DAX Marktüberblick am 23. Februar 2022

flatex: Das Kursverhalten des Deutsche Aktienindex glich am Turnaround-Tuesday einer Mischung aus Raketen- und Achterbahnfahrt. Vom Tagestief von 14.357,86 Punkten bis zum Tageshoch von 14.782,16 Punkten kam eine recht hohe Handelsspanne zustande.

Vom Vortagesschlusskurs von 14.731,12 Punkten wurde gleich zum Handelsbeginn eine Kurslücke bis auf 14.365,06 Punkte gerissen, die dann im Verlauf des Morgens bereits wieder geschlossen wurde.

Dennoch schaffte es der DAX nicht, den Dienstag mit einem Kursgewinn abzuschließen – via Xetra schloss der DAX mit einem Kursverlust von 0,26 Prozent bei 14.693,00 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 6,64 Milliarden Euro.

Nachbörslich fiel der DAX wieder durch die negative Nachrichtenlage in Bezug auf die Russland-Ukraine-Krise zwischenzeitlich zwar zurück, konnte sich aber wieder sichtlich erholen.

Der XDAX ging mit einem Plus von 1,62 Prozent bei 14.713,36 Punkten um 22:15 Uhr in Frankfurt aus dem Handel.

Die restlichen umsatzstarken europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid und Zürich konnten mit Zugewinnen aus dem Handel gehen, während der Mailänder FTSE MIB und der Pariser CAC40 minimal im roten Bereich schlossen.

Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem ebenso kaum erwähnenswerten Minus von 0,01 Prozent bei 3.985,47 Zählern.

 

Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich

Zurück zum DAX und zur Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Februar. Trotz der Ukraine-Krise konnte der ifo-Geschäftsklimaindex im Februar auf 98,9 Punkte klettern.

Man muss allerdings dazu auch sagen, dass die gegenwärtigen Ereignisse ja nicht mehr in die Wertung mit einfließen konnten – also harren wir der Dinge, die da nächstes Mal auf uns Markteilnehmer seitens des ifo zukommen.

Dennoch zur positiven Entwicklung – man sollte insbesondere Positives gerade in dieser Zeit an der Börse hervorheben. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich also verbessert und auch in Bezug auf den Lageindikator mit einem Wert von 98,6 Punkten kann man von einem erfreulichen Schritt berichten.

Die Erwartungen kletterten im Februar ebenso an und zwar auf 99,2 Punkte. Klettern war auch das Stichwort, wenn man noch einmal auf einzelne Aktien aus dem DAX zu sprechen kommt, nämlich explizit auf die Vorzüge von Porsche und Volkswagen.

Die Vorzugsaktie von Volkswagen kletterte um 7,84 Prozent auf 188,70 Euro an, die Vorzugsaktie von Porsche peitschte mit 11,30 Prozent regelrecht nordwärts uns ging mit 90,78 Euro aus dem Xetra-Handel hervor.

 

 

In Bezug auf einen Börsengang der Volkswagen-Konzerntochter Porsche AG befänden sich die Volkswagen AG und die Porsche Automobil Holding in fortgeschrittenen Gesprächen.

Mittels der Porsche Automobil Holding bündeln die Eigentümerfamilien Piëch und Porsche ihre Anteile – insgesamt 53,3 Prozent der Stammaktien an der Volkswagen AG.

An der Wall Street verloren die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt – der Dow Jones sank mit 1,42 Prozent auf 33.596,61 Punkten am stärksten.

 

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursgewinne auf. In Japan blieben die Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Die US-Futures konnten durchweg zulegen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.740 Punkten.

 

DAX Chartanalyse

Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,26 Prozent bei 14.693,00 Punkten aus dem Handel.

Ausgehend vom langfristigen Kursverlauf vom Corona-Crash-Tief des 19. März 2020 von 8.257,53 Punkten bis zum Rekordhoch des 18. November 2021 von 16.290,19 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.117 und 16.290 Punkten in Frage.

Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei 14.394/13.222 und 12.274 Punkten als Unterstützungsbereiche abzuleiten.

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News