DAX: Ernüchterung am Nachmittag
IG: Nach einer sehr zaghaften einer Erholung ging es gestern Nachmittag auf dem Frankfurter Börsenparkett wieder abwärts. Störfeuer kam vom Rentenmarkt. Die Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen waren auf den höchsten Stand seit vier Jahren gestiegen.
Dank freundlicher Vorgaben von der Wall Street sehen wir den DAX zur Stunde bei 13.220 Punkten, etwa 0,2% über dem Vortagesschlusskurs. Die gestrige Zinsentscheidung der Notenbank Fed hat keinen Einfluss auf das Kursgeschehen an der New Yorker Börse. Die Währungshüter in den Vereinigten Staaten ließen den Leitzins unverändert, stimmten aber die Marktteilnehmer auf eine weitere Erhöhung im März ein.
Termine des Tages
- USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (14:30 Uhr)
- USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Januar (16:00 Uhr)
- Quartalszahlen (USA): Alphabet, Amazon, Apple, Mastercard, Time Warner, Visa
- Quartalszahlen (D): Daimler
- Quartalszahlen (EWU): Roche (CH), Nokia (FIN), Banco Bilbao (ESP), Glencore (UK), Royal Dutch (UK), Vodafone (UK), Unilever (NL)
Charttechnik
Mittwoch lief die Unterstützung bei 13.211/13.197 Punkten Gefahr, unterschritten zu werden. Am Ende des Tages schloss der DAX leicht unterhalb besagter Chartmarke, wenngleich nicht signifikant. Zu verdanken ist dies aus charttechnischer Sicht dem 50,0%-Fibonacci-Level bei 13.169 Zählern und dem einfachen 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 13.158 Punkten.
Das heimische Börsenbarometer sollte sich nach Möglichkeit von den beiden Verlaufshochs bei 13.211/13.197 Zählern nach oben entfernen. Das 38,2%-Retracement bei 13.270 Punkten und die einfache 20-Tage-Durchschnittslinie bei 13.301 Zählern wären dann die Ziele.
Unterhalb des Unterstützungsbereichs bei 13.169/13.159 Punkten bestünde weiteres Abwärtspotenzial bis zum 61,8%-Fibonacci-Niveau bei 13.068 Zählern.
DAX auf Tagesbasis
Quelle: IG Handelsplattform
Weitere Meldungen:
Gold im Konsolidierungsmodus
Bitcoin: 10.000 US-Dollar-Marke steht im Mittelpunkt
BTC rutscht unter 10.000 $ – Facebook verbietet Krypto-Anzeigen
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.