GOLD: Ein hin und her!

XTB: Es geht jetzt seit mehreren Wochen zwischen einer kleineren Range hin und her.

Gold muss es auf der Oberseite unbedingt schaffen, sich über die SMA50 zu schieben und festzusetzen.

Sollte diese gelingen, so wäre weiterhin zwingend, dass sich weitere Aufwärtsdynamik einstellt.

Diese sollte einen ausgeprägten Charakter haben und das Edelmetall wieder in den Bereich der 1.936/38 US-Dollar bzw. der 1.958/62 US-Dollar bringen.

 

Gold Rückblick: (11.09.2023 – 15.09.2023)

Gold notierte am Montagmorgen bei 1.927,6 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 17,00 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche aber 8,60 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend.

Gold konnte sich am Montag zunächst etwas erholen und über die 1.930 US-Dollar laufen, kam aber im Nachgang nicht wesentlich weiter.

Bereits am Montagnachmittag stellte sich Schwäche ein, die übergeordnet bis Donnerstagnachmittag angehalten hat. Es haben sich zwar Erholungen im Handelsverlauf eingestellt, diese wurden aber immer wieder abverkauft.

Erst am Donnerstagnachmittag gelangen die Stabilisierung und die nachfolgende Erholung, die bis Freitagnachmittag angehalten hat. Es ging im Zuge der Bewegung erneut bis an und knapp über die 1.930 US-Dollar, das Wochenhoch von Montag wurde aber nicht ganz erreicht.

Das Edelmetall ging bei 1.922,30 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

 

Gold Wochenausblick - Analyse, Prognose, News am 16.09.2023; Quellen: xStation5 von XTB

Gold Wochenausblick – Analyse, Prognose, News am 16.09.2023; Quellen: xStation5 von XTB

 

Das Wochenhoch liegt deutlich unter dem Level der Vorwoche, das Wochentief ebenso, das aber knapp über der 1.900 US-Dollar-Marke formatiert wurde.

Nach einem Verlust in der Vorwoche konnte in der abgelaufenen Handelswoche ein, wenn auch kleiner, Wochengewinn ausgewiesen werden. Die Range war vergleichbar groß wie in der Vorwoche, lag aber unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 1.929,5 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 1.931,9 US-Dollar anlaufen könnten.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit Unterschreiten der 1.902,0 US-Dollar nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 1.899,7 US-Dollar.

 

Gold – Wie könnte es weitergehen:

  • Gold-Widerstände: 1.923,0 / 1.931,4 / 1.932,5 / 1.934,7 / 1.936,9 / 1.938,6 / 1.947,9 / 1.958,1 / 1.962,7 / 1.972,2 / 1.974,5
  • Gold-Unterstützungen: 1.920,6 / 1.920,0 / 1.919,5 / 1.919,1 / 1.918,4 / 1.912,8 / 1.912,4 / 1.900,2 / 1.889,2 / 1.874,2

 

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke: 1.952    und 1.871
  • Tagesschlussmarken: 1.977  und 1.797
  • Break1  Bull (Wo-Schluss): (1.916)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss): (2.041)
  • Zyklische Bewegungen: 2020 – 2033
  • Boxbereich: 2.223  bis  1.087
  • Range: 2.484  bis  746

 

 

Gold Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Chartanalyse daily am 16.09.2023 - DAYTRADING; Quellen: xStation5 von XTB

Gold Chartanalyse daily am 16.09.2023 – DAYTRADING; Quellen: xStation5 von XTB

 

Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold in den letzten Handelstagen nicht wirklich weitergekommen ist. Die gute Nachricht ist, dass es per Tagesschluss nicht wesentlich unter die SMA200 („Simple Moving Average“, aktuell bei 1.923,0 US-Dollar) / SMA20 (aktuell bei 1.920,6 US-Dollar) gegangen ist.

Auf der anderen Seite hat es das Edelmetall nicht geschafft, sich an und über die SMA50 (aktuell bei 1.931,4 US-Dollar) zu schieben und festzusetzen.

Es geht jetzt seit mehreren Wochen zwischen diesen Linien hin und her. Gold muss es auf der Oberseite unbedingt schaffen, sich über die SMA50 zu schieben und festzusetzen. Sollte diese gelingen, so wäre weiterhin zwingend, dass sich weitere Aufwärtsdynamik einstellt.

Diese sollte einen ausgeprägten Charakter haben und das Edelmetall wieder in den Bereich der 1.936/38 US-Dollar bzw. der 1.958/62 US-Dollar bringen.

Gelingt dies aber nicht und setzt sich Gold per Tagesschluss unter der SMA200 fest, so trübt sich das Tageschart bärisch ein.

Weitere Abgaben wären denkbar und möglich, die die Perspektive haben in den Bereich der 1.890/87 US-Dollar und dann übergeordnet bis an die 1.870/68 US-Dollar zu laufen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

 

Betrachtung im 4h Chart:

Gold Analyse h4 am 16.09.2023 - Prognose; Quellen: xStation5 von XTB

Gold Analyse h4 am 16.09.2023 – Prognose; Quellen: xStation5 von XTB

 

Das Edelmetall ist zunächst unter der SMA20 (aktuell bei 1.912,8 US-Dollar) abwärts gelaufen. Erholungsbewegungen haben sich erst Ende der letzten Handelswoche eingestellt.

Diese gingen zunächst über die SMA20 und zum Wochenschluss dann auch über die SMA50 (aktuell bei 1.918,4 US-Dollar) als auch über die SMA200 (aktuell bei 1.920,0 US-Dollar).

Mit dem Move hat sich das Chartbild aufgehellt. Solange sich Gold über der SMA200 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufbereiche wurden in der Stundenbetrachtung definiert.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA200 bzw. an die SMA50 gehen. Beide Linien liegen aktuell vergleichsweise eng zusammen.

Gelingt im Dunstkreis dieser Linien keine Erholung, bzw. werden diese mit Schwung angelaufen, so könnte es direkt weiter abwärts an die SMA20 gehen. Darunter würde sich das Chartbild eintrüben.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch

Fazit:  Gold muss per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie etablieren. Sollte dies gelingen, so könnte es übergeordnet weiter aufwärts in Richtung der 1.960/63 US-Dollar gehen. Setzt sich Gold hingegen unter der 20-Tage-Linie fest, so weitere Abgaben einstellen, die bis in den Bereich der 1.880 US-Dollar gehen könnten.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %

 

 

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 1.922,0 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.923,0, bei 1.924,7, bei 1.926,9, bei 1.927,8, bei 1.929,5, bei 1.931,4, bei 1.932,5 bzw. bei 1,934,7 US-Dollar gehen.

Über der 1.934,7 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 1.936,9, bei 1.938,6, bei 1.939,9, bei 1.941,7, bei 1.943,5, bei 1.945,8, bei 1.947,9, bei 1.949,5, bei 1.951,0 bzw. bei 1.953,5 US-Dollar zu finden.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 1.922,0 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall zunächst an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.920,6, bei 1.919,8, bei 1.919,2, bei 1.918,4, bei 1.916,9, bei 1.915,7, bei 1.914,8 und dann bei 1.912,8 US-Dollar laufen.

Unter der 1.912,8 US-Dollar Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 1.912,4, bei 1.910,5, bei 1.909,7, bei 1.906,6, bei 1.904,1, bei 1.902,0, bei 1.899,7, bei 1.897,1, bei 1.895,6, bei 1.893,1, bei 1.892,01, bei 1.890,4 bzw. bei 1.889,2 US-Dollar zu finden.

 

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 38 / 2023:

  • seitwärts / abwärts

 

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...