DAX geht auf Tauchstation – Chinas Wirtschaft wartet auf den Stimulus

CMC Markets: Auch im neuen Jahr plagen die chinesische Wirtschaft Deflation und eine scheinbar nicht mehr enden wollende Schwäche des Immobiliensektors.

Zwar wurden die Wachstumsziele für das Gesamtjahr 2023 zumindest auf dem Papier erreicht, Zweifel an deren Glaubwürdigkeit ließen aber nicht lang auf sich warten.

Das Reich der Mitte erlebt derzeit die tiefste und längste Deflation seit der Asienkrise Ende der 1990er Jahre. Investoren wünschen sich ein beherzteres Eingreifen der Regierung in Peking.

Sie stufen die bislang ergriffenen Maßnahmen als unzureichend ein, um einen Turnaround der Wirtschaft zu schaffen.

Wegen geringer Bewertungen werden aber gerade große Adressen so langsam wieder auf den chinesischen Aktienmarkt aufmerksam.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit einer vorübergehenden, kräftigen Erholung, wenn die Nachrichten es zulassen. So vielleicht eine beherzte Zinssenkung, mit der viele Anleger ja bereits zu Wochenauftakt rechneten.

China hat Auswege aus der wirtschaftlichen Misere, aber die Politik muss Größe und Ausgestaltung eines Konjunkturpaketes richtig austarieren, um es wirkungsvoll zu gestalten.

Umso länger sie wartet, desto mehr Geld muss am Ende in die Hand genommen werden, um einen Effekt zu erzielen.

 

DAX kämpft um Unterstützung bei 16.450 Punkten

Der Deutsche Aktienindex geht auf Tauchstation. Heute geht es darum, die Frage zu beantworten, ob das Tief aus der ersten Handelswoche dieses Jahres bei 16.450 Punkten gehalten werden kann.

Falls nicht, liegt die nächste Unterstützung 130 Punkte tiefer. Der Versuch, den DAX über 16.700 Punkten aus dem Gefahrenbereich zu bewegen, ist vorerst gescheitert.

Mit dem Glauben an allzu schnelle Zinssenkungen dies- und jenseits des Atlantiks schwand auch der Mut zu weiteren Käufen auf diesem Niveau.

Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed am 20. März ist wieder von 80 auf 65 Prozent gesunken.

Die Rede von Fed-Gouverneur Waller deutete gestern auch eher auf eine Zinssenkung im Mai oder Juni hin.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...