.

Marktposition: Als einer der wenigen Anbieter, der sowohl die Sensortechnik als auch die Abfangraketen liefern kann, ist RTX für eine bedeutende Rolle im Golden Dome-Projekt prädestiniert. Das Unternehmen arbeitet bereits eng mit der US-Navy und der Missile Defense Agency zusammen.

RTX Corporation Aktienkurs

 

Capital One: Finanzsektor im Aufwind

Deregulierung als Wachstumstreiber: Capital One gehört zu den Banken, die am stärksten von der geplanten Finanzmarktderegulierung profitieren könnten. Das Big Beautiful Bill sieht eine Lockerung der nach der Finanzkrise 2008 eingeführten Regulierung vor. Für Capital One bedeutet dies niedrigere Compliance-Kosten und mehr Spielraum bei der Kreditvergabe.

Als Spezialist für Kreditkarten und Verbraucherkredite profitiert Capital One zudem von den dauerhaften Steuersenkungen für Verbraucher. Höhere verfügbare Einkommen führen typischerweise zu einer verstärkten Nutzung von Kreditprodukten und geringeren Ausfallraten.

Wachstumspotenzial: Die Bank hat in den letzten Jahren erheblich in digitale Technologien investiert und ist gut positioniert, um von einem lockereren regulatorischen Umfeld zu profitieren. Capital One könnte aggressiver in neue Marktsegmente expandieren und höhere Gewinnmargen erzielen.

Capital One Aktienkurs

 

Northrop Grumman: Der Weltraum-Spezialist

Orbitale Überlegenheit: Northrop Grumman ist ein Schwergewicht in der Entwicklung weltraumgestützter Verteidigungssysteme. Das Unternehmen entwickelt das „Next Generation Interceptor“-System und ist führend bei Satellitentechnologie und orbitalen Waffensystemen. Für das Golden Dome-Projekt, das zu großen Teilen weltraumbasiert sein wird, ist Northrop ein unverzichtbarer Partner.

Das Unternehmen bringt seine Expertise aus dem B-21 Stealth-Bomber-Programm und jahrzehntelanger Erfahrung im Satellitenbereich mit. Northrop entwickelt bereits das IBCS (Integrated Battle Command System), das tief in die Golden Dome-Architektur integriert werden könnte.

Technologische Alleinstellung: Als einer der wenigen Anbieter, der sowohl Satellitentechnologie als auch Raketenabwehrsysteme entwickelt, hat Northrop Grumman eine einzigartige Position für weltraumgestützte Verteidigungsprojekte. Das Golden Dome-System wird voraussichtlich Hunderte von Satelliten im Orbit benötigen – ein Markt, in dem Northrop bereits etabliert ist.

Northrop Grumman Aktienkurs

 

Fazit: Neue Ära der amerikanischen Industriepolitik

Das Big Beautiful Bill markiert eine fundamentale Neuausrichtung der amerikanischen Wirtschaftspolitik. Während deutsche und europäische Unternehmen mit zusätzlichen steuerlichen Belastungen rechnen müssen, eröffnen sich für amerikanische Konzerne in strategischen Schlüsselbranchen außergewöhnliche Wachstumschancen.

Besonders bemerkenswert ist die Renaissance der Rüstungsindustrie.

Mit dem Golden Dome-Projekt entsteht ein neuer Milliardenmarkt, der amerikanischen Technologieführern wie Lockheed Martin, RTX und Northrop Grumman jahrzehntelange Auftragssicherheit verspricht. Gleichzeitig profitieren traditionelle Industrien wie die Öl- und Gasbranche von der Rücknahme klimapolitischer Beschränkungen.

Für Anleger bieten sich damit klare Investmentthesen: Unternehmen, die von der neuen amerikanischen Industriepolitik profitieren, stehen vor einer mehrjährigen Wachstumsphase.

Während geopolitische Spannungen zunehmen, wird die Bedeutung der amerikanischen Verteidigungsindustrie weiter steigen – und mit ihr die Bewertungen der führenden Unternehmen dieses Sektors.

 

 

Disclaimer & Risikohinweis

Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News

    gettex behält Wachstumskurs bei

    Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...