EURJPY im Aufwind
Das Währungspaar scheint bereit zu sein, den Wochenhöchststand von 157,287 zu überschreiten, da die jüngsten Wirtschaftsdaten aus der Eurozone die Europäische Zentralbank (EZB) darin bestärken, ihren restriktiven Kurs beizubehalten.
Trotz des datenabhängigen Ansatzes von EZB-Präsidentin Christine Lagarde deuten die jüngsten BIP- und Inflationsdaten aus der Eurozone darauf hin, dass die EZB ihre derzeitigen Straffungsmaßnahmen wahrscheinlich nicht aufgeben wird.
Die Wirtschaftstätigkeit in der Region wuchs im zweiten Quartal um 0,3 % und übertraf damit die Erwartungen von 0,2 %, während das BIP im Jahresvergleich um 0,6 % stieg und damit die Schätzungen von 0,4 % übertraf.
Dies deutet darauf hin, dass die EZB ihre Geldpolitik möglicherweise weiter straffen muss, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.
Unterdessen steht der JPY vor Herausforderungen aufgrund des Politikwechsels der Bank of Japan, die eine flexiblere Steuerung der Renditekurve einführt und einen möglichen Ausstieg aus der ultralockeren Politik signalisiert.
Angesichts der Stärke des EUR und der Tatsache, dass der JPY mit den politischen Veränderungen zu kämpfen hat, könnte sich das Aufwärtsmomentum fortsetzen.
EURJPY Technische Analyse
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich das Währungspaar gut von dem Abwärtsdruck erholt hat, der es auf ein 7-Wochen-Tief gedrückt hatte.
Ein Anstieg über die 50-EMA (blaue Linie) deutet auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial hin.
Sollte sich der Anstieg über die 50-EMA fortsetzen, könnten sich kurzfristige Handelsmöglichkeiten in Richtung des Widerstandsniveaus von 158,045 ergeben.
Ein Durchbruch über dieses Niveau bei signifikantem Volumen würde die 159,570 in den kommenden Handelstagen in Reichweite der Bullen bringen.
Auf der Abwärtsseite könnte das 23,60 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 155,930 in naher Zukunft eine interessante Marke darstellen.
Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte eine Abwärtsbewegung auslösen, die wahrscheinlich zum 61,80 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 153,681 und dem Unterstützungsniveau bei 151,433 führt.

Quellen: TradingView, Trading Economics, Reuters
EURJPY Zusammenfassung
Das zinsbullische Momentum des Währungspaares hält an, wobei die Preisbewegung kürzlich den EMA 50 durchbrochen hat.
Daher könnte der Markt nach Möglichkeiten in Richtung der Widerstandsniveaus von 158,045 und 159,570 Ausschau halten, sofern das 23,60%-Fibonacci-Retracement-Level bei 155,930 intakt bleibt.
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...