DAX Morgenanalyse und Commerzbank glänzt mit Rekordquartal!

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursgewinn von 0,63 Prozent und 23.499,32 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,43 Milliarden Euro.

 

Commerzbank Aktie

Das Wertpapier der Commerzbank schloss am Freitag mit einem Kursgewinn von 4,36 Prozent mit einem Schlusskurs von 25,36 Euro. Die Commerzbank legte die aktuellen Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 und eigenen Angaben nach den höchsten Quartalsgewinn seit dem Jahr 2011 vor.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 mit 2,126 Milliarden Euro Zinsüberschuss konnte in QI/2025 2,071 Milliarden Euro Zinsüberschuss erzielt werden – ein Minus von 2,6 Prozent.

Der Provisionsüberschuss indes kletterte im Vergleichszeitraum von 951 Millionen Euro auf 1,012 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 13,2 Prozent von 1,084 Milliarden Euro auf 1,227 Milliarden Euro und das Ergebnis vor Steuern um 9,5 Prozent von 1,083 auf 1,187 Milliarden Euro.

Die Commerzbank AG wies in QI/2025 ein Konzernergebnis von 834 Millionen Euro aus, was gegenüber den 747 Millionen aus QI/2024 einem Plus von 11,7 Prozent entspricht.

Die Konzernleitung bestätigte den Ausblick für das Gesamtjahr 2025. CFO Schmitt zufolge ist die Bank auf einem guten Weg die Eigenkapitalrendite in Höhe von 9,6 Prozent im Gesamtjahr 2025 zu erreichen.

Die Bank strebt nach Restrukturierungsaufwendungen ein Ergebnis von rund 2,4 Milliarden Euro, sowie einen Zinsüberschuss von 7,8 Milliarden Euro an.

 

Commerzbank Chart

 

Ebenso am Morgen berichtete der britische Konzern International Consolidated Airlines von den Quartalszahlen für das erste Quartal 2025. Im Vergleich zum Umsatz in QI/2024 von 6,429 Milliarden Euro konnte die Gruppe, die unter anderem aus 5 Airlines besteht (darunter die Fluggesellschaften Aer Lingus, British Airways, Iberia, Vueling und Level) den Umsatz in QI/2025 auf 7,044 Milliarden Euro um 9,6 Prozent steigern. Der Konzern konnte den Verlust von 4 Millionen Euro in QI2024 in einen Konzerngewinn von 176 Millionen Euro in QI/2025 drehen. CEO Gallego kündigte die Erneuerung der Konzernflotte an – die Gesellschaft beabsichtigt den Kauf von 32 Langstreckenjets vom Typ Boeing Dreamliner 787-10 und 21 Jets der Marke Airbus A330-900neo.

Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen durchweg Zugewinne auf.

Auch der EuroStoxx50 gewann mit einem Plus von 0,39 Prozent und 5.309,74 Punkten hinzu.An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Freitag allesamt mit leichten Kursverlusten. Am stärksten legte der Dow Jones hinzu, der um 0,29 Prozent auf 41.249,38 Punkte anstieg.

Am heutigen Montag berichteten bereits am Morgen unter anderem die deutschen Konzerne Evonik Industries, Formycom, Hypoport, 1&1, Ionos, Salzgitter, United Internet, sowie nachmittags Hochtief von den aktuellen Ergebnissen. Ferner wäre im Verlauf des Tages auf die Quartalszahlen der US-Konzerne Essential Utilities, Fox Corporation, Joint Stock Company, Southwest Gas Holdings, Archer Aviation, Brinks Company, DaVita, Standard Aero und ZoomInfo Technologies zu achten. Obendrein publiziert Monday.com (IL) aktuelle Zahlen.

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes konnten zum Wochenbeginn durchweg zulegen. Besonders kräftig ging es aufgrund eines Waffenstillstands zwischen Pakistan und Indien an der Börse in Mumbai aufwärts.

Zwischen den USA und China wurde über das Wochenende bei Verhandlungen in Genf offensichtlich eine Einigung im Zollstreit erzielt.

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursgewinn von 0,63 Prozent und 23.499,32 Punkten. Einen weiteren Handelstag mehr kam es im Vergleich zum Vortag zu einem höheren Tief und höheren Hoch und mit 23.543,27 Punkten zu einem neuen Rekordhoch. Aus diesem Grund wäre an der Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten festzuhalten, um die möglicherweise nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen bei den Projektionen zur Oberseite von 24.653/25.381 und 26.557 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.476/22.409/21.571/20.983 und 20.395 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News