DAX Morgenanalyse: Mercedes-Benz verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch und schwächeren Umsatz
Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem weiteren Kursverlust von 0,53 Prozent und 22.314,65 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug 4,18 Milliarden Euro.
Am heutigen Freitag ist „kleiner Verfallstag“ an der Terminbörse Eurex.
Am kleinen Verfallstag verfallen am dritten Freitag im jeweiligen Handelsmonat (außer März, Juni, September und Dezember – das sind große Verfallstage) Optionen auf Indizes und Einzelaktien und damit Optionen auf den DAX.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London und Mailand fielen die Indizes zurück, während die Indizes in Madrid, Paris und Zürich die Gewinnzone halten konnten.
Der EuroStoxx50 schloss mit 0,00 Prozent und 5.461,03 Punkte nahezu unverändert (kaum messbares Minus).
An der Wall Street verloren die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt, darunter rutschte der Dow Jones mit einem Abschlag von 1,01 Prozent auf 44.176,65 Zähler am stärksten ab.
Airbus hebt Dividende kräftig an, doch schwacher Ausblick drückt Aktie ins Minus
Airbus legte den Geschäftsbericht für das Jahr 2024 vor.
Der Umsatz steig in 2024 im Vergleich zu 2023 von 65,446 auf 69,230 Milliarden Euro und damit um 6 Prozent (darunter steigen die Umsätze im Verteidigungssektor von 11,929 auf 12,361 Milliarden Euro um 4 Prozent).
Der Überschuss kletterte im Vergleichszeitraum um 12 Prozent von 3,789 auf 4,232 Milliarden Euro, das EPS von 4,80 auf 5,36 Euro, die Dividende wurde von 1,80 auf 2,00 Euro erhöht – bei der zusätzlichen Sonderdividende von 1,00 Euro bleibt es.
Für das Geschäftsjahr 2025 geht Airbus von Auslieferungen von 820 kommerziellen Flugzeugen aus, einem adjustierten EBIT in Höhe von rund 7,0 Milliarden Euro.
Die Gewinnprognose enttäuschte am Markt – da hatte man mehr erwartet.
Allerdings will man die Dividende auf 3,00 Euro anheben, was einer recht saftigen Erhöhung entspricht.
Airbus Aktie Chart
Mercedes-Benz verzeichnet deutlichen Gewinneinbruch und schwächeren Umsatz
Die Leistungsdaten des Konzerns lesen sich jedenfalls nicht gerade erfreulich.
Das ESP sank in 2024 auf 10,19 Euro, was im Vergleich zu den 13,46 Euro aus 2023 einem Minus von 24,3 Prozent entspricht.
Immerhin: Die Anzahl der ausstehenden Aktien hat sich von rund 1,060 auf 1,002 Milliarden Stück reduziert.
Der Umsatz in 2024 betrug 145,594 Milliarden Euro, was gegenüber den 152,390 Milliarden Euro einem Abschlag von 4,5 Prozent entspricht.
Der Überschuss sank im Vergleichszeitraum von 14,531 auf 10,409 Milliarden Euro und damit um 28,4 Prozent.
Das Wertpapier von Mercedes-Benz schloss via Xetra mit einem Minus von 2,53 Prozent und mit einem Schlusskurs von 58,63 Euro.
Mercedes Benz Aktie Chart
Quartalszahlen
Am heutigen Freitag berichten die Unternehmen BB Biotech (CH) und Air Liquide (FR) von ihren Jahreszahlen.
Aus den USA berichten die Konzerne Arbor Realty Trust, Atmus Filtration Technologies, Balchem, Federal Agricultural Mortgage, Sustone Hotel Investors, Telephone and Data Systems und United States Cellular, sowie das chinesische Unternehmen Vipshop Holdings von ihren aktuellen Quartalszahlen.
DAX Kursziele
Die US-Futures indes fielen überwiegend zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 22.325 Punkten.
Der Xetra-DAX ging am Donnerstag mit einem weiteren Kursverlust von 0,53 Prozent und 22.314,65 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom übergeordneten Kursverlauf vom Verlaufstief des 05. August 2024 von 17.024,82 Punkten bis zum Rekordhoch des 19. Februar 2025 von 22.925,06 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei der Marke von 22.935 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.330 und 25.193 Punkten in Betracht.
- Die nächsten Unterstützungen wären bei den Marken von 21.540/20,677 und 19.980 Punkten zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.