DAX bleibt auf dem Sprung – Spannende Börsenwoche voraus

CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex versucht seinen Aufwärtstrend über 16.900 Punkten fortzusetzen.

Ob dieser ihn dann auch auf ein neues Allzeithoch führt, wird maßgeblich von den Terminen in dieser Woche abhängen, sprich den Sitzungen der amerikanischen und englischen Notenbank sowie der Arbeitsmarktdaten aus den USA am Freitag.

Außerdem legen wichtige Unternehmen aus dem Technologiesektor Quartalszahlen vor, wie Microsoft, Meta, Apple, Alphabet und Amazon.

Allein von Dienstag bis Donnerstag öffnen in den USA Unternehmen ihre Bücher, die über 40 Prozent der Marktkapitalisierung des Nasdaq 100 ausmachen.

Volatilität ist in einem solchen Umfeld fast schon garantiert.

 

Geldpolitische Uneinigkeit verwirrt Anleger

In Sachen Geldpolitik haben Anleger aufgrund unterschiedlicher Aussagen von Ratsmitgliedern der Europäischen Zentralbank gerade die Möglichkeit, sich jene herauszupicken, die zu ihrer eigenen Einschätzung passen.

Während Christine Lagarde von einer ersten Zinssenkung im Sommer spricht, sehen andere bei jeder der kommenden Sitzungen die Möglichkeit.

Mit solchen Aussagen wird auch die Erwartungshaltung am Leben gehalten, dass die EZB noch vor der US-Notenbank an der Zinsschraube dreht.

Auch weil die Wirtschaft in den USA so viel stärker ist als die der Eurozone, und die EZB könnte mit einem früheren Handeln helfen, das Wachstum anzuschieben.

 

Chinas Leerverkaufsverbot und Herausforderungen für den Aktienmarkt

Nachdem der MSCI China Index seit seinem letzten Rally-Hoch im Februar 2021 um 60 Prozent gefallen ist, verbietet die chinesische Regierung jetzt den Leerverkauf bestimmter Aktien.

Das Leerverkaufsverbot ist eine weitere Maßnahme, die zwar gut klingt und eine technische Gegenbewegung begünstigt.

Aber solange die fundamentalen Rahmenbedingungen sich nicht verbessern, dürfte die Nachhaltigkeit solcher Erholungsbewegungen ausbleiben.

China benötigt dringend ein Ende der deflationären Entwicklungen, sonst dürften Anleger weiterhin geneigt sein, einen Bogen um chinesische Aktien zu machen.

Sie warten darauf, dass die Regierung stimulierende Maßnahmen verabschiedet, die wirklich in der Lage sind, die Erwartungshaltungen des Marktes spürbar zu verändern.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News