DAX Wochenausblick: alle Augen auf die EZB – NFPs am Freitag im Fokus
IG: In der neuen Handelswoche dürften Anleger ihren Fokus neben der EZB-Sitzung auch auf den US-Arbeitsmarktbericht legen. Nicht zuletzt gilt es einige Wirtschaftsdaten nach geldpolitischen Hinweisen abzuklopfen.
Nach der auslaufenden Berichtssaison könnten nun die Geldpolitik wieder verstärkt in den Fokus rücken.
Wichtigste Punkte:
- DAX 40 Wochenausblick: Alle Augen auf die EZB – NFPs am Freitag im Fokus
- Einkaufsmanager dies- und jenseits des Atlantiks im Blick
- EZB könnte an den Zinsschrauben drehen – Christine Lagarde tritt vor die Öffentlichkeit
- US-Arbeitsmarktbericht sieht keine größere Veränderung vor – Reden durch Notenbank-Vertreter runden Woche ab
DAX 40 Chart auf Monatsbasis
Einkaufsmanager dies- und jenseits des Atlantiks im Blick
Bereits am Montagmorgen war der HCOB-Einkaufsmanager für das verarbeitende Gewerbe mit 45,5 4 Einheiten so ausgefallen wie erwartet, nach 42,5 Punkten im April.
Am Nachmittag sollten Anleger auf US-Seite den ISM-Index für zuletzt genannten Sektor im Auge behalten (16:00 Uhr).
Am Dienstag könnte die Veröffentlichung der Arbeitslosenquote nebst Veränderung der Arbeitslosigkeit für die Bundesrepublik Deutschland bewegen (09:55 Uhr).
ADP-Daten liefern ersten Vorgeschmack auf Non-Farm Payrolls
Während der Dienstag insgesamt weniger relevante Wirtschaftsdaten vorsieht, dürfte sich der Blick umso mehr auf die zweite Wochenhälfte verlagern.
Zur Wochenmitte sollten zunächst die ADP-Daten einen ersten Vorgeschmack auf den offiziellen US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls) liefern (14:15 Uhr).
Auch der ISM-Dienstleistungs-PMI-Index für die USA dürfte bewegen (16:00 Uhr).
EZB könnte an den Zinsschrauben drehen – Christine Lagarde tritt vor die Öffentlichkeit
Am Donnerstag dürfte die EZB-Notenbanksitzung dominieren.
Während für 14:15 Uhr der Leitzinsentscheid erwartet wird, sollte EZB-Präsidentin Christine Lagarde um 14:45 Uhr vor die Öffentlichkeit treten.
Möglicherweise dreht der europäische Währungshüter an den Zinsschrauben nach unten und damit vor der US-Notenbank Federal Reserve (Fed).
Gen Wochenschluss stehen am Vormittag zunächst die dritten Schätzungen zu den BIP-Wachstumsraten für die Eurozone im Mittelpunkt (11:00 Uhr). Erwartet wird ein Zuwachs für das abgelaufene Quartal von 0,3 Prozent nach minus 0,1 Prozent im Vorquartal.
US-Arbeitsmarktbericht sieht keine größere Veränderung vor – Reden durch Notenbank-Vertreter runden Woche ab
Die sogenannten Non-Farm Payrolls werden um 14:30 Uhr publik. Ökonomen erwarten ein Stellenplus von 180.000 Einheiten nach insgesamt 175.000 neu geschaffenen Stellen im April. Die Arbeitslosenquote dürfte folgerichtig weiter bei 3,9 Prozent verweilen.
Neben einer Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde (16:15 Uhr) könnte auch Fed-Gouverneurin Lisa Cook (18:00 Uhr) für Bewegung sorgen.
Dax Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...