Mit Lyxor ETFs wie Warren Buffet investieren
Value-Strategie spielt nach Krisen ihre Stärke voll aus
Warren Buffett hat es schon immer gewusst: Mit Value-Investing lässt sich auf lange Sicht ein großes Vermögen aufbauen. Die Strategie, Aktien unterbewerteter Unternehmen zu kaufen, die ein hohes Aufwärtspotenzial versprechen, diese lange zu halten und schließlich mit großem Gewinn wieder zu verkaufen, machte US-Investmentlegende Warren Buffett zum mehrfachen Milliardär. „Zwar sind Erfolgsgeschichten wie diese keine Garantie dafür, dass der Value-Ansatz auch in Zukunft immer funktioniert. Doch vieles spricht dafür, dass der Value-Ansatz gerade in der jetzigen Börsenphase eine Outperformance ermöglicht“, sagt Thomas Meyer zu Drewer, der das ETF-Geschäft von Lyxor Asset Management in Deutschland und Österreich leitet. „Vor dem Hintergrund der jüngsten Krise gibt es viele Unternehmen, deren Aktien günstig bewertet sind und nun ein großes Aufwärtspotenzial bieten“, so Meyer zu Drewer. Um die Value-Strategie umsetzen zu können, müssen Investoren allerdings nicht so ein großes Expertenwissen oder Vermögen wie Warren Buffett besitzen. Mit Exchange Traded Funds (ETFs) von Lyxor können Anleger einfach und kostengünstig nach dem Value-Prinzip investieren, ohne selbst anhand von Geschäftberichten und Finanzkennziffern lukrative Unternehmen herausfiltern zu müssen. Diese sind in den Referenzindizes bereits enthalten.
„Wer auf Value setzt, hat größere Renditechancen. Die historische Analyse zeigt, dass Value auf lange Sicht die überlegene Anlagestrategie ist“, sagt Meyer zu Drewer. So hat der MSCI EMU Value seine Benchmark über den Zeitraum von zwölf Jahren deutlich geschlagen. Der MSCI EMU Value kletterte in den Jahren von 1997 bis 2009 um 95,2 Prozent nach oben, während der MSCI EMU in diesem Zeitraum nur um 51,5 Prozent im Wert zulegte. „Gerade nach Börsenkrisen spricht die historische Erfahrung für Value“, führt Meyer zu Drewer aus. Daten von Lyxor AM zeigen, dass der MSCI EMU Value in den Aufschwungphasen nach den vergangenen drei großen Börsenkrisen eine starke Outperformance aufwies. Im Zeitraum vom 31. März 2009 bis zum 28. August 2009 übertraf der MSCI EMU Value den MSCI EMU um 8,8 Prozentpunkte. Gegenüber dem MSCI EMU Growth waren es sogar 21,4 Prozentpunkte. Noch besser als der MSCI EMU Growth performte im Zeitraum nach der Krise der FTSE RAFI Europe. Im Vergleich zu seiner Benchmark, dem MSCI Europe, erreichte er eine Outperformance von 26 Prozentpunkten. Der RAFI-Index setzt auf Fundamentalbewertung statt Kapitalgewichtung und kommt daher dem Anlagestil des Value Investing sehr nahe. Die Indexgewichtung anhand der Kriterien Dividenden, Cash-Flow, Umsatz und Buchwert führt im Vergleich zu kapitalisierungsgewichteten Indizes zu einer stärkeren Gewichtung von Value-Aktien. Bei traditionellen Aktienindizes gewinnen hingegen überbewertete Papiere im Aufschwung immer mehr an Bedeutung. Das führt dazu, dass sich das Risiko auf immer weniger Einzelwerte verteilt und Growth-Werte tendenziell übergewichtet werden.
Es gibt verschiedene Wege, wie Anleger mit Lyxor-ETFs eine Value-Strategie umsetzen können: Der Lyxor ETF MSCI EMU Value bildet die Wertentwicklung von europäischen Unternehmen ab, die ein besonders niedriges Kurs-Buchwertverhältnis aufweisen und damit eine fundamentale Unterbewertung signalisieren. Für diesen Indexfonds spricht, dass er gemessen an den Assets under Management der größte Value-ETF in Europa ist und darüber hinaus im Vergleich zu den Wettbewerbern den niedrigsten Tracking Error aufweist. Er beträgt auf Jahressicht lediglich sieben Basispunkte. Mit dem Lyxor ETF FTSE RAFI Europe können Anleger auf den innovativen RAFI-Index setzen. Lyxor AM verfügt über eine große Erfahrung mit RAFI-Indizes. Das Unternehmen war der erste Anbieter, der europäischen Investoren einen Zugang zu RAFI-ETFs ermöglichte.
