DAX Marktüberblick am 25. April 2022

flatex: Der Wochenausklang war für die Börsen in Europa und den USA geprägt von deutlichen Kursabschlägen. So verlor der Dow Jones 2,82 Prozent auf 33.811,40 Punkte, der Nasdaq 100 gab um 2,65 Prozent auf 13.356,87 Zähler nach.

Damit notieren die beiden genannten US-Indices auch auf Wochensicht klar im negativen Bereich.

Ähnliche Abschläge haben wir in Europa gesehen, der DAX verlor 2,48 Prozent auf 14.142,09 Zähler, nachbörslich fiel der DAX weiter in Richtung der Marke von 14.000 Punkten.

Verantwortlich für diese Schwäche waren die Nachwirkungen der Aussagen von US-Notenbankchef Powell, der für Mai eine Zinserhöhung von 0,5 Prozent angekündigt hatte. Hinzu kommen die Lockdowns in China, welche nun schon mehrere Wochen andauern.

Diese Gemengelage bekommt den Aktienmärkten gar nicht. Zu den großen Verlieren in den USA zählte die Modemarke Gap mit einem Verlust von fast 18 Prozent, das Unternehmen geht von einem Rückgang der Erlöse um rund 15 Prozent im ersten Quartal aus.

Schlechtester Wert im Nasdaq 100 waren die Aktien von Intuitive Surgical mit einem Abschlag von mehr als 14 Prozent nach Veröffentlichung der Quartalszahlen.

Im Leitindex Dow Jones gab es nicht einen Gewinner am Freitag, dies verdeutlicht ebenfalls die Schwäche des Gesamtmarktes.

Im DAX verloren Covestro mehr als 10 Prozent an Wert, ein Teil dieses Verlustes liegt aber im Dividendenabschlag begründet.

Einziger Gewinner im DAX waren die Papiere von HeidelbergCement mit einem Aufschlag von 0,79 Prozent.

 

 

Wirtschaftsdaten

Auch die neue Woche ist vollgepackt mit Quartalsmeldungen. Den Auftakt machen am heutigen Montag Activision Blizzard, Coca-Cola, Deutsche Börse, Philips, Vivendi und der Schweizer Pharmariese Roche.

Um 10.00 Uhr werden die Augen der Marktteilnehmer außerdem noch auf den ifo-Geschäftsklimaindex gerichtet sein, die Prognose liegt hier bei 88,10.

Am Deutschen Aktienmarkt wird es spannend, ob der DAX nachhaltig unter die psychologische Marke von 14.000 Zählern fällt und damit weiter Fahrt in Richtung Jahrestief 2022 aufnimmt oder eine Stabilisierung im Tagesverlauf eintritt.

 

 

Mit deutlichen Kursverlusten verabschiedete sich der Deutsche Aktienindex DAX am Freitag in das Wochenende. Im Xetra-Handel stand am Ende ein Minus von 2,48 Prozent auf 14.142,09 Zählern auf der Anzeigetafel.

Damit kommt das letzte Verlaufstief bei 13.887 Punkten als nächste Unterstützung ins Visier.

Besonders wenn die psychologische Marke von 14.000 Punkten unterschritten werden sollte, könnte dieses Kursniveau schnell getestet werden. Darunter ist ein weiteres Wochentief bei 13.577 und das Jahrestief bei 12.438 Punkten als Unterstützung zu nennen.

Auf der Oberseite liegen wichtige Widerstände bei 14.598 sowie bei 14.925 Punkten. Nicht zu vergessen ist die 200-Tage-Durchschnittslinie, welche derzeit bei rund 14.955 verläuft und ebenfalls einen wichtigen Kurswiderstand darstellt.

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News