DAX Morgenanalyse: Daimler Truck mit Quartalsrückgang – Zalando schwächelt stark

Dax Chart

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,69 Prozent und 23.569,96 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,38 Milliarden Euro.

Am Freitag berichtete lediglich ein DAX-Konzern von den aktuellen Zahlen für das dritte Quartal 2025, nämlich Daimler Truck.

Der Absatz von 114.917 Einheiten in QIII/2024 fiel auf 98.009 Einheiten in QIII/2025 zurück – ein Absatzminus von 15 Prozent. Den Umsatzanteil mit emissionsfreien Fahrzeugen katapultierte es indes um 175 Prozent von 666 Millionen Euro auf 1,833 Milliarden Euro.

Das bereinigte EBIT fiel im Vergleichszeitraum um 40 Prozent von 1,185 Milliarden Euro auf 716 Millionen Euro, das bereinigte EBIT des Industriegeschäfts fiel gar um 42 Prozent von 1,146 Milliarden Euro auf 668 Millionen Euro.

Das Konzernergebnis sank um 27 Prozent von 627 Millionen Euro auf 458 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie von 0,77 auf 0,57 Euro. Die Aktie von Daimler Truck fiel via Xetra um 0,84 Prozent auf 34,39 Euro zurück.

 

Daimler Truck Chart

Die rote Laterne im DAX40 bekam die Aktie von Zalando gereicht, die via Xetra um 7,87 Prozent auf 22,24 Euro verlor. Damit rutschte die Aktie nicht einfach nur kräftig, sondern büßte mehr als die gesamten Zugewinne der letzten Tage wieder ein. Das Research der Quirin-Bank mit einem Ziel von 38,90 Euro half nicht und die Ausführungen der Barclays-Analystin Roberts, die die Ergebnisdynamik für nur schwer kalkulierbar hielt, waren auch nicht hilfreich Von Rückwärtsgang war in Bezug auf die deutschen Exporte und Importe für den Berichtsmonat September keine Spur. Das „Statistische Bundesamt“ (Destatis) meldete „kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren“ in Höhe von 131,1 Milliarden Euro, auf Monatssicht ein Plus von 1,4 Prozent, auf 12-Monatssicht ein Plus von 2,0 Prozent (zum Vergleich: vor drei Jahren, also zum September 2022 summierten sich die Exporte noch auf ein Hoch von 139,5 Milliarden Euro). Die Importe stiegen ebenfalls auf Monatssicht um 3,1 Prozent und auf 12-Monatssicht um 4,8 Prozent – sie summierten sich auf 115,9 Milliarden. Damit ergab sich eine Außenhandelsbilanz von 15,3 Milliarden Euro – ein nach wie vor ordentlicher Überschuss.

Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen am Freitag durchweg Kursverluste auf. Der Euro Stoxx50 verlor 0,80 Prozent auf 5.566,53 Punkte.Die US-Indizes Dow Jones und S&P500 konnten am Freitag mit leichten Zugewinnen die Gewinnschwelle halten, der NASDAQ100 indes fiel um 0,28 Prozent auf 25.059,81 Zähler zurück.

Am heutigen Montag wurden am Morgen unter anderem Quartalszahlen von Hypoport, Hannover Rück und Salzgitter veröffentlicht. Ab dem Nachmittag stehen unter anderem Quartalszahlen von Barrick Mining, KE Holdings, Monday.com, Tyson Foods, Venture Global, AST Space Mobile, Core Weave, Occidental Petroleum, Paramount Skydance, Rigetti Computing, Rocket Lab, Standard Aero und Tera Wulf zur Veröffentlichung an.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag mehrheitlich Kursgewinne auf. Die US-Futures konnten durchweg kräftig zulegen.

In Washington bahnt sich möglicherweise ein Ende des Shutdown an.

 

 

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,69 Prozent und 23.569,96 Punkten. Ausgehend vom Verlaufstief des 17. September 2025 von 23.284,67 Punkten bis zum Rekordhoch des 09. Oktober 2025 von 24.771,34 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.853/24.028/24.203/24.420 und 24.771 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.636 und 23.285 Punkten, sowie bei den Projektionen zu Unterseite von 22.934/22.717 und 22.366 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News