E.ON und RWE steigen dank Innogy-Deal

  • Globale Aktienmärkte optimistischer nach positivem US-Arbeitsmarktbericht
  • DAX® startet die neue Handelswoche mit einem bullischen Gap
  • Versorger gewinnen nach Innogy-Deal an Wert

XTB: Nach der großartigen Wall Street-Sitzung am Freitag starteten die asiatischen Aktienmärkte die neue Handelswoche in optimistischer Stimmung. Erinnern wir uns daran, dass die US-Aktien am Ende der letzten Wochen nach dem hervorragenden US-Arbeitsmarktbericht kräftig gestiegen sind.

Angesichts des Optimismus in den USA und der nachlassenden Besorgnis über einen möglichen Handelskrieg stieg der japanische Nikkei (JAP225) um 1,65% und der australische S&P/ASX 200 (AUS200) um 0,55%. Erneut übertrafen die chinesischen Aktien ihre Pendants der Region, wobei der Hang Seng CE (CHNComp) sogar 2,14% zulegte.

Indizes tendieren höher
Aufgrund der allgemein guten Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten haben auch in Europa die wichtigsten Indizes zu Beginn der neuen Handelswoche höher eröffnet. Alle 19 Sektoren des STOXX Europe 600 verbuchten bei der Eröffnung Gewinne. Die Versorger- und Automobilwerte sind hierbei die größten Gewinner.

Italien und ihre Regierung
Wenn man sich die europäische Politik anschaut ist anzumerken, dass die ehemals regierende Demokratische Partei (Partito Democratico) in Italien trotz ihrer unterdurchschnittlichen Wahlperformance bei der Regierungsbildung eine entscheidende Rolle spielen könnte.

Es wird erwartet, dass die führenden Fronten, die Fünf-Sterne-Bewegung und die Mitte-Rechts-Koalition, beide die PD zur Bildung einer Koalition einladen, nachdem keiner von ihnen die regierende Mehrheit gewinnen konnte.

Die Führer der Demokratischen Partei werden sich am Montag in Rom treffen, um den Rücktritt von Matteo Renzi als Parteichef zur Kenntnis zu nehmen und eine gemeinsame Haltung vor den Koalitionsgesprächen zu diskutieren.

Positiver Grundtenor
Nach der ersten Handelsstunde legte der DAX® (DE30) um 0,55% zu, der italienische FTSE MIB (ITA40) um 0,2% und der französische CAC 40 (FRA40) um 0,1%. Auf der anderen Seite wird der UK FTSE 100 (UK100) 0,1% niedriger gehandelt.

DAX Chart 12.03.2018
Der DE30 eröffnete Montagmorgen über dem 21er EMA, der für die Bullen nun als Unterstützung fungiert. Quelle: xStation 5

[the_ad_placement id=“news-ads-in-content“]

Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass der deutsche Leitindex in der vergangenen Woche sehr gut abgeschnitten hat. Nach einem anfänglichen Kursrückgang auf 11.730 Punkte war der Index in der Lage die Handelswoche über 12.370 Punkte zu schließen, was dem Niveau des 21er EMA entspricht.

Am Montagmorgen startete der Index mit einem bullischen Gap und konnte somit das erwähnte Hindernis überwinden. Sollte das bullische Momentum weiter anhalten, wäre ein möglicher Test des 38,2% Fibo-Retracement nicht auszuschließen, der um die 12.550 Punkte-Marke zu finden ist.

Erwähnenswert ist, dass der DE30 Ende Februar dieses Niveau nicht überwinden konnte, da der Kurs damals unter dem zuvor erwähnten EMA notierte. Dieser EMA wurde bereits am heutigen Montag im frühen Handel getestet, erwies sich jedoch als zu stark für die Bären, was grundsätzlich erstmal ein Gutes Zeichen für die Bullen zu interpretieren ist.

 

Unternehmensnachrichten: E.ON und RWE steigen dank Innogy-Deal
E.ON und RWE  sind die größten Gewinner unter den DAX®-Werten. Die hervorragende Verfassung dieser Unternehmen kann auf ein großes Geschäft auf dem deutschen Versorgungsmarkt zurückgeführt werden: E.ON hat mit RWE vereinbart, seine Beteiligung an Innogy für 43 Mrd. Euro zu übernehmen.

Diese Akquisition festigt die Position der deutschen Energieversorger in Europa, nachdem auch große französische und italienische Unternehmen ihre Angebote für den deutschen Ökostromanbieter abgegeben hatten.

Die Vereinbarung soll den deutschen Versorgungssektor wiederbeleben, nachdem er durch die Energiepolitik von Angela Merkel geschwächt wurde. Nach der ersten Handelsstunde handeln die E.ON-Aktien 5,5% und RWE-Aktien 8,5% höher.

 

Weitere Meldungen

E.ON: Kommt jetzt die innogy Übernahme?
EUR/USD: Bullen testen derzeit 50-Tage-Linie
Verfallstag und US-Verbraucherpreise im Fokus
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Kurs bröckelt, aber hohe Dividende lockt

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News