Das sind die TOP 10 der am meisten geshorteten deutschen Aktien
Finanznachrichten: Eine neue WhaleWisdom Analyse von GraniteShares, einem globalen Emittenten für Exchange Traded Products (ETPs) mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar, zeigt, dass die Deutsche Pfandbriefbank AG am 23. Oktober 2023 das am häufigsten geshortete deutsche börsennotierte Unternehmen war.
Sieben Investmentfirmen hielten Short-Positionen in Höhe von insgesamt 7,08% der Aktien der Bank, die auf Immobilien und Finanzierungen des öffentlichen Sektors spezialisiert ist.
Der Caius Capital Financials Fund hielt mit 2,92% der Aktien des Unternehmens die größte Short-Position.
Das Unternehmen mit den zweitmeisten Leerverkäufen war Nagarro SE, ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering, mit 6,42% seiner Aktien, die von sechs Fondsmanagern leerverkauft wurden.
Es folgten die Varta AG und die HelloFresh Deutschland Management GmbH mit 5,94% bzw. 5,43% ihrer Aktien, die von vier bzw. acht Wertpapierfirmen leerverkauft wurden.
GraniteShares setzte seine Expansion in Deutschland Anfang des Jahres mit der Einführung von 10 Short- und Long-ETPs an der Deutschen Börse Xetra fort, die es Anlegern ermöglichen, an der Wertentwicklung einiger der größten US-Technologiewerte zu partizipieren.
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage anspruchsvoller deutscher Investoren erweiterte die Gruppe ihr Angebot um 3x Long- und 3x Short-Versionen der FAANG-Aktien-ETPs sowie um Körbe, die sich auf GAFAM – Alphabet (genannt Google), Apple, Meta (genannt Facebook), Amazon und Microsoft – und FATANG – Meta (genannt Facebook), Amazon, Tesla, Apple, Netflix und Alphabet (genannt Google) konzentrieren.
Zehn größten Short-Positionen in an der Deutschen Börse notierten Unternehmen
Die Tabelle zeigt die zehn größten Short-Positionen in Unternehmen, die an der Deutschen Börse notiert sind und gehandelt werden.
Firma | Prozentsatz der Aktien, die leer gehalten werden | Anzahl der Fonds, die die Aktie leerverkaufen |
Deutsche Pfandbriefbank AG | 7,08% | 7 |
Nagarro SE | 6,42% | 6 |
Varta AG | 5,94% | 4 |
HelloFresh Deutschland Management GmbH | 5,43% | 8 |
flatexDEGIRO AG | 5,36% | 6 |
Zalando SE | 4,75% | 6 |
fox e-mobility AG | 4,00% | 1 |
Siemens Energy AG | 3,97% | 4 |
SGL Carbon SE | 3,63% | 4 |
Tui AG | 3,55% | 5 |
Quelle: GraniteShares, Analyse von WhaleWisdom, aktualisiert am 23. Oktober 2023
Die Analyse ergab auch, dass Qube Research & Technologies mit 11 aktiven Short-Positionen bei deutschen börsennotierten Unternehmen die höchste Anzahl an Short-Positionen aller Investmentfirmen hielt.
Dicht gefolgt von Marshall Wace LLP, die 10 aktive Shorts hielt.
11 Fondsmanager mit der höchsten Anzahl an Short-Positionen
Die Tabelle zeigt die 11 Fondsmanager mit der höchsten Anzahl an Short-Positionen in Unternehmen, die an der Deutschen Börse notiert sind und gehandelt werden.
Fondsmanager | Anzahl der Short-Positionen in deutschen börsennotierten Unternehmen |
Qube F Research & Technologies | 11 |
Marshall Wace LLP | 10 |
BlackRock Group Ltd | 9 |
Bronte Capital Management PTY LTD | 9 |
Canada Pension Plan Investment Board | 9 |
Arrowstreet Capital LP | 8 |
Catapult Capital Management LLC | 7 |
AHL Partners LLP | 7 |
Walleye Capital GmbH | 7 |
BNP Paribas Asset Management Holding S.A. | 6 |
JPMorgan Chase & Company | 6 |
Quelle: GraniteShares, Analyse von WhaleWisdom, aktualisiert am 23. Oktober 2023
Benedict von Lucke, Country Head Germany bei GraniteShares, sagte:
“Die deutsche Wirtschaft steuert auf das vierte Quartal in Folge mit negativem oder stagnierendem Wachstum zu, wobei die Bundesbank am Montag bekannt gab, dass die Wirtschaft im dritten Quartal wahrscheinlich geschrumpft ist.
Diese längere Schwächephase führt weiterhin zu erheblichen Short-Engagements in Deutschland, wobei erfahrene Anleger die Gelegenheit nutzen, um von der erhöhten Marktvolatilität zu profitieren. Unsere Analyse spiegelt die Besorgnis der Anleger in Bezug auf eine Vielzahl von Sektoren wider, die angesichts unsicherer Marktbedingungen mit potenziellen Risiken konfrontiert sind.
Leerverkäufe sind nicht für alle Anleger das Richtige, aber die Unsicherheit treibt das Interesse an Leerverkäufen über die größten Institutionen hinaus an, viele werden Short-ETPs wie unsere nutzen, um ihr Portfolio zu schützen oder von fallenden Märkten zu profitieren.”
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.