Darüber hinaus können Anleger das Value-Thema durch gezielte Investitionen in bestimmte Branchen spielen. Dazu sollten Branchen gewählt werden, die sich über ein besonders günstiges Verhältnis von Kursen zu Buchwerten auszeichnen. In Europa sind dies derzeit vor allem die Sektoren Telekommunikation, Gesundheit und Versorger. Die jeweiligen Sub-Indizes des Stoxx 600 weisen aktuell entsprechend günstige Kurs-Gewinn-Verhältnisse auf. Mit den Lyxor ETFs Lyxor ETF DJ Stoxx 600 Telecommunications, Lyxor ETF DJ Stoxx 600 Healthcare und Lyxor ETF DJ Stoxx 600 Utilities können Anleger kostengünstig von der Entwicklung dieser Indizes profitieren. Die Lyxor-ETFs bieten im aktuellen Wettbewerbsvergleich den niedrigsten Tracking Error von durchschnittlich nur vier Basispunkten.
Themen im Artikel
Infos über Lyxor
Lyxor ETF war die ETF Sparte der Lyxor International Asset Management S.A.S., die eine 100%ige Tochtergesellschaft der französischen Großbank Société Générale ist. Zum 31. Dezember 2021 hat Amundi den Erwerb der Lyxor-Gruppe von Société Générale abgeschlossen, nachdem alle erforderlichen regul...
Disclaimer & Risikohinweis
Die von Lyxor International Asset Management veröffentlichten Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Die Produkte und Services, die von LIAM angeboten werden, stehen nicht für alle Länder zur Verfügung, speziell in Bezug auf regulatorische Vorgaben. Die Informationen auf dieser Webseite sind nicht dazu bestimmt, von natürlichen oder juristischen Personen in einem Land oder einem Rechtsraum verbreitet oder genutzt zu werden, in dem diese Verbreitung oder Nutzung gegen die gesetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften verstößt oder in dem LIAM verpflichtet wäre, die Registrierungspflichten dieser Länder oder Rechtsräume zu beachten. Nicht alle Produkte oder Dienstleistungen sind in allen Ländern registriert oder zugelassen oder sind für alle Kunden verfügbar.
Die auf der Webseite angegebenen Daten und Informationen werden ausschließlich zu informativen Zwecken bereitgestellt. Keine auf der Webseite enthaltene Information stellt ein Angebot zum Kauf oder eine Aufforderung zum Verkauf von Wertpapieren, eine Anlageberatung in Bezug auf den Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres, oder ein Angebot eine finanzielle, rechtliche, steuerliche oder Anlagedienstleistung zu erbringen dar
LIAM gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie oder Erklärung dahingehend ab, dass die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen richtig, vollständig oder aktuell sind. Jede Anlage in die Fonds sollte erst nach Lektüre des Verkaufsprospektes, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Jahres- und Halbjahresberichte, sofern verfügbar, erfolgen. Die Aneger sollten sich die im Verkaufsprospekt bzw. Satzung und den Wesentlichen Anlegerinformationen enthaltenen Risikohinweise sorgfältig durchlesen. Die vorbezeichneten Dokumente sind alleinverbindliche Grundlage für den Handel in Fondsanteilen. Diese sind über diese Webseite oder in Papierform kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft Lyxor Funds Solutions S.A., 22, Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg oder bei Lyxor International Asset Management S.A.S. Deutschland (LIAM Deutschland), Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main in deutscher Sprache erhältlich. Gleiches gilt für für Informationen zum Zielmarkt und zu den Produktkosten, die die Verwaltungsgesellschaft LIAM zur Verfügung stellt.
Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Eine Anlage in die Fonds sollte erst nach fachkundiger Beratung eines Steuerberaters über die individuelle steuerliche Situation des jeweiligen Anlegers erfolgen, da LIAM keinen Anspruch auf abschließende Darstellung der für die persönliche Steuersituation maßgeblichen Vorschriften erhebt und keine Gewähr für die Richtigkeit der Darstellung übernimmt.
Grundlage der Inhalte der Webseite sowie von Verkaufsprospekt und Wesentlichen Anlegerinformationen ist die gegenwärtige Rechtslage und die gegenwärtige steuerrechtliche Situation. Die Rechtslage und die steuerliche Gesetzgebung und Bewertung durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung können sich ändern, möglicherweise auch rückwirkend. Die Informationen und Einschätzungen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen.
Prognosen sind kein verläßlicher Indikator für eine zukünftige positive Wertentwicklung, da sie auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten, Hypothesen und Analysen beruhen, die sich in der Zukunft als nicht zutreffend herausstellen können.
Wertentwicklungen der Vergangenheit, simuliert oder realisiert, sind keine verlässlichen Indikatoren für eine zukünftige Wertentwicklung. Die Wertentwicklung der Fonds wird auf Basis der vom BVI-Methode berechnet, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Individuelle und variable Kosten, Gebühren und Entgelte sowie Provisionen und Steuern bei Erwerb von Anteilen oder der Verwahrung werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt und können sich negativ auf die Wertentwicklung ausüben. Die Wertentwicklungsangaben gehen von einer Wiederanlage ausgeschütteter Erträge zum Anteilwert ohne Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte aus.