EURJPY gibt den Bullen nach

Trive: Das EURJPY-Währungspaar gewann an Boden, nachdem Händler am Freitag das Preisniveau von 139,00 abgelehnt hatten, mit einem Anstieg von 1,81%.

Der Euro wurde durch einen Anstieg der Risikobereitschaft nach den Rettungsaktionen des Bankensektors beflügelt, die einen totalen Zusammenbruch der Branche verhinderten.

Händler werden auf kritische Wirtschaftsdaten aus Deutschland, der Eurozone und den USA gespannt sein.

Zu den wichtigsten Ereignissen gehört die Inflation in Deutschland und der Eurozone, einschließlich des PCE-Index, den die Federal Reserve als Inflationstracker bevorzugt.

 

EURJPY Technische Faktoren

Der EURJPY befindet sich derzeit in einem breiteren Abwärtstrend, der durch das absteigende Kanalmuster und den Kursdurchbruch unter den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt dargestellt wird. Unterstützung und Widerstand wurden jeweils bei 139,520 und 143,233 etabliert.

Nach einer Ablehnung der Unterstützung strömten bullische Händler in den Markt.

 

 

Die Preisaktion bewegt sich nach oben, wobei das Niveau von 143,233 höchstwahrscheinlich als Zinsniveau für einen Bullenfall vorgesehen ist.

Bären werden an der Seitenlinie stehen, während bullische Händler den Markt überrennen.

Wenn sich die Preisbewegung bei sinkenden Volumina dem Aufwärtstrend nähert, werden Bären wahrscheinlich das Niveau von 143,233 als den besten Verkaufspreis betrachten.

Das Niveau von 139,520 wird in einem Bärenfall wahrscheinlich von Interesse sein.

 

Quellen: Bloomberg, TradingView

Quellen: Bloomberg, TradingView

EURJPY Zusammenfassung

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist laut Bundesbankpräsident Joachim Nagel fest entschlossen, die Inflation weiter zu bekämpfen.

Die Inflationsfeindlichkeit der EZB kann ein Frühindikator für weitere Zinserhöhungen sein.

Der EURJPY wird wahrscheinlich weniger Reibung nach oben erfahren, was das Niveau von 143,233 wahrscheinlich macht.

 

Themen im Artikel

Infos über Trive

  • Online Broker
  • CFD Broker
Trive:

Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...

Disclaimer & Risikohinweis

71,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Trive News

Weitere Trading News