Gold: US-Dollar-Schwäche treibt Goldpreise weiter nach oben – China und Indien kaufen Gold
Die BRIC-Staaten China und dank Trumps 50-Prozent-Strafzoll auch Indien rebellieren weiter gegen den US-Dollar und verkaufen US-Staatsanleihen (Russland hat das lange vor dem Ukraine-Feldzug bereits getan).
Monat für Monat wird von Chinas und auch Indiens Zentralbank weiter Gold akkumuliert.
Mit der nach wie vor ungelösten US-Schuldenmisere dürfte eine plötzliche Dollar-Erholung nur von kurzer Dauer sein.
Mittel- und längerfristig dürfte die Marke von 1,20 fallen.
Dies würde nochmals höhere Goldkurse implizieren.
Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3548 US-Dollar Marke.
Gold Charttechnik
- Ausgehend vom Verlaufstief des 15. Mai 2025 von 3.116,60 US-Dollar bis zum Rekordhoch des 03. September 2025 von 3.578,35 US-Dollar, wären die Widerstände bei der Marke von 3.578 US-Dollar, sowie bei den Projektionen von 3.687/3.755 und 3.864 US-Dollar ableiten zu können.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 3.469/3.402/3.347/3.292,99/3.226 und 3.117 US-Dollar auszumachen.
Gold Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...