Bitcoin Kurs: „Kryptowinter“ oder die „Ruhe vor dem Sturm“?

IGDas Jahr 2022 ist für Bitcoin-Anleger alles andere als gut gestartet. Ausgehend vom Rekordhoch bei rund 69.000 Dollar im November ist das Krypto Asset Nummer eins mittlerweile um fast 40 Prozent gefallen. Im unruhigen Kielwasser verloren auch Assets aus den zweiten respektive dritten Reihen deutlich an Wert.

Müssen sich Anleger nun auf einen „Kryptowinter“ einstellen oder herrscht derzeit die berüchtigte „Ruhe vor dem Sturm“?

 

Anleger fürchten zusehends einen „Kryptowinter“ – Sorge um Zinswende in den USA

Der Gesamtwert des Marktes notiert sogar wieder unter der Schwelle von zwei Billionen Dollar. Im November betrug die Marktkapitalisierung stellenweise bis in die Spitze noch über 2,9 Billionen Dollar.

Seit Wochen weist der Markt bis auf kurzfristige Ausnahmen eine negative Tendenz auf. Börsianer fürchten vor diesem Hintergrund zusehends den Anfang eines berüchtigten „Kryptowinters“.

Eines der bedeutendsten Argumente für die negative Grundstimmung dürfte die Furcht vor einer raschen Zinswende auf US-amerikanischen Grund und Boden sein. Die zuständige Notenbank US-Federal Reserve (Fed) hat mittlerweile restriktivere Maßnahmen angekündigt und Zinserhöhungen in Aussicht gestellt.

Während für das aktuelle Jahr insgesamt vier Zinsschritte zu erwarten sind, rechnen die Märkte im Jahr 2023 mit drei weiteren. Die Zeiten des „billigen Geldes“ scheinen somit auf ein Ende zuzugehen.

Einer der wichtigsten Nährböden für Kryptowährungen scheint somit sukzessive entzogen zu werden.

 

 

Zinsangst ist auch an den Anleihemärkten angekommen

Die Zinsfurcht scheint indes auch jüngst an den Anleihemärkten angekommen zu sein. Zuletzt notierten die US-Staatspapiere mit einer zehnjährigen Laufzeit auf einem Zwei-Jahres-Hoch.

Neben den Zinssorgen ist es die im Zusammenhang stehende Inflationsfurcht. Zwar versprechen sich Anleger vor der grassierenden Inflation in der Regel einen Hedge in Bitcoin und Co.

Gleichzeitig spielt eine hohe und gleichzeitig hartnäckige Teuerung dem US-Währungshüter in die Karten, um restriktivere Maßnahmen verkünden und durchsetzen zu können.

 

Bitcoin Kurs Chart

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Bitcoin Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

 

Die Ruhe vor dem Sturm? Institutionelle Interesse, Elon Musk und mögliche Lancierung eines Bitcoin-ETFs im Blick

Angesichts genannter Belastungsfaktoren sehen sich Krypto-Anleger aber auch möglichen positiven Entwicklungen entgegen. Das institutionelle Interesse an Krypto-Anlagen dürfte sich auch in diesem Jahr weiter forcieren.

Bitcoin und Co sind spätestens seit vergangenem Jahr dank des Börsengangs der Krypto-Handelsplattform Coinbase auch nicht mehr länger an der Wall Street zu ignorieren.

 

Verbale Interventionen durch Elon Musk im Blick

Zudem warten mit Elon Musk möglicherweise weitere verbale Interventionen in den kommenden 12 Monaten auf die Märkte.

Die Chancen, dass der E-Autobauer Tesla wiederholt BTC-Zahlungen in den eigenen Reihen akzeptiert, dürften nach wie vor am Leben sein.

 

 

Börsianer hoffen auf Lancierung eines Bitcoin-ETFs auf Basis von Spotpreisen

Gleichzeitig erwarten Investoren eine Lancierung des ersten Bitcoin-ETFs auf Basis von Spotpreisen in den USA. Bereits im Oktober hatte man erstmals jenseits des Atlantiks einen Bitcoin-ETF auf Grundlage von Futurekontrakten zugelassen, was die Anleger in Kauflaune versetzte.

Bitcoin und Co dürften vor diesem Hintergrund weiter in Richtung Mainstream übergehen, sollte es zu einer tatsächlichen Zulassung kommen.

Ob es sich derzeit um die berüchtigte Ruhe vor dem Sturm handelt, bleibt abzuwarten. Möglicherweise müssen sich Anleger mit weiteren Abwärtsrisiken auseinandersetzen. Die aktuell vergleichsweise geringe Volatilität könnte jedoch für einen Ausbruch sprechen.

Auch wenn kurzfristig die negative Tendenz überwiegt, könnten Anleger am Ende des Tages wieder Fuß fassen und die vermeintlich günstigen Preisniveaus für sich ausnutzen.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News