Dax die Befreiung!
XTB: Weltweit öffnen Notenbanken die Geldschleusen
Konjunktur:
Die überraschende Leitzinssenkung der chinesischen Notenbank am Freitag gab den Startschuss für die Jahresendrally im Dax. Dieser Zinsschritt kam umso überraschender, da die chinesische Notenbank seit über 2 Jahren keine Leitzinssenkung mehr durchgeführt hatte. Gründe für die plötzliche Zinsentscheidung können die vor allem in der jüngsten Vergangenheit schlechter ausgefallenen Konjunkturdaten zur chinesischen Wirtschaft sein. Damit scheint auch die chinesische Notenbank sich dem Risiko einer immer stärker werdenden heimischen Währung bewusst zu sein, wenn sich die Niedrigzinspolitik der großen Industrienationen nicht ändern sollte, und steuert ebenfalls mit einer lockeren Geldpolitik dagegen. Die Anleger reagieren erfreut über solch großzügige „Geldgeschenke“ und somit floss allein in der ersten Handelsstunde der Shanghai Börse über 2 Milliarden US-Dollar an ausländischem Kapital in die chinesischen Aktienmärkte.
Als weiteres i-Tüpfelchen zu den chinesischen Nachrichten war die Aussage von Mario Draghi, dass er die schwache Teuerung wenn nötig mit allen Mitteln anheizen wird, um die Konjunktur in der Euro-Zone zu beleben. Mit dieser Aussage wurde auch verbal der Weg von Anleihekäufen durch die EZB in der Eurozone gelegt. Der Kursrückgang im Euro Wechselkurs zum US-Dollar lies dann auch nicht lange auf sich warten und fand mit einem Stand von ca. 1,2355 US-Dollar heute seinen erste Haltezone.
Dax
Der Dax schaffte es aufgrund der Leitzinsentscheidung der chinesischen Notenbank seinen Widerstandsbereich bei ca. 9.500 Indexpunkten mit einem GAP (rotes Viereck) zu überwinden. Diese Kurslücke GAP entsteht dadurch, dass durch besonders wichtige Wirtschaftsentscheidungen der erste festgestellte Kurs des Dax weit oberhalb des letzten Schlusskurses liegt. Tritt ein GAP auf, wird es meistens mit hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb weniger Handelstage wieder geschlossen. Bleibt die Kurslücke allerdings offen, gilt das als sehr positives charttechnisches Zeichen und bewirkt weiter steigende Kurse. Kann der Dax also seine bisherige Stärke weiterhin behaupten, wäre ein Erreichen neuer Allzeithochs und damit auch die Jahresendrally durchaus möglich.
AUTOR: Frithjof Kuhlmann
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...