DAX Marktüberblick: fundamentale und charttechnische Analyse – Wacker Chemie veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2023
flatex: Der DAX ging am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,12 Prozent und 16.941,71 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,88 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Paris und Zürich konnten die Indizes mit Kursgewinnen schließen, während es in London, Madrid und Mailand Abschläge zu verbuchen galt.
Der EuroStoxx50 schloss mit einem Kursplus von 0,08 Prozent und 4.639,36 Zählern.
An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Zugewinnen aus dem Handel.
Der marktbreite S&P500 stieg um 0,76 Prozent auf 4.927,93 Punkte- intraday markierte der S&P500 einen neuen Rekord von 4.929,31 Punkten.
Auch der Dow Jones konnte mit 38.343,93 Punkten intraday einen neuen Rekordwert erreichen.
Wacker Chemie veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2023
Das Unternehmen Wacker Chemie legte zum Wochenbeginn vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 vor.
Der Umsatz wird mit 6,402 Milliarden Euro erwartet, was gegenüber den 8,210 Milliarden Euro aus 2022 ein Minus von 22 Prozent bedeutet.
Beim EBITDA drückte es den Wert um 60 Prozent von 2,081 Milliarden Euro in 2022 auf 824 Millionen Euro in 2023.
Das Jahresergebnis fiel von 1,282 Milliarden Euro in 2022 auf 330 Millionen Euro – dies entspricht einem Minus von 74 Prozent.
Die Konzernführung sieht den Konzern jedoch strategisch als gut aufgestellt, dürfe von den globalen Megatrends profitieren und hält an den Wachstumszielen bis zum Jahr 2030 fest.
Das Wertpapier von Wacker Chemie legte via Xetra um 1,34 Prozent auf 101,80 Euro zu.
Bilfinger übertrifft Prognosen für EBITA-Marge und Free Cashflow 2023
Auch die Bilfinger-Aktie konnte am Montag zulegen, nämlich via Xetra um 4,04 Prozent auf 39,66 Euro.
Die Bilfinger SE publizierte am Montag eine Ad-hoc Mitteilung. Man meldete, den Ausblick für die EBITA-Marge und Free Cashflow im Geschäftsjahr 2023 übertroffen zu haben.
Entgegen der Prognose soll die EBITA-Marge mit 4,3 Prozent oberhalb der in Aussicht gestellten Spanne von 3,8 bis 4,1 Prozent liegen.
Auch in Bezug auf den Free Cashflow sprengte die Bilfinger SE die Prognosespanne von zuvor 50 bis 80 Millionen und stellte 122 Millionen Euro in Aussicht.
Der Umsatz dürfte im Rahmen der Prognosespanne von 4,3 bis 4,6 Milliarden Euro eintreffen.
Ryanair veröffentlicht positive Quartalszahlen und steigert Passagier- und Umsatzzahlen
Die Aktie von Ryanair konnte via Xetra um 4,31 Prozent auf 19,50 Euro bzw. an der LSE um 4,18 Prozent auf 1.646,00 GBp klettern.
Im aktuellen Berichtsquartal QIII/2024 konnte man 41,4 Millionen Passagiere befördern, was gegenüber QIII/2023 einem Plus von 7 Prozent entsprach.
Der Umsatz kletterte im Vergleichszeitraum um 17 Prozent von 2,31 Milliarden Euro auf 2,70 Milliarden Euro.
Auf Neunmonatssicht konnten die Profite um 39 Prozent zum Vorjahreszeitraum von 1,58 Milliarden Euro auf 2,19 Milliarden Euro gesteigert werden.
Quartalszahlen und Wirtschaftsdaten
Die neue Woche bringt zahlreiche Unternehmensmeldungen und auch volkswirtschaftlichen Daten mit sich.
Am heutigen Dienstag berichten unter anderem Alphabet, AMD, Danaher, Electronic Arts, General Motors, Microsoft, Mondelez, Pfizer, Starbucks und Stryker on ihren aktuellen Quartalszahlen.
Von der volkswirtschaftlichen Site her werden BIP-Daten von Frankreich, Spanien, Deutschland und auch der EU zu beachten sein, sowie das US-Verbrauchervertrauen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures wiesen am Dienstag gemischte Ergebnisse auf.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.980 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der DAX schloss am Montag via Xetra mit einem Minus von 0,12 Prozent und 16.941,71 Punkten.
Der deutsche Leitindex schob sich demnach weiter seitwärts. Einmal mehr wäre auf den Kursverlauf vom Rekordhoch des 14. Dezember 2023 von 17.003,28 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. Januar 2024 von 16.345,02 Punkten abzustellen, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite ableiten zu können.
Die Widerstände kämen weiterhin bei der Marke von 17.003 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 17.159/17.255/17.410 und 17.662 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 16.848/16.752/16.674/16.596/16.500 und 16.345 Punkten wären nach wie vor die nächsten Unterstützungen abzuleiten.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.