DAX kann zurückgewonnenes Terrain nicht verteidigen
IG: Der gestrige Donnerstag fing vielversprechend an. Zeitweise war die Marke bei 12.500 Punkten in Sichtweite. Doch dann ging dem DAX am Nachmittag die Puste aus. Ein anziehender Euro sowie eine zuerst schwache Wall Street sorgten auf dem Frankfurter Börsenparkett schnell für Ernüchterung. Am Ende des Tages konnte sich der heimische Aktienmarkt ganz knapp in die Gewinnzone retten.
Am Freitag könnte der DAX dank freundlicher Vorgaben aus den USA einen weiteren Erholungsversuch unternehmen. Zur Stunde sehen wir den deutschen Leitindex bei 12.377 Punkten, 0,2% über dem Vortagesschlusskurs.
Aber auch beim Euro zum US-Dollar geht es aktuell aufwärts. Die Gemeinschaftswährung notiert mit 1,2544 USD leicht oberhalb des Zwischenhochs bei 1,2538 USD von Ende Januar.
Termine des Tages
- USA: Konsumklima Uni Michigan Februar (16:00 Uhr)
- Quartalszahlen (D): Allianz
- Quartalszahlen (EWU): Air France-KLM (F), Danone (F), Renault (F), BB Biotech (CH)
Charttechnik
Am Donnerstag ging es für den DAX in Richtung der waagerechten Trendlinie bei 12.490 Punkten. Die ehemalige Unterstützung wurde auf Intraday-Basis annähernd erreicht, ein Schlusskurs darüber blieb aber aus.
Am Ende der Handelssitzung musste sich das deutsche Börsenbarometer wieder zurückziehen. Ein neuerlicher Rücksetzer bis zur psychologischen Marke bei 12.000 Zählern kann nicht ausgeschlossen werden.
Die nächsten Unterstützungen sind dann in Form von zwei Trendlinien im Bereich bei 11.840/11.790 Punkten auszumachen. Die Annahme weiter fallender Notierungen wird derzeit vom MACD untermauert. Der Trendfolgeindikator schloss am 6. Februar unterhalb der Nulllinie.
DAX auf Tagesbasis
Quelle: IG Handelsplattform
Weitere Meldungen:
Ethereum zündet Kursturbo – Schubkraft aus Südkorea
Bitcoin bricht durch die 9.000er Marke
S&P 500: 200-Tage-Linie verhindert Schlimmeres
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.