DAX legt wieder Rückwärtsgang ein – Tesla und Alphabet enttäuschen
CMC Markets: Die Schaukelbörse im Deutschen Aktienindex hält weiter an.
Tesla und Alphabet haben es mit ihren Quartalszahlen nicht geschafft, die Herzen der Anleger für die Glorreichen Sieben zurückzuerobern.
Viele dürften sich nach diesen Nachrichten sogar in der richtigen Position sehen, hatten sie doch im großen Stil damit begonnen, Aktien aus dem Technologiesektor zu verkaufen.
Damit steht nun auch die die jüngste Mini-Rally im DAX bereits wieder zur Disposition.
Auf dem Börsenparkett macht sich mehr und mehr Angst breit, dass die Verlustserie im Nasdaq ausgedehnt werden könnte.
Alphabet hatte ausgerechnet dort gewarnt, wo es den Tech-Fans am meisten wehtut: der KI-Fantasie.
Bei den Gewinnen jüngst getätigter Investments in diesem Bereich müsse man sich noch gedulden, ließ die Google-Mutter wissen.
Tesla-Aktie fällt nach verfehlten Erwartungen
Tesla-Aktionäre dürften auch wegen Musks Unterstützung von Donald Trump hellhörig geworden sein.
Seine generösen Wahlkampfspenden könnten sich am Ende als Reputationsrisiko für Tesla herausstellen.
Auch wenn dadurch am Ende vielleicht kein einziger Tesla mehr oder weniger verkauft werden könnte, ist das im Moment trotzdem ein willkommener Grund für viele, die Aktie nach der starken Rally zu verkaufen.
Saisonale Schwäche und US-Wahlkampf erhöhen Volatilität
Insgesamt nimmt der Druck auf den Aktienmarkt auch deshalb zu, da wir uns in eine saisonal schwache Jahreszeit für Aktien bewegen.
Da wird schon auch mal nach dem Haar in der Suppe gesucht, um einen Vorwand für Gewinnmitnahmen zu haben.
Wenn man dazu den sehr bewegten Wahlkampf in den USA hinzufügt, erhält man die Volatilität, mit der wir es in den vergangenen Tagen zu tun hatten.
Daran dürfte sich auch erst einmal nichts ändern.
Die Börse befindet sich derzeit in unruhigem Fahrwasser.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...