DZB Zertifikate-Plenum: Zertifikate-Ratings bleiben ohne Wirkung
Nur jeder zehnte Emittentenvertreter räumt den Produktbewertungen von Ratingagenturen eine erhöhte Relevanz bei der Produktauswahl von Privatanlegern und Beratern ein
Die mit großem Aufwand vorangetriebenen Ratings von Zertifikaten spielen bei der Produktselektion von Privatanlegern und Anlageberatern auch drei Jahre nach ihrer Einführung nur eine untergeordnete Rolle. Dies ist eines der Ergebnisse des aktuellen DZB Zertifikate-Plenum, an dem im September mehr als 20 Emittentenvertreter und über 100 Anlageberater teilnahmen.
Lediglich drei von insgesamt 22 Emittentenvertretern sehen die von EDG, Feri und Scope angebotenen Ratings als eine der wichtigsten Informationsquellen für die Produktauswahl von Privatanlegern an. Für Berater räumen sogar nur zwei der befragten Emittenten den Ratings eine entsprechende Relevanz ein. Damit rangieren die mit Buchstaben oder Sternen ausgedrückten Produktbewertungen deutlich hinter Print- und Online-Fachmedien, Vergleichstools auf unabhängigen Internetseiten oder auch werblichen Publikationen, die von den Emittenten selbst erstellt und verbreitet werden.
Die aktuelle Lage am Zertifikatemarkt ist aus Sicht der Emittenten und Berater im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert und liegt damit seit vier Monaten im leicht positiven Bereich.
Themen im Artikel
Infos über Der Zertifikateberater
Der Zertifikateberater zählt zu den wichtigsten Informationsmedien vieler Finanzberater. Mit Analysen verschiedener Zertifikate, aktuellen Marktberichten und Zertifikate-Neuvorstellungen bietet Der Zertifikateberater dem interessierten Leser alle Informationen zum Thema Zertifikate.