Heiße Phase vor der US-Zinserhöhung – Nike, PayPal, Nvidia

Tickmill: Heute zählt es. Was wird die FED in punkto Zinserhöhung und Zinsstrategie verlauten lassen?

Die Vorzeichen am Anleihemarkt stellen für den Aktienmarkt eine große Hürde dar.

Derzeit heißt es Zinsen hoch und Aktien runter.

In diesem Umfeld melden sich auch immer wieder Analystenhäuser zu Wort.

So wurden gestern Nike und PayPal abgestuft. Nvidia kommt ebenfalls unter die Räder.

Was das für die Charts und mögliche Setups bedeutet, erfahren Sie kurz im aktuellen Artikel und ausführlich im Video.

 

 

PayPal Abstufung und neuer Abwärtstrend

 

Die Aktie von PayPal konnte im Unterstützungsbereich um die Marke von 70,00 USD bis 72,00 USD einen temporären Boden ausbilden, von dem es eine Erholungsrally bis gut 103,00 USD gab.

Die Tatsache, dass mit dieser Rally das letzte Korrekturhoch im übergeordneten Abwärtstrend bei gut 89,00 USD überschritten wurde, hat das Chartbild aufgehellt.

Doch nun besteht die Gefahr einer neuen Abwärtstrendbildung auf tagesbasis.

 

 

Ein Grund dafür dürft unter anderem die Abstufung der Aktie von positive auf neutral und einer Kurszielsenkung von 115,00 USD auf 100,00 USD sein.

Kommt es zu Kursen unterhalb der Marke von 89,00 USD, rückt der oben genannte Support bzw. das Julitief knapp über 67,00 USD erneut auf die Agenda möglicher Kursziele auf der Chartunterseite.

 

Barclays stuft Nike ab – Neue Jahrestiefs in Sicht

 

Vor der Veröffentlichung der Zahlen für das abgelaufene Quartal am 29. September muss die Aktie des Sportartikelherstellers Nike eine Abstufung verdauen.

Auf Grund anhaltend hoher Lagerbestände, Schwierigkeiten mit den Chinageschäft und den Belastungen durch den starken US-Dollar sieht Barclays die Margen des Unternehmens weiter unter Druck.

Damit wird eine Abstufung von overweigt auf equal weight sowie eine Kurszielsenkung von 125,00 USD auf 110,00 USD begründet.

 

 

Die Aktie hat daraufhin im gestrigen Handel gut 4,5 Prozent nachgegeben. Charttechnisch ist die Lage weiter angespannt.

Die nächsten Kursziele auf der Chartunterseite liegen am Trendtief bei 99,00 USD sowie den historischen Drehpunkten bei 94,00 USD bzw. 84,00 USD

 

Videobesprechung mit Nvidia

 

Auch beim Chiphersteller Nvidia gibt es zahlreiche Herausforderungen, die in den Monaten für deutliche Kursverluste gesorgt haben.

Welche Fakten aktuell auf dem Tisch liegen und was das charttechnische Bild sagt, erfahren Sie in der heutigen Sendungsaufzeichnung von Tickmills täglichen Tradingideen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Themen im Artikel

Infos über Tickmill

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Tickmill:

Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.

Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...

Disclaimer & Risikohinweis

73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.

Tickmill News

Weitere Trading News