Gold: ist Gold jetzt ein stabiler Anker?
Die Aktie fiel sogar kurzfristig bis unter 90,00 US-Dollar.
Übel erwischte es auch die Aktionäre von Meta Platforms – das Wertpapier verlor an der NASDAQ 24,56 Prozent auf 97,94 US-Dollar.
Der Chart von Meta Platforms hat bald eine Anmut eines Tulpencharts. Milliarden an US-Dollar gingen in Rauch auf – rette sich wer kann.
Kann Gold da eine Hilfe sein?
Beim ersten Blick tat sich bei Gold in den letzten Tagen nicht viel – es ging im Schneckentempo weiter abwärts, aber eben zum Leidwesen jedes Goldbullen weiter abwärts.
Zinserhöhungen plagen den Goldbullen
Nach dem EZB-Zinsentscheid folgt der FOMC-Zinsentscheid am 02. November 2022. Am Terminmarkt liegen die Wahrscheinlichkeiten mit rund 85 Prozent recht hoch, dass die Fed nochmals um 75 Basispunkte erhöht, auch wenn bereits eine Verlangsamung bei den Zinserhöhungen herbei diskutiert wird.
Nichts desto Trotz sind die Zinsen bereits auf einem Niveau angekommen, die es für die Goldbullen schlichtweg recht teuer macht, Gold-Long-Positionen am Terminmarkt zu halten.
Mit weiteren Zinserhöhungen der Fed und auch anderer Notenbanken steigen die Opportunitätskosten weiter an.
Es wird also sukzessive teurer Gold zu halten. Fraglich, inwieweit eine neue Risikoprämie den Goldpreis anschieben kann.
Ein Schreckensszenario, dass den Goldpreis wieder nach oben befeuern könnte wäre der Kasus Taiwan.
Gold – was sagt die Charttechnik?
Die vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen.
Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ können die möglicherweise relevanten Fibonacci-Retracements erzeugt werden. Diese Fibonacci-Retracements können dann für die Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.
Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 04. Oktober 2022 von 1.729,35 US-Dollar bis zum Zwischentief des 21. Oktober 2022 von 1.617,09 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 1.686,47 US-Dollar (0.618%), 1.702,86 US-Dollar (0.764%) und 1.729,35 US-Dollar (1.00%) auszumachen.
Zur Oberseite wären noch weitere Zielbereiche bei den Projektionen von 1.755,84 US-Dollar (1.236%), 1.772,23 US-Dollar (1.382%) und 1.798,73 US-Dollar (1.618%) zu ermitteln.
Die Unterstützungen kämen bei den Marken zur Unterseite von 1.643,58 US-Dollar (0.236%) und 1.617,09 US-Dollar (0.00%) in Betracht.
Dem Chartbild wurden obendrein die beiden EMAs hinzugefügt (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
- Zur Oberseite wäre ein Kurszielbereich beim Zwischenhoch von 1.729,35 US-Dollar, dem 1,00prozentigen Fibonacci-Retracement in Kombination mit der 100er-EMA möglich.
- Zur Unterseite wäre ein Kurszielbereich beim letzten Zwischentief, dem 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 1.617,09 US-Dollar abzuleiten.
Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären).
Der Relative-Strength-Index (RSI) notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit rund 48 Punkten noch im neutralen Bereich.
Wichtige Indikatoren der technischen Analyse:
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...