Gleitender Durchschnitt im Trading: Grundlagen und Anwendung
Trive: Im Trading fällt oft der Begriff „gleitender Durchschnitt“ oder „Moving Average“.
Diese Indikator ist ein Werkzeug für Trader, um Trends zu erkennen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
Wir schauen uns die verschiedenen Arten von gleitenden Durchschnitten an, deren Berechnung und ihre Anwendung im Trading.
Was ist ein Gleitender Durchschnitt?
Der gleitende Durchschnitt ist eine statistische Methode, die dazu dient, Preisdaten über einen bestimmten Zeitraum zu glätten.
Er hilft Tradern, die allgemeine Richtung eines Marktes zu bestimmen und potenzielle Wendepunkte zu identifizieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Man sieht diese gleitenden Durchschnitte oft als Linien in Charts, die zusammen mit den Preiskerzen angezeigt werden.
Arten von Gleitenden Durchschnitten
Es gibt verschiedene Arten von gleitenden Durchschnitten, die Trader nutzen können, darunter:
- Einfacher Gleitender Durchschnitt (SMA): Dies ist der grundlegendste Typ, der den Durchschnitt der Schlusskurse über einen bestimmten Zeitraum berechnet. Zum Beispiel zeigt ein 50-Tage-SMA den Durchschnitt der letzten 50 Schlusskurse an.
- Exponential Gleitender Durchschnitt (EMA): Bei diesem Durchschnitt werden den letzten Preisen mehr Gewichtungen zugewiesen, was zu einer schnelleren Reaktion auf Preisänderungen führt. Viele Trader bevorzugen den EMA, da er besser auf aktuelle Marktbewegungen reagiert.
Wie wird ein Gleitender Durchschnitt berechnet?
Die Berechnung eines gleitenden Durchschnitts ist relativ einfach.
Für den SMA addiert man die Schlusskurse der gewählten Periode und dividiert das Ergebnis durch die Anzahl der Perioden. Zum Beispiel für einen 10-Tage-SMA:
SMA = (Preis1 + Preis2 + … + Preis10) / 10
Für den EMA gibt es eine etwas komplexere Formel, die den vorherigen EMA sowie den aktuellen Preis berücksichtigt, wobei der EMA schneller auf Preisänderungen reagiert.
Die Anwendung von Moving Averages im Trading
Gleitende Durchschnitte werden verwendet, um Trends zu identifizieren und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu generieren.
Eine häufige Strategie ist die Verwendung von Crossover-Signalen:
- Wenn ein kürzerer gleitender Durchschnitt (z.B. 10-Tage) einen längeren gleitenden Durchschnitt (z.B. 50-Tage) von unten nach oben kreuzt, kann das ein Kaufsignal sein.
- Umgekehrt, wenn der kürzere gleitende Durchschnitt den längeren von oben nach unten kreuzt, kann das ein Verkaufssignal sein.
Die Bedeutung der Farbgebung und Anpassung in Charts
Eine klare Farbgebung der gleitenden Durchschnitte in Ihren Charts ist entscheidend.
Trader verwenden oft unterschiedliche Farben für verschiedene Perioden, um Verwirrung zu vermeiden.
Zum Beispiel könnte man den 50-Tage-SMA in Rot und den 20-Tage-SMA in Grün darstellen.
Trendanalyse mit Gleitenden Durchschnitten
Der gleitende Durchschnitt kann als dynamische Trendlinie betrachtet werden.
Wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt, kann das auf einen Aufwärtstrend hinweisen.
Liegt der Preis darunter, könnte es sich um einen Abwärtstrend handeln.
Dies hilft Tradern, die Marktrichtung besser zu erkennen.
Identifizierung von Seitwärtsbewegungen
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von gleitenden Durchschnitten ist, dass sie helfen können, Seitwärtsbewegungen im Markt zu identifizieren.
Wenn die gleitenden Durchschnitte wild ineinander geflochten sind, deutet dies häufig auf eine Konsolidierungsphase hin, in der der Markt keine klare Richtung hat.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.