FTX: Der Domino-Effekt
Da läuft eine neue Hiobsbotschaft über die Ticker: Der Broker Genesis hat alle Abhebungen aus ihrem Leih-Geschäft untersagt.
Damit scheint der nächste Domino-Stein zu wanken.
Bitcoin-Bullen brauchen derzeit wahrlich starke Nerven. Der Vier-Stunden-Chart von BTCUSD hat ein fallendes Dreieck ausgebildet, das besser nicht nach unten durchbrochen wird.
Das Bild ist in der Chartanalyse als Fortsetzungsformation bekannt und signalisiert anhaltende Unlust bei Käufern.

BTCUSD; Quelle: Bernstein Bank GmbH
Das sind die Hintergründe: Am 10. Oktober hatte der Genesis laut dem Finanzblog „ZeroHedge“ mitgeteilt, dass sein Derivate-Business rund 175 Millionen Dollar in einem Trading Account bei dem inzwischen in Schieflage geratenen Unternehmen FTX feststecken habe.
Am 10. November wiederum teilte Genesis mit, 140 Millionen Dollar von seiner Dachgesellschaft, der Digital Currency Group zu erhalten, um die Bilanz zu stärken; das Ziel sei es, die “position as a global leader in crypto capital markets” zu erhalten.
Genesis stoppt Abhebungen
Doch Bloomberg meldete, dass Genesis alle Abhebungen und die neue Kreditvergabe einstelle, denn es gebe aktuell enorm viele Abbuchungen.
Chief Executive Officer Derar Islim gab zu, dass die Welle an Abzügen die aktuelle Liquiditätslage bei der Leihe-Firma Genesis Global Capital übersteige. Gleichzeitig, bekräftigte er, der Spot- und Derivate-Handel bei Genesis “remain fully operational.”
Genesis versicherte seinen Kunden weiter, dass es aktuell keine “ongoing lending relationship with FTX or Alameda” gebe.
Wie Bloomberg anmerkt, ist Genesis einer der meistbekannten Cryptocurrency Broker, der Handel und Depot-Dienste (custody services) für professionelle Investoren anbietet, die sich in digitalen Assets engagieren.
So habe sich die Firma als einer der größten Crypto-Verleiher etabliert, der Dollar oder virtuelle Währungen anbiete, damit Fonds oder andere Market Maker ihre Trades leveragen können.
Auch Gemini Trust getroffen
Das ist noch nicht alles. Jetzt spürt auch Gemini Trust die Genesis-Probleme und hat erstmal Abhebungen in seinem Earn-Programm gestoppt.
Gemini gehört den Winklevoss-Brüdern und teilte mit: „We are aware that Genesis Global Capital, LLC (Genesis) – the lending partner of the Earn program – has paused withdrawals and will not be able to meet customer redemptions within the service-level agreement (SLA) of 5 business days.“
Wir meinen: Das sieht nach anhaltenden Problemen in der Branche aus. Wir können aktuell auch keine Faktoren erkennen, die wieder für Stabilität sorgen.
Doch wer weiß: Vielleicht dreht sich die Lage ja schneller als erwartet und große Investoren nutzen die gesunkenen Preise zum Einstieg. Das kann ganz schnell gehen.
Themen im Artikel
Infos über Bernstein Bank
Die Bernstein Bank ist ein deutscher CFD- und Forexbroker mit Sitz in München. Der Handel ist an über 100 Märkten weltweit möglich und umfasst neben Devisen auch CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle. Der Handelsserver der Bernstein Bank liegt direkt im LD4-Datacenter der London ...
Disclaimer & Risikohinweis
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.