Goldpreis steigt Richtung Rekordhoch – Zinsfantasien beflügeln

IG: Der Goldpreis steigt Richtung Rekordhoch, denn die Zinsfantasien beflügeln weiter. Der Goldpreis bewegt sich mit 2.360 Dollar gen Wochenschluss wieder in Richtung seines Rekordhochs bei über 2.430 Dollar.

Dabei dürften abermals neue Jobdaten für Rückenwind am Markt sorgen, welche die Zinsfantasien am Leben halten.

Schon bald dürften sich Anleger zudem für die anstehende Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten warmlaufen.

 

Wichtigste Punkte:

  • Goldpreis steigt Richtung Rekordhoch – Zinsfantasien beflügeln
  • Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf Acht-Monats-Hoch – Trend am Arbeitsmarkt bestätigt
  • Fed-Mitglied Collins verweist auf Abkühlung der US-Wirtschaft
  • Fed-Vertreter weiter im Fokus – US-Inflationsdaten werfen Schatten voraus

 

Goldpreis Chart auf Monatsbasis

Gold Quelle: IG Handelsplattform

 

 

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf Acht-Monats-Hoch – Trend am Arbeitsmarkt bestätigt

Die am Donnerstag veröffentlichten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe festigten die Erwartungen, dass sich der amerikanische Arbeitsmarkt womöglich weiter abkühlt.

Die wöchentlichen Anträge kletterten auf 231.000 Einheiten und damit auf den höchsten Stand seit acht Monaten.

Insbesondere nach dem jüngsten US-Arbeitsmarktbericht dürfte die Zinssenkungsfantasien der Anleger somit am Leben bleiben.

Außerhalb der Landwirtschaft wurden im vergangenen Monat lediglich 175.000 neue Stellen geschaffen und damit deutlich weniger als im Vorfeld erwartet.

 

 

Gold Chart

 

Fed-Mitglied Collins verweist auf Abkühlung der US-Wirtschaft

Der Goldpreis reagiert in der Regel äußerst empfindlich auf geldpolitische Entwicklungen.

Denn sinkende Zinsen verringern die Opportunitätskosten für das Halten von zinslosen Anlagen wie Gold.
Für Aufsehen sorgten in dieser Woche auch immer wieder Reden durch diverse Fed-Vertreter.

So sagte z.B die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Boston, Susan Collins, dass sich die US-Wirtschaft abkühlen müsse, um die Teuerung wieder auf das anvisierte Zwei-Prozent-Ziel zu bringen.

 

„Eine Verlangsamung der Aktivität wird notwendig sein, um sicherzustellen, dass die Nachfrage besser mit dem Angebot übereinstimmt, damit die Inflation dauerhaft zum offiziellen Ziel zurückkehren kann“, hieß es.

 

 

Fed-Vertreter weiter im Fokus – US-Inflationsdaten werfen Schatten voraus

Gen Wochenschluss blicken Anleger erneut auf Reden durch die Fed-Vertreter Bowman (15:00 Uhr), Goolsbee (18:45 Uhr) und Barr (19:30 Uhr).
Mit der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten für die Vereinigten Staaten dürften sich Anleger zudem schon bald beschäftigen.

Am kommenden Mittwoch werden neue Zahlen für den Monat April publik. Im Monat März war die für die Fed maßgebliche Kernrate der Inflation noch um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

Die Verbraucherpreise kletterten um 3,5 Prozent.

Sollte sich die Inflation rückläufig ausgestalten, dürfte dies die Zinssorgen möglicherweise weiter lindern und somit auch dem Goldpreis in die Karten spielen.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News